Die großen Technologiewerte mit Kurssteigerungen
Bis vor wenigen Tagen gehörten die amerikanischen Tech-Riesen nicht zu den Börsenstars des Jahres 2021. Sogenannte Substanzwerte (wie zum Beispiel Volkswagen) waren die Lieblinge der Investoren und führen die Performance-Ranglisten an.

Manche Börsianer sahen Apple & Co. bereits auf dem absteigenden Ast, die den Zenit ihrer Erfolge bereits überschritten haben. Ich bin mit solch emotionalen Betrachtungen stets vorsichtig und werfe lieber einen Blick in das Zahlenwerk der Unternehmen. Denn diese Zahlen geben durchaus wertvolle Hinweise auf zukünftige Entwicklungen und zwar unter der Position
Forschungs- und Entwicklungsausgaben.
Enorme Forschungsausgaben
Demnach investierte allein
Alphabet im vergangenen Jahr gut 27,5 Milliarden Dollar, 15 Milliarden mehr als noch 2015.
Microsofts Forschungs- und Entwicklungausgaben 2020 betrugen gut 19 Milliarden Dollar, knapp doppelt so viel wie vor fünf Jahren.
Facebook lag mit knapp 19 Milliarden Dollar nur wenig hinter Microsoft, der Konzern vervierfachte damit seine Forschungsausgaben seit 2015.
Apple legt von acht auf 19 Milliarden Dollar zu, jedoch investiert der Konzern weniger in Grundlagenforschung, mehr in Hardwareentwicklung.
Externe Analysten gehen davon aus, dass
Amazon etwa 26 Milliarden Dollar pro Jahr direkt in Forschung und Entwicklung steckt.
Alle genannten Konzerne haben im Krisenjahr 2020 ihre Investitionen in die Forschung deutlich erhöht.
Die genannten fünf amerikanische Tech-Riesen investieren so viel in wegweisende Technologien wie alle deutschen Unternehmen und Universitäten zusammen. Sie verschaffen sich damit Vorteile, die erst in einigen Jahren voll zur Geltung kommen. Den Dax-Konzernen droht auf Sicht ein fataler Rückstand.
Solide Entwicklung unserer Fonds
In der zurückliegenden Woche verzeichneten unsere Fonds eine solide Wertentwicklung.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen* |
Kurse 09.04. – 17:20h
|
DAX: |
15.107 |
+0,78% |
15.225 |
Euro Stoxx 50: |
3.946 |
+0,76% |
3.976 |
S&P 500: |
4.019 |
+2,07% |
4.102 |
Nikkei 225: |
29.854 |
-0,29% |
29.768 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: |
3.484 |
-0,98% |
3.450 (Schluss heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,299% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 16,95 und 18,37 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds II: das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds III: nochmals leichte Erhöhung der Aktienquote.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 08.04.2021 |
+2,94%
|
+21,38% |
+ 6,28% |
-3,57% |
103,42 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 08.04.2021
|
+3,33% |
+37,81% |
+10,27% |
-7,40 % |
134,57 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 08.04.2021 |
+6,48% |
+49,31% |
+11,71 % |
-5,88 % |
136,21 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Aktienmärkte bleiben in stabiler Verfassung.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 08.04.2021) |
WFLifeCycle I: |
108,07 € |
WFLifeCycle II: |
159,78 € |
WFLifeCycle III: |
171,51 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: