Die Achterbahnfahrt der Aktienkurse setzt sich fort
In der zurückliegenden Handelswoche kehrten die Märkte immer noch nicht zu einer normalen Börsenentwicklung zurück. Rund um den Globus sahen wir teilweise wilde Kursbewegungen. So verzeichnete der japanische Nikkei Index am vergangenen Mittwoch einen Kurssprung von über 7 Prozent. Per Saldo blieb jedoch nur ein Wochenplus von 2,6 Prozent übrig.
Nach einem schwachen Wochenstart am Montag, der von geringen Börsenumsätzen auf Grund des Feiertags in Amerika geprägt war, kamen die Märkte am Dienstag und Mittwoch in Schwung. Allerdings konnten die Kurszuwächse nicht gehalten werden. Bereits im späteren Handel am Mittwoch setzten Gewinnmitnahmen ein, die sich in Europa bis heute fortsetzen. Die Wochenbandbreite beim DAX bewegte sich zwischen rund 10.000 und 10.500 Punkten
In etwas ruhigeren Bahnen verlief der Handel am amerikanischen Aktienmarkt. Hier lag die Schwankungsbreite des S&P 500 in der verkürzten Handelswoche zwischen 1.938 und 1.987 Punkten. Breiten Raum nahm die Diskussion um eine mögliche Zinserhöhung kommende Woche ein. Ich persönlich erwarte einen ersten Zinsschritt der Fed am kommenden Mittwoch, allerdings gehen die Meinungen hier weit auseinander. Lassen wir uns überraschen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (18:30 Uhr) | |
DAX: | 10.060 | 10.504 | 10.161 |
Euro Stoxx 50: | 3.187 | 3.326 | 3.202 |
S&P 500: | 1.938 | 1.987 | 1.954 |
Die chinesische Führung wird die Konjunktur stützen
Premier Li Keqiang verdeutlichte am Donnerstag, dass China keinen Währungskrieg (Abwertungswettlauf) will. Gleichzeitig betonte er die Fähigkeit der Regierung den schwierigen Reformprozess der chinesischen Wirtschaft mit langem Atem zu unterstützen. Der Shanghai Composite Index vollzieht bisher, die von uns erwartete Bodenbildung.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir bei einem DAX-Niveau von 10.350 Punkten die jüngst gekauften Position im DAX und im MDAX mit Gewinn. Wir verkauften den Restbestand einer Anleihe im brasilianischen Real und den Goldbestand. Hier wollen wir bei tieferen Gold- Notierungen wieder vorsichtig kaufen. Wir nutzten wie in den Vorwochen die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren. Somit konnten wir für das Portfolio insgesamt eine Wertsteigerung im Wochenverlauf erzielen.
Im 3ik-Strategiefonds II verkauften wir den Restbestand einer Anleihe im brasilianischen Real und den Goldbestand. Hier wollen wir bei tieferen Gold-Notierungen wieder vorsichtig kaufen. Wir nutzten wie in den Vorwochen die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren. Somit konnten wir für das Portfolio insgesamt eine Wertsteigerung im Wochenverlauf erzielen.
Im 3ik-Strategiefonds III Wir nutzten wie in den Vorwochen die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren. Somit konnten wir für das Portfolio insgesamt eine Wertsteigerung im Wochenverlauf erzielen.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 10.09.2015 |
+0,40% | +1,05% | + 4,24% | – 6,52% | 108,53 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 10.09.2015 |
+0,97% | +1,09% | + 9,86% | – 13,81% | 119,63 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 10.09.2015 |
+5,80% | +5,22% | +15,04% | -17,50% | 123 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die extremen Kursrückgänge und Kursschwankungen rund um den Globus verunsichern die Anleger stark. Diese Verunsicherung wird nicht in wenigen Tagen ausgestanden sein. Wir erwarten den ganzen September über eine Phase mit hoher Volatilität an den Märkten. Dies erfordert unsere extreme Aufmerksamkeit. Wir sehen beispielhaft für den DAX in den kommenden Handelstagen eine mögliche Bandbreite von 9.600 bis 10.500 Punkten. Beim S&P 500 könnte die Range zwischen 1.820 und 2.040 Zählern liegen.
Auch für den Fall, dass ich Sie mit dem unveränderten Ausblick langweile, bleibt diese Einschätzung bestehen. Das Fed-Meeting kommende Woche wird für eine gewisse „Grundnervosität“ an den Märkten sorgen. Ausschläge in beide Richtungen sind jederzeit möglich.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 10.09.2015) |
WFLifeCycle I: | 109,01 € |
WFLifeCycle II: | 137,76 € |
WFLifeCycle III: | 149,07 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs FactSheet |