Die Kapitalmärkte gehen mit viel Volatilität auf die Zielgerade 2015
Am 30.12.2015 endete das Börsenjahr 2015 an den meisten europäischen Märkten. Traditionell wird in Amerika an Silvester noch halbtägig gehandelt. Die Tage zwischen den Jahren brachten nochmals kräftig schwankende Kapitalmärkte, so wie wir die Börsen über weite Strecken des Jahre 2015 erlebten.
In den vergangenen Tagen war der Ölpreis in einem erheblichen Maß der Taktgeber für die Aktienkursentwicklung. Allerdings spielen die Märkte in unseren Augen hier etwas verkehrte Welt. Ein steigender Ölpreis brachte insgesamt steigende Aktiennotierungen mit sich und jede schwächere Notierung des schwarzen Gold drückte die Kurse, nicht nur der Ölwerte.
Wie ist diese eigentlich paradoxe Situation zu erklären? Der drastische Rückgang des Ölpreises in den vergangenen eineinhalb Jahren setzte der weltweiten Ölindustrie schwer zu. Die Investitionsprogramme der Firmen wurden rigoros zusammengestrichen, Personal entlassen. Viele Marktteilnehmer interpretieren den tiefen Ölpreis als Indiz einer weltweit sehr schleppenden Konjunktur, die früher oder später zu generell fallenden Aktienkursen führen wird.
Dabei wird leicht übersehen, dass der Druck auf den Ölpreis hauptsächlich durch einen Angebotsüberhang verursacht wird. Die Verbrauchszahlen bleiben relativ stabil.Der breite US-Aktienmarkt (S&P 500) erzielte 2015 keinen Wertzuwachs.
Die Hoffnung, dass der amerikanische Aktienmarkt mit einer kräftigen Weihnachtsrally noch ein positives Jahresergebnis erzielen könnte, erfüllte sich nicht. Die letzten beiden Handelstage drückten den S&P 500 per Saldo auf einen Schlussstand von 2.043,94 Zähler und somit auf eine Jahresperformance von -0,73%. Mit einem Jahres-Plus von 9,57% hängte der DAX die US-Börse und den Euro Stoxx 50 (+4,18%) deutlich ab.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (Jahresende 2015) | |
DAX: | 10.635 | 10.860 | 10.743 |
Euro Stoxx 50: | 3.254 | 3.312 | 3.288 |
S&P 500: | 2.043,94 | 2.082 | 2.043,94 |
Nikkei 225: | 18.764 | 19.110 | 19.033,71 |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I stockten wir die Position in einem sehr spannenden Absolut Return Fonds auf. Eine taktische DAX-Position verkauften wir mit Gewinn.
Im 3ik-Strategiefonds II erhöhten wir leicht unser Exposure im Bereich Basic Resources.
Im 3ik-Strategiefonds III erhöhten wir leicht unser Exposure im Bereich Basic Resources.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2015 |
+0,09% | +0,09% | + 4,57% | – 6,81% | 108,20 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2015 |
+0,30% | +0,30% | + 10,64% | – 13,81% | 118,84 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 30.12.2015 |
+5,75% | +5,75% | +16,27% | -17,50% | 122,94 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Kommende Woche werden wir Ihnen einen umfassenden Ausblick auf das Jahr 2016 zur Verfügung stellen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 29.12.2015) |
WFLifeCycle I: | 108,75 € |
WFLifeCycle II: | 135,76 € |
WFLifeCycle III: | 146,71 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |