Welche Signale sendete die EZB gestern?
Die Kommentare der Analysten zu den gestrigen Äußerungen von Mario Draghi nach der Zentralbanksitzung waren in meiner Wahrnehmung sehr widersprüchlich. Die europäischen Betrachter sprachen vom ersten Schritt zum Kurswechsel in der Geldpolitik. Amerikanische Medien berichteten mit der Headline „Anleihekaufprogramm wird in 2018 fortgesetzt“. Vielleicht war gestern in der Pressekonferenz für jeden etwas dabei. Ich lasse mir seit vielen Jahren keine PK der EZB entgehen und glaube, dass ich „Super-Mario“ mittlerweile ganz gut einschätzen kann.
Bei dem erwartet positiven Konjunkturverlauf in Europa wird die EZB vermutlich ab Januar 2018 die monatlichen Anleihekäufe in wohlkontrollierten Schritten reduzieren. Wirkliche Zinserhöhungen wird es vor Ende 2018 / Anfang 2019 nicht geben. Die EZB senkte die Inflationserwartungen auf etwa 1,5% für 2017. Damit ist von dem Inflationshype, der nach der Trump-Wahl ein bestimmendes Thema war, nicht viel übrig geblieben.
Nach meinem Dafürhalten wird die EZB nicht schnell zum Zinsfalken mutieren und einem gewissen moderaten Zinsanstieg kann man mit großer Gelassenheit entgegensehen.
Wahlen in UK – Theresa May hat sich verzockt
Der nachfolgende Kommentar der belgischen Zeitung „De Tijd“ formuliert das Desaster für Theresa May sehr zutreffend.
„De Tijd“ (Belgien): „Zum zweiten Mal in Folge verpassen sich die britischen Konservativen ein Eigentor. 2016 schoss sich David Cameron in den Fuß, indem er das Referendum über die EU-Mitgliedschaft ansetzte und es dann verlor. Ein Jahr später setzte Theresa May vorgezogene Neuwahlen in der Hoffnung an, eine große Mehrheit als Rückendeckung für die Brexit-Verhandlungen mit Brüssel zu bekommen. () Auch dieses Vorhaben ist missglückt.“
Allerdings wird Sie aller Voraussicht nach Regierungschefin bleiben, so dass die Börsen sehr gelassen auf den Wahlausgang reagierten.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 15:55Uhr | |
DAX: | 12.640 | 12.812 | 12.790 |
Euro Stoxx 50: | 3.540 | 3.614 | 3.580 |
S&P 500: | 2.424 | 2.442 | 2.442 |
Nikkei 225: | 19.908 | 20.224 | 20.013 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I kauften wir in die Konsolidierung in der ersten Wochenhälfte die DAX Future-Position zurück. Weiterhin investierten wir in einen Geldmarktfonds in Schwedischen Kronen, der zum Euro Aufwertungspotential besitzt.
Im 3ik-Strategiefonds II kauften wir in die Konsolidierung in der ersten Wochenhälfte die DAX Future-Position zurück. Weiterhin gelang uns ein „kleiner Trade“ in einem Goldminen ETF. In dem ETF auf den Shanghai Composite Index realisierten wir heute einen Kursgewinn und investierten den Verkaufserlös in einen breiten Schwellenländer ETF.
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio unverändert. TOPAS generierte keine Anpassungen. Der heute etwas schwächere Euro wird am Montag zu einem deutlich gestiegenen Kurs sorgen.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.06.2017 |
+3,38% | +4,16% | + 2,05% | – 1,51% | 112,09 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.06.2017 |
+7,71% | +8,18% | +4,60% | – 3,86% | 124,44 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.06.2017 |
+3,78% | +1,85% | +7,03% | -6,21% | 120,56 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Der Chart zeigt die Entwicklung der 3ik-Strategiefonds I-III (blau, grün, rot) und des MSCI Welt €-gesichert (braun) seit 1.1.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die EZB wird weiterhin eine großzügige Geldpolitik fahren. Dies wird die Aktienkurse unterstützen. Der jüngst kräftige Anstieg des Euro wird zumindest eine Konsolidierungspause benötigen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 08.06.2017) |
WFLifeCycle I: | 112,35 € |
WFLifeCycle II: | 143,02 € |
WFLifeCycle III: | 146,21 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |