Auf der Suche nach konjunkturunabhängigen Anlagechancen – der globale Gesundheitssektor
Seit Anfang Februar fällt die sehr gute Wertentwicklung des globalen Gesundheitssektors (global Healthcare) auf. Da an den Aktienmärten i.d.R. keine zufälligen Bewegungen stattfinden, lohnt es sich hier genauer hinzusehen.
Die von uns in der Vergangenheit wiederholt hervorgehobenen langfristigen Wachstumstreiber sind unverändert intakt.
1. Die Weltbevölkerung altert (Demographie)
2. Der global zunehmende (ungesunde) westliche Lebenswandel
3. Medizinische und technische Innovationen
Die Überalterung wird zu einem globalen Thema
Die durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gestiegen. Der medizinische Fortschritt macht es möglich. Dies hat sehr weitreichende Auswirkungen auf die Kosten der Gesundheitssysteme. Aktuell liegt der Anteil der über 60 jährigen Menschen an der Gesamtbevölkerung nur in Japan über 30%. Das nachfolgende Schaubild zeigt, wie stark sich dieser Sachverhalt in den kommenden Jahren zu einem globalen Thema entwickeln wird.
Übergewicht auf dem Vormarsch
Fast Food, wenig Bewegung und ein mangelndes Bewusstsein zu diesen Themen, lässt die Anzahl übergewichtiger Menschen kontinuierlich steigen. Stark anwachsende Herz-Kreislauferkrankungen und ein nahezu epedemieartiger Zuwachs bei Diabetes sind nur zwei Beispiele, welch große Probleme unser westlicher Lebenswandel verursacht.
Revolutionäre medizinische Neuheiten
Die wissenschaftlichen und technologischen Entwicklungen brachten und bringen bahnbrechende therapeutische Indikationen hervor. Dies ermöglicht es der Gesundheitsbranche immer wieder Produkte mit dem Potenzial für Milliardenumsätze hervorzubringen.
Die moderen Technologie erobert das Gesundheitswesen im Sturm
Jeder von uns saß bereits einmal in einem überfüllten, schlecht gelüfteten Wartezimmer beim Arzt und betrachtete die hustenden und schneuzenden Mitmenschen mit tiefem Mitgefühl. Nun, die Empathie ist ja durchaus angebracht aber das überfüllte Wartezimmer scheint mir nicht mehr zeitgemäß. Ein „Arztbesuch“ via iPad oder Notebook bringt für mich klare Vorteile und die herausgestreckte Zunge kann der Teledoktor auf seinem Bildschirm bestimmt problemslos erkennen und begutachten. Dies ist nur ein plakatives Beispiel von vielen technologischen Möglichkeiten.
Verstärkung der Investitionsquoten im Gesundheitssektor
Wir investierten im Wochenverlauf im 3ik-Strategiefonds III zusätzlich rund 4% und im 3ik-Strategiefonds II rund 3,5% in den Sektor via zwei ausgezeichneter Fonds und werden hier weiterhin für Sie am Ball bleiben.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute 17:15 Uhr | |
DAX: | 12.765 | 13.161 | 13.032 |
Euro Stoxx 50: | 3.455 | 3.538 | 3.512 |
S&P 500: | 2.763 | 2.790 | 2.771 |
Nikkei 225: | 22.668 | 23.005 | 22.851 (Schluss 15.06.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I kauften wie eine europäischen Long/Short Aktienfonds. Dafür verringerten wir die Quoten in drei Absolute Return Fonds. Marktschwankungen nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite.
Im 3ik-Strategiefonds II kauften wir die oben genannten Healthcare Fonds. Marktschwankungen nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite.
Im 3ik-Strategiefonds III kauften wir die oben genannten Healthcare Fonds. Marktschwankungen nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.06.2018 |
-0,43% | -1,15% | + 2,55% | – 2,83% | 110,54 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.06.2018 |
+1,10% | +2,90% | +5,03% | – 4,86% | 127,24 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.06.2018 |
-2,79% | +1,03% | +9,28% | -8,80% | 122,41 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die sehr freundliche Markttendenz in Europa nach der gestrigen EZB-Pressekonferenz scheint bereits wieder fragil. Kommende Woche könnte zunächst von Gewinnmitnahmen geprägt sein.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 14.06.2018) |
WFLifeCycle I: | 111,66 € |
WFLifeCycle II: | 147,87 € |
WFLifeCycle III: | 150,89 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |