Die Kapitalmärkte wurden diese Woche wieder extrem von den Äußerungen der Notenbanken beeinflusst. Dies führte innerhalb weniger Stunden zu starken Richtungswechseln an den Märkten.
Die Börsenkurse befinden sich auf der Achterbahn
Die Richtungswechsel in den vergangenen Tagen an den Kapitalmärkten war nichts für schwache Nerven. Auf der gestrigen Pressekonferenz der EZB machte Mario Draghi klar, dass neue Anleihekäufe seitens der Zentralbank an Bedingungen geknüpft werden und somit die betroffenen Länder nicht ohne Reformen „davonkommen“. Dies hat die Erwartung auf ein schnelles und unkonventionelles (Anmerkung des Autors: unrechtmäßiges) Handeln der Europäischen Zentralbank am Kapitalmarkt zunächst nicht erfüllt. In der Folge drehten die Aktienkurse stark nach unten, der Euro geriet gegen den US Dollar unter Druck und die Renditen spanischer und italienischer Anleihen mit langer Laufzeit stiegen zunächst wieder sprunghaft an.
Im Laufe des heutigen Tages setzte sich die Erkenntnis durch, dass die Taktik der EZB vielleicht gar nicht so schlecht gewählt ist. Also vollzogen die Kurse eine Kehrtwendung und drehten heftig nach oben. Wenn man versucht, das Ganze mit etwas Abstand zu betrachten dann kann es nur ein Fazit geben:
entgegen der Meinung vieler Politiker kann die EZB oder der EFSM / EFS die Schulden nicht einfach aufkaufen, wegpacken und irgendwann entsorgen. Vielleicht kann bedingt etwas Zeit erkauft werden, aber damit wird der Tag der finalen Abrechnung nur nach hinten verschoben. Die Zeche muss irgendwann bezahlt werden.
Erfreuliche Zahlen gab es heute Nachmittag. Der US-Arbeitsmarktbericht konnte mit 163.000 neu geschaffenen Stellen im Juli (die Erwartung lag bei 100.000 neuen Jobs) positiv überraschen.

Die Grafik zeigt die Wochenentwicklung des DAX (rote Linie) und des Euro Stoxx 50 (blaue Linie) in dieser Woche
Veränderungen der Fondsportfolios in dieser Woche
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir diese Woche zwei Anleihen der spanischen Telefonica verkauft. Es gibt immer wieder Gerüchte, dass eine Ratingabstufung bevorsteht. Hier wollten wir auf der sicheren Seite sein. Das Portfolio konnte im Wochenverlauf weiter zulegen und einen erneuten Höchststand markieren.
In den 3ik-Strategiefonds II und III haben wir vergangene Woche die Absicherungen via DAX Future (5% des Portfolios in II und 10% in III) leider zu früh eröffnet. Diese aktuell auf kurze Sicht sehr politisch und nur wenig fundamental getriebenen Aktienmärkte sind nicht einfach zu investieren.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind unsere drei Anlagestrategien nun als Publikumsfonds am Markt verfügbar. Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien anhand dieser Fonds dar.
|
|
|
Daten zur lebenslang steuerbegünstigten WFLifeCycle-Versicherung
Anteilswerte (NAV) der drei internen Fonds,
die in der Versicherung „WFLifeCycle“ eingesetzt werden:
(Referenz ist 100 per 1.7.2009)
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein angenehmes und hoffentlich sonniges Wochenende!
Ihr Hans Heimburger
CIO (Chief Investment Officer)
und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung