In Amerika spitzen sich die Covid-19 Neuinfektionen zu
Diese Woche wurde in den USA zweierlei deutlich, auch wenn es vielleicht nur vorgeschobene Gründe waren, um die Marktentwicklung zu erklären.
1. Das Coronathema (Neuinfektionen) lässt den Markt nicht mehr unberührt. Es zwingt ihn bisher zwar nicht wieder massiv in die Knie. Aber für fortgesetzte bullishe Antizipationen (Ausnahme die Nasdaq) ist das Infektionsumfeld derzeit auch nicht mehr geeignet. Zumal es erste Anzeichen gibt, dass die Erholung der Wirtschaft in den Vereinigten Staaten eher ins Stocken gerät.
Nach Angaben der Johns-Hopkins-Universität kamen in den Vereinigten Staaten in den vergangenen 24 Stunden über 65.000 Corona-Fälle hinzu. Der Immunologe, Anthony Fauci, der auch die Trump-Regierung berät, spricht vom schlimmsten Alptraum. Die Sorge vor einem neuen Lockdown ist deutlich spürbar.

2. Gestern ging es aber vor allem auch um die Herausgabepflicht von Trumps Steuerunterlagen.
Der Markt befürchtet wahrscheinlich zurecht, dass dieses Thema Trumps Chancen auf eine Wiederwahl nicht gerade verbessern wird. Und vom Herausforderer Joe Biden erwarten die Märkte eben hauptsächlich Steuererhöhungen. Diese Thematisierung und Sensibilisierung zeigt uns, dass die Phase nun langsam beginnt, in der uns das Wahlthema nicht mehr loslassen und bis November nahezu täglich begleiten wird.
Nur die
Nasdaq scheint davon unberührt ihre euphorischen Bahnen zu ziehen. Sehr teure Bewertungen der großen Internet- und Technologiekonzerne scheinen niemand zu interessieren – ob dies dauerhaft so weiter (gut) geht?
Europa: lokale Virusausbrüche werfen die wirtschaftliche Erholung bisher nicht aus der Bahn
Die lokal begrenzten Virusausbrüche in jüngerer Zeit in einigen europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Region Venetien oder Spanien konnten der V-förmigen Konjunkturerholung bisher keinen Schaden anhaben. Es ist ermutigend, dass die lokalen Abriegelungen und Eindämmungsmaßnahmen bisher offenbar erfolgreich waren.
Zugegeben, die am Montag veröffentlichten Daten zur Industrieproduktion in Deutschland zeigten im Mai eine schwächer als erwartete Erholung. Aber die heute Morgen veröffentlichten Industriedaten für Frankreich und Italien waren deutlich besser als erwartet, wobei die Produktion in Italien im Vergleich zum Vormonat um 42% stieg! Obwohl das Gesamtniveau der Produktion in allen drei Ländern immer noch rund 20% unter dem Vorkrisenniveau lag, war die Erholung dennoch ziemlich beeindruckend.
Die 3ik-Strategiefonds bleiben gut in der Spur
Die Aktienmärkte bewegten sich in der zurückliegenden Woche per Saldo seitwärts / leicht aufwärts. Auf der einen Seite der sorgenvolle Blick auf die dramatischen C-19 Infektionszahlen, vor allem in den USA. Auf der anderen Seite die V-förmige Konjunkturerholung, vor allem in Europa. Wir versuchen das „3ik-Schiff“ weiterhin mit der gebotenen Umsicht durch die See zu steuern.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen* |
Kurse 10.07. 16:45 Uhr
|
DAX: |
12.499 |
+1,09% |
12.635 |
Euro Stoxx 50: |
3.285 |
+0,37% |
3.297 |
S&P 500: |
3.127 |
+1,06% |
3.160 |
Nikkei 225: |
22.306 |
-0,07% |
22.291 (Schlusskurs heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,475% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 27,31 und 31,44 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Das Grundportfolio blieb unverändert. Die Absicherungsquote handelten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds II: Wir erhöhten diese Woche per Saldo die Liquiditätsquote etwas. Die Absicherungsquote handelten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds III: Wir erhöhten diese Woche per Saldo die Liquiditätsquote etwas. Die Absicherungsquote handelten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 15.11. 2019 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 09.07.2020 |
-6,39%
|
-9,54% |
+ 10,18 % |
-22,27% |
93,59 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 09.07.2020
|
+0,96% |
-0,37% |
+14,52 % |
-25,01 % |
116,76 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 09.07.2020 |
-3,28% |
-2,40% |
+17,02 % |
-30,84 % |
111,71 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die wirtschaftliche Erholung schreitet zügig voran. Allerdings liegt die „Kür“ nun hinter uns. Die nächsten Schritte werden vermutlich schwieriger und die kräftig gestiegenen Aktienmärkte werden Enttäuschungen bei den Wirtschaftsdaten (die Messlatten liegen nun auch wieder höher) nicht so einfach ignorieren. (diese Einschätzung bleibt unverändert)
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 02.07.2020) |
WFLifeCycle I: |
96,87 € |
WFLifeCycle II: |
139,03 € |
WFLifeCycle III: |
140,68 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: