Solide Arbeitsmarktdaten in Amerika
Im Oktober schufen die Privatwirtschaft und öffentliche Arbeitgeber 261.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Zahl lag etwas unter den Schätzungen von 315.000 neuen Jobs, die im Vorfeld der heutigen Datenveröffentlichung genannt wurde. Damit konnte die hurrikanbedingte Schwäche des US Arbeitsmarktes aus dem September weitestgehend aufgeholt werden.
Die Arbeitslosenquote fiel im Oktober auf 4,1 Prozent von 4,2 Prozent im Vormonat. Weiterhin verhalten verläuft die Steigerung bei den Arbeitslöhnen, die im Jahresvergleich um 2,4 Prozent höher lagen. Auch im 9. Jahr des Wirtschaftsaufschwungs stellt sich kein nennenswerter Lohnkostendruck ein.
Die Arbeitsmarktdaten dürften die amerikanische Notenbank in ihrer Einschätzung bestärken, im Dezember 2017 den vorsichtigen Zinserhöhungsprozess mit einem weiteren Schritt fortzusetzen.
Jerome Powell wird neuer Notenbankchef
Seit gestern steht fest, wer Janet Yellen im Februar 2018 an der Spitze der amerikanischen Notenbank folgt. Mit Jerome Powell entschied sich Donald Trump für Kontinuität. Er gehört bereits seit 2012 dem Gouverneursrat der Fed an und gilt als Unterstützer des geldpolitischen Ansatzes von Janet Yellen. Beobachter gehen davon aus, dass mit dem 64-jährigen Juristen zwar ein Führungs-, jedoch kein Richtungswechsel bei der amerikanischen Geldpolitik zu erwarten ist.
Im Gegensatz zu den meisten seiner Vorgänger im Amt ist Powell kein Ökonom. Er hat eine Wall-Street-Vergangenheit und verfügt gemäß eigenen Angaben über ein Privatvermögen von 55 Millionen Dollar. Nun, ein eigenes Profil wird er sich ab März 2018 erarbeiten. Gleichwohl bleiben die geldpolitischen Spielräume begrenzt und Powell wird gut daran tun, die vorsichtige Art der Amtsführung von Frau Yellen fortzusetzen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:20 Uhr | |
DAX: | 13.200 | 13.500 | 13.481 |
Euro Stoxx 50: | 3.648 | 3.708 | 3.687 |
S&P 500: | 2.568 | 2.588 | 2.584 |
Nikkei 225: | 21.830 | 22.539 | 22.539 (Schluss 02.11.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nahmen wir keine Veränderungen vor.
Im 3ik-Strategiefonds II nahmen wir keine Veränderung vor.
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio unverändert. TOPAS generierte keine Anpassungen.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.11.2017 |
+1,99% | +2,09% | + 1,93% | – 1,51% | 110,54 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.11.2017 |
+7,44% | +7,75% | +3,91% | – 2,31% | 124,07 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 02.11.2017 |
+8,94% | 8,86% | +6,90% | -4,31% | 126,41 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Nach dem EZB Beschluss zum Anleihekaufprogramm stiegen die Aktienmärkte deutlich an. Eine Verschnaufpause scheint auch Ende Oktober auszubleiben. Das müssen wir zur Kenntnis nehmen und unsere weitere Anlagepolitik daran ausrichten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 02.11.2017) |
WFLifeCycle I: | 111,26 € |
WFLifeCycle II: | 143,70 € |
WFLifeCycle III: | 154,45 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |