Die Abwertung der chinesischen Währung schickt die Aktienmärkte auf Talfahrt
Erneut sahen sich die internationalen Kapitalmärkte mit einem Paukenschlag aus China konfrontiert. Der chinesische Renminbi wertete erstmalig seit zwei Dekaden offiziell gegenüber dem US Dollar ab. In den Medien wurden Befürchtungen vor einer Serie von Abwertungen geschürt, das Wort „Währungskrieg“ wurde gar strapaziert. Diese Ängste sind deutlich überzogen, gleichwohl reichten sie aus, um die Vorzeichen der Aktienmarktentwicklung in der Berichtswoche tief rot zu färben.
Der DAX büßte von seinem Wochenhoch am Montag bei rund 11.600 Zählern in der Spitze etwa 700 Punkte ein. Das bisherige Wochentief sahen wir am Mittwochnachmittag bei 10.894 Punkten. Zur Stunde (17:15 Uhr) notiert der DAX bei 10.985 Punkten. Die entsprechenden Notierungen für den EuroStoxx 50 lagen bei 3.677 Zählern am Montag und 3.473 Punkten im Tief am Mittwoch. Aktuell handelt der Index bei 3.495 Punkten. Besonders starke Rückschläge verzeichneten die deutschen Automobilwerte, für die der chinesische Absatzmarkt eine zentrale Bedeutung besitzt.
Der amerikanische Aktienmarkt zeigte sich, wie fast immer bei global unerwarteten Entwicklungen, wesentlich stabiler. Der S&P 500 markierte sein Wochenhoch ebenfalls am vergangenen Montag mit 2.105 Punkten. Nach dem Tief am Mittwoch bei 2.052 Zählern setzte der Markt zu einer Erholung an und notiert zur Stunde bei 2.083 Punkten. Das sind übrigens 5 Punkte höher als am vergangenen Freitag zur gleichen Zeit.
Auch der japanische Nikkei Index zeigte sich in einer vergleichsweise stabilen Verfassung. Von seinem Wochenhoch am Dienstag bei 20.935 bis zum heutigen Schlusskurs mit 20.519 Punkten beträgt der Rückgang gerade einmal knapp 2 Prozent.
Aktienkurse der asiatischen Schwellenländer rückläufig – China Inland sehr stabil
Die Abwertung der chinesischen Währung drückte auf die Aktienkurse der asiatischen Märkte. Hier wird nach dem Währungsschritt mit schwierigeren Exportbedingungen nach China gerechnet. Der Shanghai Composite Index verbesserte sich diese Woche auf einen Schlusstand von 3.965 Punkte. Eine aktuelle Ausarbeitung zur Abwertung der chinesischen Währung von Walter Feil mit dem Titel „China passt seine Währung den Marktkräften an“ ist Bestandteil der heutigen Freitags-Info.

China Inland (magenda), Indien (grün), Hong Kong (schwarz), Korea (rot) und die Philippinen (blau) in 2015
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I stockten wir diese Woche unseren Bestand im Gold um ein Prozent auf. Nach dem Anstieg des Goldpreises über 1.100 Dollar pro Unze sehen wir ein neues Kaufsignal.
Im 3ik-Strategiefonds II halbierten wir unser Exposure in China (Gewinnrealisation). Wir stockten diese Woche unseren Bestand im Gold um ein Prozent auf. Nach dem Anstieg des Goldpreises über 1.100 Dollar pro Unze sehen wir ein neues Kaufsignal.
Im 3ik-Strategiefonds III halbierten wir unser Exposure in China (Gewinnrealisation). Wir stockten wir diese Woche unseren Bestand in einem Goldminen ETF um ein Prozent auf. Nach dem Anstieg des Goldpreises über 1.100 Dollar pro Unze sehen wir ein neues Kaufsignal.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.08.2015 |
+0,76% | +2,70% | + 3,85 % | – 5,07% | 109,41 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.08.2015 |
+4,09% | + 6,60% | + 7,76% | – 6,06% | 123,68 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.08.2015 |
+8,63% | +12,26% | +11,43% | -7,29% | 126,29Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir sehen die Kursrückgänge nach der Neuausrichtung der chinesischen Währungspolitik für deutlich übertrieben an und erwarten in den kommenden Tagen mit einem Kursanstieg an den Aktienmärkten.
Der Renditerückgang in dieser Woche an den Rentenmärkte ist nach unserer Einschätzung der Flucht in (vermeintlich) sichere Häfen geschuldet. Mit einer Beruhigung der Märkte nach dem „China-Schock“ erwarten wir in den kommenden Tagen einen Anstieg der Renditen in Amerika und Deutschland.
Der Euro legte im Wochenverlauf zum US Dolar etwas zu (bis 1,118). Wir erwarten in der kommenden Woche eine leichten Rückgang des Euro. Die chinesische Währung wird sich zum US Dollar im Bereich um 6,40 einpendeln.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 13.08.2015) |
WFLifeCycle I: | 110,42 € |
WFLifeCycle II: | 142,25 € |
WFLifeCycle III: | 151,70 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIOTel.: 07633 – 91 14 13 |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I
geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II
mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III
langfristig hoher Wertzuwachs |