Die Aktienmärkte gönnen sich eine Pause
Nach den deutlichen Kurszuwächsen im bisherigen Jahresverlauf 2017 scheinen sich die Aktienmärkte aktuell eine kleine Pause zu gönnen. Wir erachten dies als völlig normal und im Sinne möglicher weiterer Kursavancen als gesund. Für den amerikanischen Markt erweisen sich die Rekordstände von Anfang März (rund 2.400 im S&P 500) als technische Barriere, die nicht im ersten Anlauf zu überwinden ist.
Gleichwohl erwarten wir in naher Zukunft keine substantiellen Rückgänge an den Aktienmärkten. Die positiven Rahmendaten (4 Kern- punkte) erläuterte ich Ihnen am vergangenen Freitag (nachfolgend nochmals zitiert).
- Die Wachstumsprognosen des BIP für den Euroraum wurden in jüngster Vergangenheit permanent nach oben angepasst. Das Makrobild passt also.
- Die Unternehmensergebnisse für das erste Quartal sind gut bis sehr gut, so dass die Gewinne der Unternehmen das aktuelle Kursniveau rechtfertigen.
- Die Zinsen bewegen sich immer noch nahe den historischen Tiefständen, so dass es wenig Anlagealternativen gibt. Selbst ein geordneter, moderater Zinsanstieg sollte die Aktienmärkte nicht schrecken.
- Der aktuelle Ölpreis bietet einen Sweetspot: hoch genug, um den Produzenten halbwegs auskömmliche Einnahmen zu verschaffen und tief genug, um uns Konsumenten in einer komfortablen Situation zu belassen.
der Chart illustriert die Entwicklung des S&P 500 (rot), DAX (oliv), Euro Stoxx 50 (blau) und Nikkei 225 (orange) in 2017
Goldpreis vor der nächsten Aufwärtsbewegung?
Seit Mitte April konsolidierte der Goldpreis um rund 5 Prozent. Offensichtlich erweist sich ein Preisniveau von rund 1.220 Dollar je Unze als tragfähige Unterstützung. Die seit gestern zu beobachtende Kursumkehr bestätigt diese Annahme. Wir erwarten, dass die Goldnotierung in den kommenden Wochen wieder anzieht. Ein nur moderater Anstieg der Renditen in Amerika (und Europa) unterstützt diese Einschätzung.
Der Chart zeigt die Goldentwicklung seit Mai 2016 (blau) mit unserer Erwartung für die kommenden Wochen (roter Pfeil).
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 15:30 Uhr | |
DAX: | 12.663 | 12.782 | 12.735 |
Euro Stoxx 50: | 3.607 | 3.664 | 3.628 |
S&P 500: | 2.381 | 2.403 | 2.391 |
Nikkei 225: | 19.711 | 19.989 | 19.884 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I kauften wir einen Anleihefonds, der auch bei steigenden Zinsen Kurszuwächse generieren wird. Gleich am Montag realisierten wir den Gewinn in unserer DAX-Future Position .
Im 3ik-Strategiefonds II kauften wir einen Anleihefonds, der auch bei steigenden Zinsen Kurszuwächse generieren wird. Gleich am Montag realisierten wir den Gewinn in unserer DAX-Future Position und bei einem ETF auf den japanischen Index. Wir nutzen im Wochenverlauf die Kursschwäche in China (Shanghai Composite Index) und kauften einen entsprechenden ETF.
Im 3ik-Strategiefonds III generierte diese Woche das TOPAS-Modell keine Allokationsveränderung.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 11.05.2017 |
+3,05% | +4,49% | + 1,99% | – 1,51% | 111,73 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 11.05.2017 |
+7,16% | +8,84% | +4,51% | – 3,86% | 123,80 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 11.05.2017 |
+5,84% | +5,29% | +6,95% | -6,21% | 122,96 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wie im obigen Text dargelegt erachten wir den Kursanstieg in Europa für nachvollziehbar. Konsolidierungstage werden kommen (das gehört dazu). Per Saldo erwarten wir weitere Kurszuwächse in den Sommer hinein (bleibt unverändert)
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 11.05.2017) |
WFLifeCycle I: | 112,05 € |
WFLifeCycle II: | 142,47 € |
WFLifeCycle III: | 149,18 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |