Die große Zinswende oder nur eine technische Korrektur?
Bereits am vergangen Freitag thematisierten wir den deutlichen Zinsanstieg an den Rentenmärkten. Nun ist die Diskussion unter den Experten voll entbrannt, ob wir aktuell die große Zinswende sehen oder doch nur eine (überfällige) technische Korrektur des extremen Zinsrückgangs der vergangenen Monate.
Just als man uns glauben machen wollte, dass auch für 10-jährige Bundesanleihen eine negative Rendite alsbald die Normalität sein wird, versetzte der Rentenmarkt den Investoren eine Schlag in die Magengrube, der es in sich hatte. Eine schnelle Rückkehr zur lieb gewonnen (Zinsrückgang-)Gewohnheit, scheint es nicht zu geben. Um in der Boxer-Sprache zu bleiben: viele Marktteilnehmer taumeln angezählt durch den Ring und hoffen irgendwie die Glocke zur Rundenpause noch aufrecht zu erleben. Vielleicht schafft man es ja in der Pause wieder ein paar klare Gedanken zu fassen und der Eisbeutel im Nacken erweckt wieder die Lebensgeister und das Kämpferherz. Lassen Sie uns einen Blick auf die längerfristige Entwicklung werfen.
Viel Nervosität vor allem an den europäischen Aktienmärkten
Die europäischen Aktienmärkte schlugen in der vergangenen Woche keine eindeutige Richtung ein. Unter sehr hohen Tageschwankungen wechselt die Stimmung der Anleger scheinbar im Stundentakt. So gewann der DAX vom gestrigen Tief am Feiertagshandel (ich war für Sie aktiv) bei rund 11.240 Punkten bis zum heutigen Hoch bei rund 11.630 Zählern ca. 400 Punkte hinzu….um davon heute Nachmittag wieder etwa 200 Punkte abzugeben.
Mit dem Rückenwind des schwächeren Dollar zeigt sich der US-Aktienmarkt in einer freundlichen Verfassung. Gestern gelang dem S&P 500 zum ersten Mal eine Schlussnotierung über 2.120 Punkten. Wenn es gelingt, diese neue Rekordmarke zu verteidigen, dann rechnen wir mit Anschlusskäufen und einer freundlichen Aktienmarkt-Tendenz in Amerika in den Juni hinein. Dies sollte die Stimmung an den Weltbörsen insgesamt beflügeln.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir mehrfach die Schwankungen bei langlaufenden Bundesanleihen mit erfolgreichen Trades in einem ETF auf die genannten Papiere. Die Schwankungen des DAX nutzten wir ebenfalls erfolgreich, um mit risikoadjustierten Trades, taktische Zusatzerträge zu generieren. Weiterhin zeichneten wir eine attraktive Neuemission einer Unternehmensanleihe aus dem Automobilzuliefersektor. In die schwachen Aktiennotierungen stockten wir den Aktienbestand leicht auf.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir mehrfach die Schwankungen bei langlaufenden Bundesanleihen mit erfolgreichen Trades in einem ETF auf die genannten Papiere. Die Schwankungen des DAX nutzten wir ebenfalls erfolgreich, um mit risikoadjustierten Trades, taktische Zusatzerträge zu generieren. Heute bauten wir einen Anfangsbestand im Bereich der Rohstoffaktien auf. Dafür verkauften wir einen absolute Return Fonds.
Im 3ik-Strategiefonds III nutzten wir die Schwankungen des DAX erfolgreich, um mit risikoadjustierten Trades, taktische Zusatzerträge zu generieren. Am Mittwoch und heute bauten wir einen Anfangsbestand im Bereich der Rohstoffaktien auf. Dafür reduzierten wir etwas das Asienexposure.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 13.05.2015 |
+2,81% | + 3,75% | + 3,05 % | – 3,07 % | 111,64 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 13.05.2015 |
+6,38% | + 7,68% | + 6,76% | – 5,67% | 126,40 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 13.05.2015 |
+9,11% | +12,57 % | +9,79% | -6,47 % | 126,85 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Ausblick
Wir glauben, dass die Tiefkurse vom Donnerstag, 07.05.2015 den Boden der aktuellen Konsolidierung markierten. Wir erwarten in den kommenden Tagen (unter Schwankungen) wieder steigende Notierungen an den Aktienmärkten. Gleichzeitig erwarten wir eine erneute Befestigung des US Dollars zum Euro und eine (temporäre) Beruhigung an den Rentenmärkten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten “Private-Insuring” – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 12.05.2015) |
WFLifeCycle I: | 112,87 € |
WFLifeCycle II: | 146,51 € |
WFLifeCycle III: | 155,01 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIOTel.: 07633 – 91 14 13h.heimburger@3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringeSchwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßigeSchwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs FactSheet |