Wenig Bewegung an den Aktienmärkten vor Donald Trumps Amtseinführung
Heute richten sich die Blicke der Anleger nach Washington, wo Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika den Amtseid leistet. Mit Spannung wird seine Rede erwartet. Welche konkreten Hinweise gibt Trump zur Ausrichtung der amerikanischen Wirtschaftspolitik? Was kann davon schnell umgesetzt werden, was ist überhaupt realistisch? Nun, wir werden heute noch eine Menge in den Nachrichtensendungen dazu hören. Ob wir am Ende sehr viel schlauer sein werden, wage ich zu bezweifeln. Die ersten 100 Tage seiner Präsidentschaft werden uns einen besseren Einblick geben über den neuen Kurs, der aus dem Weißen Haus vorgegeben wird. Und bestimmt wird uns Donald Trump auch in Zukunft sehr zeitnah via seines Twitter Accounts über seine Absichten und Ansichten informiert halten.
Im Wochenverlauf handelten alle wichtigen Aktienmärkte in sehr engen Spannen und mit nur marginalen Veränderungen zur Vorwoche, wie Sie der unten stehenden Tabelle entnehmen können. Dazu trug auch die EZB bei, die gestern ihre erste Sitzung in 2017 abhielt. Erwartungsgemäß gab es keine Änderung der geldpolitischen Linie. Der Leitzins bleibt bei null und die monatlichen Anleihekäufe reduzieren sich ab April auf 60 Milliarden Euro monatlich, vorerst bis Ende 2017.
Der Euro konnte sich befestigen
Die Mehrheit der sogenannten Währungsexperten war sich einig. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Euro und US Dollar auf Parität notieren. Die Zinsen werden in Amerika stärker und schneller steigen als in Europa und das Wirtschaftswachstum dürfte in den Vereinigten Staaten ebenfalls deutlich kräftiger ausfallen als in Europa. All dies sollte eigentlich Wasser auf die Mühlen einer Dollaraufwertung sein. Zumindest kurzfristig weicht nun die Realität von der Theorie ab. Das Währungspaar Euro – US Dollar bewegte sich wieder in die seit zwei Jahren gültige Handelsspanne von 1,05 bis 1,15 zurück (Kurs aktuell 1,068). Ob dies nur eine kurze technische Gegenbewegung ist oder mehr dahintersteckt werden wir in den kommenden Wochen sehen. Auch dabei hatte Donald Trump seine Finger im Spiel. Er nannte den aktuellen Kurs des US Dollars im Interview mit dem „Wall Street Journal“ als „zu stark“.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:22 Uhr | |
DAX: | 11.428 | 11.643 | 11.621 |
Euro Stoxx 50: | 3.267 | 3.310 | 3.300 |
S&P 500: | 2.259 | 2.276 | 2.275 |
Nikkei 225: | 18.659 | 19.255 | 19.137 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir die Hälfte unserer Goldposition.
Im 3ik-Strategiefonds II verkauften wir die Hälfte unserer Goldposition.
Im 3ik-Strategiefonds III verkauften wir die Hälfte unserer Goldposition und ein knappes Drittel des Goldminen ETFs.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.01.2017 |
+0,53% | +4,10% | + 2,57% | – 2,81% | 109 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.01.2017 |
+1,06% | +7,94% | +7,13% | – 7,90% | 116,76 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.01.2017 |
+1,38% | +8,62% | +11% | -10,58% | 117,77 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
die 3ik-Strategiefonds I-III (blau, grün, rot) und der MSCI World (€-gesichert, braun) seit 1.1.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die mit Spannung erwartete Rede von Donald Trump wird den Märkten kurzfristig den Weg weisen. Ein zweiter „Trump-Jump“ oder Ernüchterung?
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 19.01.2017) |
WFLifeCycle I: | 109,29 € |
WFLifeCycle II: | 134,36 € |
WFLifeCycle III: | 142,07 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |