Renditeanstieg auf leisen Sohlen
Im bisherigen Jahresverlauf sehen wir beispielhaft bei amerikanischen (+1,20%) und deutschen (-0,431%) zehnjährigen Staatsanleihen einen Anstieg der Rendite (siehe folgende Grafik).
rote Linie: Rendite 10-jährige US-Staatsanleihen
blaue Linie: Rendite 10-jährige Bundesanleihe
Noch führt der Renditeanstieg und die Gründe dafür nicht zu den ganz großen Schlagzeilen. Was treibt denn die Renditen aktuell an? Dies ist in erster Linie die Sorge vor einem
Anstieg der Inflation. Ja, Sie haben richtig gelesen. Das Wort Inflation, das bereits aus dem Wirtschaftsvokabular gestrichen schien, macht nun wieder die Runde. Die Preise vieler Rohstoffe sind in den vergangenen Monaten kräftig angestiegen, wie die Auswahl in den folgenden Grafiken verdeutlicht.
blaue Linie: Ölpreis (Skala rechts)
orange Linie: Lithium (Skala links)
blaue Linie: Kupfer (rechte Skala)
orange Linie: Baumwolle (linke Skala)
Es ist stark zu vermuten, dass diese Preisanstiege über kurz oder lang ihren Weg in die Verbraucherpreise nehmen. Die Notenbanken werden mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Inflationsanstieg zu einem gewissen Maß (auch ein Überschießen) tolerieren. Allerdings können die Notenbanken nur das kurze Ende der Zinsstrukturkurve ohne Probleme im Zaum halten. Eine Zinsstrukturkontrolle für die langen Laufzeiten ist nur mit erheblichen monetären Anstrengungen möglich.
Wir erwarten einen – zumindest temporären – weiteren Renditeanstieg. Sollte dies auch etwas unkontrollierter ablaufen (zu schnell, zu kräftig), dann kann dies auch die Aktienmärkte vorrübergehend belasten.
Unsere Fonds mit positiver Entwicklung im Wochenverlauf
Es gab leichte Umschichtungen in den Fonds bzw. eine Reduktion der Absicherungen (3ik-Strategiefonds II).
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen* |
Kurse 12.02. – 18:10h
|
DAX: |
14.048 |
+0,06% |
14.057 |
Euro Stoxx 50: |
3.652 |
+1,26% |
3.698 |
S&P 500: |
3.888 |
+1,00% |
3.927 |
Nikkei 225: |
28.779 |
+2,57% |
29.520 (Schluss heute) |
Shanghai Composite: |
3.496 |
+4,56% |
3.655 (Schluss 10.02.) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,431% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 20,58 und 23,79 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: siehe oben
3ik-Strategiefonds II: siehe oben
3ik-Strategiefonds III: siehe oben
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 16.11. 2020 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 11.02.2021 |
+2,89%
|
+5,45% |
+ 10,68% |
-19,26% |
103,37 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2021 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 11.02.2021
|
+7,56% |
+22,91% |
+15,52% |
-23,99 % |
140,08 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 16.11.2020 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 11.02.2021 |
+5,43% |
+17,47% |
+18,11 % |
-30,84 % |
134,86 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Märkte sind reif für eine gewisse Konsolidierung.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 11.02.2021) |
WFLifeCycle I: |
108,14 € |
WFLifeCycle II: |
165,96 € |
WFLifeCycle III: |
170,00 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: