Kursrückgänge in Europa und Japan
Der letzte Handelstag der Vorwoche deutete es bereits an, dass die Aktienkurse in Europa und Japan erste Schwächetendenzen aufweisen. Die Marken von 10.100 Punkten im DAX und knapp über 17.000 Zähler beim japanischen Nikkei-Index erwiesen sich in der Vorwoche als zu starke Widerstände an denen die Kurse abprallten und in den Konsolidierungsmodus schalteten.
Eine Begründung für die schwächere Kurstendenz in Europa und Japan sowie die relativ bessere Performance des amerikanischen Aktienmarktes findet sich in der jüngsten Währungsentwicklung . Sowohl der japanische Yen als auch der Euro konnten im bisherigen Jahresverlauf, entgegen den meisten Analysteneinschätzungen, in Relation zum US Dollar an Boden gewinnen, wie die nachfolgenden Charts verdeutlichen.
Die Kurse der exportorientierten Unternehmen in Japan und Europa, hier insbesondere die deutschen Autobauer, werden von dieser Währungsentwicklung belastet.
Wie sieht die weitere Zinsentwicklung in Amerika aus?
Äußerst kontrovers wird aktuell die weitere Zinspolitik der amerikanischen Notenbank diskutiert. Wird die Fed im weiteren Jahresverlauf die Zinsen noch erhöhen oder ist die konjunkturelle Entwicklung in Amerika zu schwach, um steigende Zinsen zu rechtfertigen? Nach den jüngsten „taubenhaften“ Äußerungen von Fed Chefin Janet Yellen sind die Renditen für amerikanische Staatsanleihen gefallen. Auch diese Entwicklung hat zur schwächeren Tendenz des Dollars beigetragen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 18:05 Uhr | |
DAX: | 9.493 | 9.904 | 9.606 |
Euro Stoxx 50: | 2.861 | 2.993 | 2.902 |
S&P 500: | 2.034 | 2.073 | 2.049 |
Nikkei 225: | 15.484 | 16.232 | 15.821 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future (long und short) für Sie. Gestern kauften wir einen interessanten Mischfonds, der den Aspekt der Risikoabsicherung ausgezeichnet managt.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future (long und short) für Sie. Das Aktienexposure blieb unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds III nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future (Long und short) für Sie. Das Aktienexposure blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 07.04.2016 |
-1,27 % | -5,17% | + 4,79% | – 9,37% | 106,83 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 07.04.2016 |
-4,67% | -11,87% | + 12,05 % | – 21,07% | 113,29 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 07.04.2016 |
-5,95% | -10,98% | +18,51% | -24,04% | 115,62 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Auch in dieser Woche sahen wir ein ähnliches Handelsmuster wie in der Vorwoche: relativ robuste US-Märkte und schwache Kurse in Europa und Japan. Der amerikanische Markt scheint uns immer noch am Anfang einer Konsolidierung zu stehen, so dass wir unsere defensiven Investitionsquoten in allen drei Fonds noch beibehalten werden.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 07.04.2016) |
WFLifeCycle I: | 107,69 € |
WFLifeCycle II: | 130,76 € |
WFLifeCycle III: | 140,18 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |