Kurze Flashs auf die wirtschaftlichen Highlights der Woche:
US-Arbeitsmarktbericht – unter den Erwartungen
Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg im August um 235.000, wie das US Bureau of Labor Statistics heute bekannt gab. Dies lag deutlich unter den Erwartungen. Die Volkswirte der Banken hatten im Schnitt mit 750.000 neuen Stellen in der größten Volkswirtschaft der Welt gerechnet. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. In diesem Jahr betrug das monatliche Stellenwachstum bisher durchschnittlich 586,000. Im August gab es spürbare Arbeitsplatzgewinne in den Bereichen Unternehmensdienstleistungen, Transport und Lagerhaltung, private Bildung, Fertigung und andere Dienstleistungen. Die Beschäftigung im Einzelhandel war rückläufig.
In der kurzen und heftigen Covid-19-Rezession von Februar bis April 2020 gingen 22,4 Millionen Jobs verloren. Seit April 2020 konnten rund 17 Millionen neue Stellen geschaffen werden. Somit fehlen noch immer 5,4 Millionen neue Beschäftigungsverhältnisse, um das Niveau von vor der Pandemie wieder zu erreichen.
Bestätigung für die Haltung der Fed
Der August-Arbeitsmarktbericht dürfte die vorsichtige Haltung der amerikanischen Notenbank bestärken. Der Fed-Vorsitzende Powell signalisierte in seiner Rede am letzten Freitag auf dem Jackson Hole-Symposium, dass der FOMC wahrscheinlich noch in diesem Jahr mit der Drosselung der Ankäufe von Vermögenswerten beginnen wird, allerdings mit sehr viel Augenmaß und Fingerspitzengefühl. Zinserhöhungen liegen noch in weiter Ferne.
Relative Schwäche des DAX
Die relative Schwäche des DAX wird medial zunehmend mit der bevorstehenden Bundestagswahl in
Verbindung gebracht, und mit der Umfragetendenz, die man gelinde gesagt nicht als wirtschaftsfreundlich bezeichnen kann. Mit dem Blick durch die Börsenbrille geht das rot-rot-grüne Schreckgespenst um.
Die aktuelle Entwicklung unserer Fonds
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen |
Kurse 03.09. – 17:00h
|
DAX: |
15.840 |
-0,37% |
15.782 |
Euro Stoxx 50: |
4.189 |
+0,31% |
4.202 |
S&P 500: |
4.505 |
+0,58% |
4.531 |
Nikkei 225: |
27.641 |
+5,38% |
29.128 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: |
3.522 |
+1,70% |
3.582 (Schluss heute) |
Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,3675% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 15,68 und 17,01 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Aktienfonds: 48,92%, Mischfonds: 9,91%, Renten: 30,0%, Cash: 2,74%
3ik-Strategiefonds II: flexible Handhabung der Absicherung
3ik-Strategiefonds III: Aktienfonds: 74,43%, Mischfonds: 2,81%, Renten: 14,83%, Cash: 7,93%
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 02.09.2021 |
+7,75%
|
+18,26% |
+ 5,07% |
-3,57% |
108,26 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 02.09.2021
|
+2,89% |
+14,04% |
+9,75% |
-7,86 % |
133,99 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 02.09.2021 |
+11,30% |
+23,68% |
+9,91% |
-5,88 % |
142,37 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Bisher verweigern die Märkte etwas stärkere Korrekturen. Ob das so bleibt?
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Ergo Life S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 02.09.2021) |
WFLifeCycle I: |
112,73 € |
WFLifeCycle II: |
159,28 € |
WFLifeCycle III: |
178,15 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: