Positive Wirtschaftsdaten aus China
Die heute veröffentlichten chinesischen Einkaufsmanagerindizes konnten positiv überraschen. Der Caixin Manufacturing PMI erhöhte sich im März auf 49,7 nach 48 im Februar. Der PMI (Purchasing Manager Index) für den Dienstleistungssektor konnte im März ebenfalls zulegen und verbesserte sich auf 53,8 nach 52,7 im Vormonat.
Besonders erfreulich präsentierten sich im PMI des verarbeitenden Gewerbes die Auftragseingänge, die sowohl eine Steigerung der Binnenkonjunktur als auch des Außenhandels signalisieren. Diese Zahlen zeigen, dass die Maßnahmen zur Ankurbelung der Konjunktur seitens der chinesischen Staatsführung erste Erfolge zeigen und auf eine weitere Erholung der Wirtschaft im Jahresverlauf schließen lassen.

Die blaue Linie illustriert den offiziellen Einkaufsmanagerindex. Die graue Linie zeigt die Umfragewerte, die von der Wirtschaftszeitung Caixin ermittelt werden.
Der amerikanische Arbeitsmarkt bleibt in guter Verfassung
Die heute vom Arbeitsministerium veröffentlichten Daten zur Entwicklung des amerikanischen Arbeitsmarktes im März lagen weitestgehend im Rahmen der Erwartungen. Die neugeschaffenen Stellen außerhalb des Agrarsektors beliefen sich auf 215.000. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich leicht auf 5 Prozent.
Die Stundenlöhne in Amerika erhöhten sich um 0,3 Prozent. Insgesamt präsentiert sich der amerikanische Arbeitsmarkt in einer robusten Verfassung. Dies sollte das Vertrauen und die Ausgaben der Konsumenten auf einem stabilen Niveau halten. In einer Rede in New York im Wochenverlauf schlug Fed-Chefin Janet Yellen vorsichtige Töne hinsichtlich der weiteren Zinspolitik der Notenbank an. Der amerikanische Aktienmarkt quittierte dies mit stabilen Kursen knapp unter den diesjährigen Topständen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:45h | |
DAX: | 9.675 | 10.096 | 9.804 |
Euro Stoxx 50: | 2.917 | 3.062 | 2.953 |
S&P 500: | 2.028 | 2.071 | 2.063 |
Nikkei 225: | 16.138 | 17.164 | 16.164 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie. Das Aktienexposure blieb unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds III nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie. Das Aktienexposure blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 31.03.2016 |
-1,51 % | -5,28% | + 4,83% | – 9,37% | 106,57 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 31.03.2016 |
-4,33% | -11,51% | + 12,13 % | – 21,07% | 113,70 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 31.03.2016 |
-5,49% | -10,82% | +18,64% | -24,04% | 116,19 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Der heutige Handelstag brachte in Europa und Japan spürbare Rückgänge. Der amerikanische Aktienmarkt zeigt sich bisher sehr robust. Allerdings sehen wir dort eine rekordhohe Überkauftheit, so dass eine Konsolidierung im Verlauf der kommenden Handelswoche fast überfällig ist.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 31.03.2016) |
WFLifeCycle I: | 107,44 € |
WFLifeCycle II: | 131,25 € |
WFLifeCycle III: | 140,88 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |