Hohe Schwankungen an den Aktienmärkten
Die vergangene Börsenwoche bescherte uns eine hohe Schwankungsbreite zwischen den tiefsten und höchsten Notierungen. Beim heimischen DAX lag die untere Marke bei 11.560 Punkten und der obere Bereich bei 11.855 Zählern. Die amerikanische Technologiebörse Nasdaq 100 handelte im Wochenverlauf zwischen 7.360 und 7.720 Punkten.
Die Märkte suchen nach einer Antwort, wie stark die internationalen Handelsstreitigkeiten den Konjunkturverlauf in den kommenden Monaten belasteten. Die exportorientierte deutsche Wirtschaft wird sicherlich mehr darunter leiden wie Volkswirtschaften mit einer stärker binnenorientierten Struktur. Am Ende des Tages werden Strafzölle und Beschränkungen des freien Welthandels keinen Gewinner hervorbringen. Die Zeche werden die Menschen auf der ganzen Welt zahlen müssen.
China reagiert auf die neuen Zölle – Abwertung des Renminbis
Als Reaktion auf die jüngste Eskalation im Handelskonflikt mit Amerika zückte Peking nun das „Währungsschwert“ und löste damit ein Beben, sowohl in der Finanzwelt als auch in der Politik aus. Erstmals seit 10 Jahren wertete die chinesische Währung auf mehr als 7 Renminbi in Relation zum Dollar ab. Amerikanische Investmentbanker bezeichneten diesen Schritt wie folgt: „…auf einer Skala von 1 bis 10 ist dies die 11…“.
In Amerika werden parteiübergreifend Stimmen lauter, die einen offenen Währungskrieg (Abwertungswettlauf) propagieren. Ein starker Dollar schadet der amerikanischen Wirtschaft, so die (sehr kurz gedachten) Argumente, die sowohl Demokraten und Republikaner offen äußern. Diese Sicht ist eine Abkehr von einem Eckpfeiler der amerikanischen Wirtschaftspolitik – einen starken Dollar zu bevorzugen – seit mehr als 50 Jahren. Die Folgen sind in ihrer Tragweite nur schwer zu beurteilen.
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Freitag Vorwoche |
Veränderungen* | Kurs heute 17:15h |
|
DAX: | 11.875 | -1,42 % | 11.706 |
Euro Stoxx 50: | 3.386 | -1,54 % | 3.334 |
S&P 500: | 2.930 | -0,68 % | 2.910 |
Nikkei 225: | 21.027 | -1,63 % | 20.684 (Schluss heute) |
* Veränderung zum Vorwochen Freitags Schlusskurs
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,579 % p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 17 und 24,80 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I erhöhten wir unseren Bestand im australischen Dollar. Die Absicherungen gestalteten wir, entsprechend der kräftigen Marktschwankungen, sehr flexibel.
Im 3ik-Strategiefonds II blieb das Grundportfolio unverändert. Die Absicherungen gestalteten wir, entsprechend der kräftigen Marktschwankungen, sehr flexibel.
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Grundportfolio unverändert. Die Absicherungen gestalteten wir, entsprechend der kräftigen Marktschwankungen, sehr flexibel.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 28.09. 2018 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.08.2019 |
+ 4,08 % |
– 4,29 % | + 3,70 % | – 8,33 % | 104,63 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 28.09.2018 = 0,80 Euro |
||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.08.2019 |
+8,28 % | – 5,24% | + 7,01 % | – 13,25 % | 118,65 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 29.08.2018 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 08.08.2019 |
+ 10,63% | – 3,06 % | + 8,54 % | – 14,53 % | 115,36 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir sind der Auffassung, dass eine etwas stärkere Korrektur begonnen hat. Wir stellten uns darauf ein (bleibt unverändert).
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 08.08.2019) |
WFLifeCycle I: | 105,83 € |
WFLifeCycle II: | 138,36 € |
WFLifeCycle III: | 142,86 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |