Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen bzw. Börsen- Highlights der Woche:
Deutschland: Inflation auf dem höchsten Stand seit Dezember 1993
Wie das Statistische Bundesamt am gestrigen Donnerstag in einer ersten Schätzung mitteilte, legten die Verbraucherpreise im September gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,1 Prozent zu. An der Spitze der Liste mit teurer gewordenen Gütern stehen Energie und Nahrungsmittel. Viel ist nun die Rede von Basiseffekten (Beispiel Ölpreis), die sich im kommenden Jahr wieder regulieren. Dies würde der (bisherigen) Betrachtung der Europäischen Notenbank entsprechen, die den Anstieg der Inflation als ein vorübergehendes Phänomen sieht. Allerdings werden auch unter den Währungshütern die Stimmen lauter, die vor einem allzu sorglosen Umgang mit dem Thema Inflation warnen. Sollten die Notenbanken hier falsch liegen, dann entseht ein ernstes Glaubwürdigkeitsproblem, das die Notenbanken zu ungewollt heftigen Reaktionen (straffere Geldpolitik) zwingen würde.
Aktienmärkte im Korrekturmodus
Der Monat September ist seinem Ruf als traditionell schwacher Börsenmonat einmal mehr gerecht geworden. Die nachfolgende Grafik zeigt die Wertentwicklung bedeutender Indices seit dem 31.08.2021.

Mit Ausnahme des japanischen Nikkei Index bewegen sich alle Märkte im negativen Performance-Terrain. Steigende Renditen, politische Unsicherheiten (Schuldenobergrenze in Amerika), die Evergrande-Problematik und die Sorge vor schwächeren Quartalsergebnissen drückten auf die Aktienkurse. Wir erwarten, dass sich die volatilen und unsicheren Märkte noch ein gutes Stück in den Oktober hineinziehen werden.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen |
Kurse 01.10. – 17:20h
|
DAX: |
15.525 |
-2,29% |
15.170 |
Euro Stoxx 50: |
4.155 |
-2,84% |
4.037 |
S&P 500: |
4.441 |
-2,72% |
4.320 |
Nikkei 225: |
30.249 |
-4,89% |
28.771 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: |
3.613 |
-1,25% |
3.568 (Schluss 30.09.) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,2235% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 18,14 und 24,43 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Aktienfonds: 35%, Mischfonds: 9,90%, Renten: 36,2%, Cash: 2,74%
3ik-Strategiefonds II: flexible Handhabung der Absicherung
3ik-Strategiefonds III: Aktienfonds: 74,43%, Mischfonds: 2,81%, Renten: 14,83%, Cash: 7,93%
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 30.09.2021 |
+5,25%
|
+12,98% |
+ 4,91% |
-3,57% |
105,74 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 30.09.2021
|
+2,85% |
+11,94% |
+9,59% |
-7,86 % |
133,94 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 30.09.2021 |
+7,37% |
+18,12% |
+9,34% |
-5,88 % |
137,35 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten eine Fortsetzung der Marktschwäche mit einer volatilen Kursentwicklung.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 30.09.2021) |
WFLifeCycle I: |
110,31 € |
WFLifeCycle II: |
159,70 € |
WFLifeCycle III: |
176,89 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: