Sind die Aktienmärkte nun heiß gelaufen?
Angesichts der historischen Rekordniveaus, vor allem der amerikanischen Aktienindizes, wird die in der Überschrift formulierte Frage aktuell sehr oft an uns gestellt. Nach der ausgesprochen positiven Aktienmarktentwicklung im November sind die Märkte, wie wir es im Fachchargon ausdrücken, „überkauft“. Ein Abbau dieser „Überkauftheit“ erfordert nicht zwangsläufig kräftige Kurskorrekturen. Dies kann sich auch mit der Komponente Zeit in einer Seitwärtsbewegung / leichten Abwärtsbewegung bereinigen.

Die Stimmungsindikatoren – hier beobachten wir permanent die Erwartungshaltung der US-Fondsmanager (NAAIM-Exposure-Index) – sind zweifelsohne auf einem hohen Niveau, was im Dezember allerdings nicht ungewöhnlich ist. Das Put-Call-Ratio auf Aktien bewegt sich auf einem 20-Jahres-Tief. Betrachtet man noch andere Sentiment-Indikatoren, dann ergibt sich in der Summe eine erwartungsfrohe, vielleicht auch schon zu sorglose Marktstimmung.
Nur all diese Parameter sind keine harten „Timing-Indikatoren“, die klar sagen: „…ab morgen fallen die Märkte…“. Überkauftheit, positive Stimmung der Fondsmanager und tiefes Put-Call-Ratio auf Aktien kann sich lange Wochen und Monate halten. Man ist gut beraten, nicht im vorauseilenden Gehorsam Aktienfonds zu verkaufen und Absicherungen bzw. Cash aufzubauen. Es ist wichtig aufmerksam zu sein und die notwendigen Vorkehrungen zu treffen, damit man von starken Korrekturen nicht unliebsam überrascht wird.
Unser TOPAS-Algorithums überwacht und steuert permanent das im Vorfeld definierte Ertrags-Risiko-Profil der Portfolios. Der intergrierte Turbulenzindikator zeigt aktuell keinen erhöhten „Streß“ an den Märkten an.
Big-Tech auf Einkaufstour
Es kommt wieder Bewegung ins Übernahmekarussell. Die großen Technologiewerte schwimmen in Liquidität, und die Bereitschaft der Firmenstrategen auf Einkaufstour zu gehen ist hoch. In dieser Woche sorgte der Cloud-Anbieter
Salesforce, seit Sommer im Dow-Jones-Index enthalten, mit seinem 27-Milliarden Dollar-Angebot für den Groupware-Dienst
Slack für Schlagzeilen. Die Summe klingt nicht unbedingt nach einem verspäteten Black-Friday-Schnäppchen. Das entspricht einem Aufpreis von rund 55 Prozent
im Vergleich zum Kurs der Slack Aktie, der gehandelt wurde, bevor Gerüchte über den Deal bekannt wurden.
Der Übernahme-Vorstoß wird in der Branche auch als Kampfansage an
Microsoft verstanden. Das Microsoft Programm „Teams“ (Konferenzsystem) hat in der Corona-Pandemie mehr als 70 Millionen neue Nutzer gewonnen. Dieser Trend wird mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nach Corona unumkehrbar bleiben und zeigt mehr als deutlich, in welche Richtung sich unsere Arbeitswelt perspektivisch entwickeln wird. Der typische „Nine to Five“-Bürojob wird zunehmend zum Auslaufmodell.
Die 3ik-Strategiefonds sind entsprechend der Zielstellung investiert
Die Erholung des Gold- und Silberpreises war in der Entwicklung des 3ik-Strategiefonds II spürbar. Wir behalten unsere aktuellen Allokationen bei.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen* |
Kurse 04.12. 16:30 Uhr
|
DAX: |
13.345 |
-0,67% |
13.256 |
Euro Stoxx 50: |
3.532 |
-0,14% |
3.527 |
S&P 500: |
3.640 |
+1,26% |
3.686 |
Nikkei 225: |
26.645 |
+0,40% |
26.751 (Schlusskurs heute) |
Shanghai Composite: |
3.408 |
+1,09% |
3.445 (Schlusskurs heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,585% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 20,10 und 22,80 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds II: Das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds III: Das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 03.12.2020 |
-1,06%
|
-1,91% |
+ 10,62% |
-19,72% |
98,21 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 03.12.2020
|
+10,28% |
+10,13% |
+15,26 % |
-23,99 % |
126,72 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 03.12.2020 |
+7,40% |
+7,95% |
+17,81 % |
-30,84 % |
123,23 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten keine gravierenden Marktveränderungen in den kommenden Tagen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 03.12.2020) |
WFLifeCycle I: |
102,79 € |
WFLifeCycle II: |
151,14 € |
WFLifeCycle III: |
156,36 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: