Die Kapitalmärkte hängen an den Lippen der US-Politiker
Die Aktienmärkte reagierten im Wochenverlauf sehr nervös mit Blick auf die Entwicklung im US-Haushaltsstreit. Die Unfähigkeit, besser gesagt: der fehlende Wille der beiden politischen Lager, in konstruktiven Gesprächen einen Kompromiss zu finden, hat in der ersten Wochenhälfte die Aktienmärkte deutlich gedrückt. Als dann am gestrigen Donnerstag erste ermutigende Signale aus den Gesprächsrunden in Washington kamen, erholten sich die Aktienkurse rund um den Globus.
Wir haben die Investitionsquoten im Wochenverlauf erhöht
Da wir der Überzeugung sind, dass am Ende ein Kompromiss im US-Budget- und Schuldenstreit gefunden wird, haben wir die Kursschwäche in der ersten Wochenhälfte zum Positionsaufbau genutzt. Dies wird allerdings erst in der Kursentwicklung am Montag sichtbar werden.
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir zwei weitere attraktive Neuemissionen aus dem Bereich der Unternehmensanleihen gezeichnet und eine Zuteilung erhalten. Die oben geschilderte Unsicherheit hat bis Mittwoch die Anleiherenditen gedrückt. Den hieraus resultierenden Kursanstieg haben wir zum Verkauf eines ETF mit langlaufenden Anleihen genutzt.
Im 3ik-Strategiefonds II haben wir die Investitionsquote in den Aktienmärkten erhöht. Wir haben ein Exposure von rund 3% in Japan aufgebaut und unsere Europa- und Schwellenländerquote ausgebaut.
Im 3ik-Strategiefonds III haben wir ebenfalls unsere Aktienquote erhöht. Hier lag der Schwerpunkt bei einem Ausbau unseres Deutschland-Exposures.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes als Publikumsfonds verfügbar.
|
aktuelle Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds I (per 10.10.2013) | ||
Fonds mit vermögensverw. Ansatz: | 14,44 % | |
Renten (Corporates): | 2,28 % | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 58,90 % | |
Gold: | 2,92 % | |
taktische Investments: | 0 % | |
Liquidität: | 21,46 % |
|
aktuelle Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds II (per 10.10.2013) | ||
Fonds mit vermögensverw. Ansatz: | 12,35 % | |
Aktienfonds Europa: | 18,94 % | |
Aktienfonds USA: | 6,96 % | |
Aktienfonds Welt: | 7,80 % | |
Aktienfonds EM/Frontiers: | 4,56 % | |
Renten (Corporates): | 1,06 % | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 35,86 % | |
taktische Investments: | 5,57 % | |
Liquidität: | 6,90 % |
|
aktuelle Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds III (per 10.10.2013) | ||
Aktienfonds Europa: | 25,35 % | |
Aktienfonds USA: | 14,13 % | |
Aktienfonds Japan: | 9,98 % | |
Aktienfonds EM/Frontiers: | 12,52% | |
Rohstoffaktien: | 0,39 % | |
Aktienfonds Welt: | 6,60 % | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 12,74 % | |
taktische Investments: | 7,78 % | |
Liquidität: | 10,51 % |
Erläuterungen:
¹ Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien durch die Publikums-Fonds dar.
² Der Zeitraum vom 1.1. bis 30.06.2009 zeigt die Ergebnisse der Verwaltung im Rahmen von einzelnen Kundendepots. Ab dem 1. 7. 2009 sind die Ergebnisse durch die unter der Aufsicht der CAA (luxemburgischen Versicherungsaufsicht) verwalteten internen Fonds „WFLifeCycle I, II und III“, die im Auftrag der Vorsorge Luxemburg AG verwaltet werden, dargestellt.
³ Der Link zum marktüblichen FactSheet leitet Sie auf die Seiten der HansaInvest. Sie ist die Kapitalanlagegesellschaft, welche die rechtliche und administrative Überwachung des Fonds leistet und das FactSheet jeweils in der aktuellsten Fassung auf Ihrer Homepage bereitstellt.
Entwicklung der 3ik-Strategien seit dem 1.1.2009
Die Grundsätze für das „Dreigeteilte Investmentkonzept“ wurden schon einige Jahre vor Auflegung der 3ik-Strategiefonds definiert. Die folgende Grafik zeigt die Ergebnisse der drei Anlagestrategien im direkten Vergleich seit Anfang 2009. Der Zeitraum vom 1.1. bis 30.6.2009 zeigt die Ergebnisse der Verwaltung im Rahmen von einzelnen Kundendepots. Ab dem 1.7.2009 sind die Ergebnisse durch die unter der Aufsicht der CAA (luxemburgischen Versicherungsaufsicht) verwalteten internen Fonds „WFLifeCycle I, II und III“, die im Auftrag der luxemburgischen Versicherungsgesellschaft Vorsorge Luxemburg AG verwaltete werden, dargestellt.
Die drei Anlagestrategien sind aufeinander abgestimmt
Die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes werden mit unterschiedlicher Zielstellung verwaltet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Schwankungsbreite (Volatilität), die für jede Strategie anders geplant ist. Die Strategie I soll die geringste Schwankungsbreite aufweisen, die Strategie III die größte. Dementsprechend ist über einen längeren Zeitraum für die Strategie I ein geringerer Wertzuwachs zu erwarten als mit der Strategie III.
Der Preis für eine geringe Vola ist der bewusste Verzicht auf einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs. Wenn alle Anlagewerte danach ausgewählt werden, möglichst geringes „Risiko“ (Volatilität) aufzuweisen, besteht kaum eine Chance, eine überdurchschnittlich hohe „Schwankung nach oben“ zu erreichen.
Der Preis für das Streben nach überdurchschnittlichem Wertzuwachs über einen längeren Anlagezeitraum ist die Inkaufnahme des „Risikos“, auch einmal einen Einbruch nach unten zu erleiden. Deswegen sollte die Strategie III nicht gewählt werden, wenn bis zur Entnahme des Vermögens nur noch eine kurze Restlaufzeit verbleibt. Damit hätte man nach einem unerwarteten Rückgang keine Chance mehr, die nächste „Schwankung nach oben“ abzuwarten.
Hinweise für unsere Kunden, die eine lebenslang steuerbegünstigten Versicherung gemäß dem dreigeteilten Investmentkonzept besitzen
Die Denkweise des dreigeteilten Investmentkonzeptes ist auch im Rechtsrahmen von Versicherungsverträgen umgesetzt worden. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG
Diese Versicherung ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei „internen Fonds“ umgesetzt. Seit Auflage der drei Investmentfonds im Dezember 2011 (siehe oben) entspricht die Zusammensetzung der drei internen Fonds im Versicherungstarif exakt der Zusammensetzung der drei 3ik-Strategiefonds. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
|
3ik-Strategieversicherung bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG
Für diese Versicherung gilt sinngemäß das gleiche wie vorstehend: Die drei internen Fonds sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die einen Versicherungsvertrag bei der ValorLife Versicherung im Bestand halten, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Versicherung geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.