Die Märkte – zwischen Hoffen und Bangen
In der vergangenen Börsenwoche schienen die Märkte eine Verschnaufpause einzulegen, in der die Bewegungen nicht mehr ganz die Dimensionen der Vorwochen erreichten. Ist es die Ruhe vor dem nächsten Sturm, der die Märkte erneut in Richtung der Tiefs vom 18. März bewegt? Oder ist es der Beginn einer Seitwärtsphase?
Die in der Börsenhistorie einmalige Schnelligkeit der Kursrückgänge seit Mitte Februar verlangt eigentlich die Suche nach einer tragfähigen Basis auf der Zeitschiene.
Positiv ist zu verbuchen, dass die absoluten Hiobsbotschaften vom amerikanischen Arbeitsmarkt – gestern 6,65 Millionen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe und heute der schwache monatliche Arbeitsmarktbericht – die Aktienkurse bisher nicht erneut aus der Bahn warfen.
Die Corona-Neuinfektionen in Amerika werden auch in den kommenden Tagen noch deutlich ansteigen und das Gesundheitssystem auf eine harte Probe stellen. Wird der Markt dies dramatisieren oder auch für Amerika eine gewisse Entspannung analog der Entwicklung in Europa antizipieren?
Es bleiben viele Fragen, auf die es keine ultimativen Antworten gibt.
Ein Lichtblick – Erholung des Ölpreis
Nach einem beispiellosen Einbruch des Ölpreis sahen wir diese Woche eine spürbare Erholung der Notierung. Der pandemiebedingte Rückgang der Ölnachfrage und die von Russland und Saudi-Arabien initiierte Aufgabe von disziplinierten (tiefen) Förderquoten hatte den Preis des Rohstoffes auf ein 18-Jahrestief gedrückt.
Diese Woche schienen die genannten Protagonisten ihre Haltung nochmals zu überdenken und brachten Kürzungen der Förderquoten ins Spiel. Prompt stieg der Kurs für Öl der Sorte Brent auf aktuell über 33 Dollar je Barrel an.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche |
Veränderungen* | Kurs heute 17:05 Uhr |
|
DAX: | 9.673 | -1,45% | 9.533 |
Euro Stoxx 50: | 2.734 | -2,30% | 2.671 |
S&P 500: | 2.552 | -1,96% | 2.502 |
Nikkei 225: | 19.389 | -8,09% | 17.820 (Schlusskurs heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,437% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 48,33 und extremen 64,25 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
Wir haben in allen drei Fonds in die tieferen Kurse die Absicherungen etwas reduziert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 15.11. 2019 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.04.2020 |
-14,91% |
-17,45% | + 9,30 % | -22,27% | 85,07 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro |
||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.04.2020 |
-17,19% | -20,59% | +13,22 % | -25,01 % | 96,52 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.04.2020 |
-21,98% | -20,14% | +15,67 % | -30,84 % | 90,11 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Schwankungsbreite wird an den Märkten noch vergleichsweise hoch bleiben.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 02.04.2020) |
WFLifeCycle I: | 87,32 € |
WFLifeCycle II: | 114,35 € |
WFLifeCycle III: | 113,76 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO
Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |