Politische Entspannung treibt die Aktienmärkte an
In dieser Woche ergaben sich Entspannungen an einigen politischen Baustellen rund um den Globus.
1. Die britischen Abgeordneten wollen offensichtlich den Weg von Boris Johnson in Richtung des harten Brexit nicht mitgehen. Nach dem Unterhaus hat nun auch das britische Oberhaus dem Gesetz gegen einen No-Deal-Brexit zugestimmt. Somit scheint nun Zeit über den 31.10.2019 hinaus gewonnen zu sein und damit ist die Gefahr eines harten Brexit zunächst geringer geworden. Boris Johnson wird nun das Parlament erneut über Neuwahlen abstimmen lassen. Und dies aus gutem Grund: aktuelle Umfragen sehen die Konservativen klar vor der Labour Partei mit Jeremy Corbyn an der Spitze. Johnson wittert in Neuwahlen seine Chance, am Ende dann die EU (egal wie) verlassen zu können.
2. Hong Kongs Regierungschefin, Carrie Lam, gibt den Forderungen der Demonstranten nach und hat den Entwurf für das umstrittene Auslieferungsgesetz nach China zurückgenommen.
3. Amerika und China kündigten eine Wiederaufnahme der Handelsgespräche für Anfang Oktober an.
Dies ließ die Aktienkurse an den globalen Aktienmärkten ansteigen. Es ist schwer zu sagen, wie lange diese politischen Themen die Märkte noch tragen. Politische Börsen haben in aller Regel kurze Beine, so dass sehr bald die wirtschaftliche Realität wieder regiert und hierbei kennen Sie unsere vorsichtige Einschätzung für die kommenden Monate.
US-Jobmotor mit geringerer Drehzahl
In Amerika sind im August, außerhalb der Landwirtschaft, 130.000 neue Jobs entstanden. Dies sind 7.000 weniger als im Durchschnitt der sechs Monate zuvor und 30.000 weniger als erwartet. Allerdings zeigt sich der Arbeitsmarkt noch immer robust und es spricht im Moment wenig dafür, dass sich dies rapide ändert. Die Arbeitsmarktdaten senden auf alle Fälle bisher keine Alarmsignale an die amerikanische Notenbank, die gleichwohl auf ihrer nächsten Sitzung am 19.09.2019 die Leitzinsen um 25bp senken wird.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Freitag Vorwoche |
Veränderungen* | Kurs heute 17:30h |
|
DAX: | 11.950 | +2,03 % | 12.192 |
Euro Stoxx 50: | 3.429 | +1,89 % | 3.494 |
S&P 500: | 2.922 | +2,02 % | 2.981 |
Nikkei 225: | 20.704 | +2,39 % | 21.199 (Schluss heute) |
* Veränderung zum Vorwochen Freitags Schlusskurs
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,633 % p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 15,54 und 20,80 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I kauften wir heute einen Anfangsbestand in einem interessanten Mischfonds. Die Absicherungen blieben unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds II kauften wir einen interessanten Mischfonds und verkauften einen absolite Return Fonds. Die Absicherungen blieben unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds III investierten wir knapp vier Prozent der Liquidität in einen Rentenfonds (Kurzläufer) in der Norwegischen Krone. Die Absicherungen blieben unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 28.09. 2018 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.09.2019 |
+ 4,28 % |
– 3,45 % | + 3,79 % | – 7,41 % | 104,83 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 28.09.2018 = 0,80 Euro |
||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.09.2019 |
+8,99 % | – 4,15% | + 7,14 % | -12,31 % | 119,43 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 29.08.2018 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 05.09.2019 |
+ 12,48% | – 0,14 % | + 8,68 % | – 12,72 % | 117,29 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Der Start in den September war deutlich freundlicher als ich erwartete. Kommende Woche wird das EZB-Meeting in den Focus rücken. Wir sind für Sie am Ball.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 05.09.2019) |
WFLifeCycle I: | 106,43 € |
WFLifeCycle II: | 139,85 € |
WFLifeCycle III: | 145,95 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |