Die Aktienmärkte schütteln den Brexit-Schock zunehmend ab
Vielleicht schneller als erwartet gehen die Aktienmärkte zum Tagesgeschäft über. Die neue britische Regierung unter Premierministerin Theresa May wird nun die Austrittsverhandlungen führen. Wann der offizielle Antrag bei der EU gestellt wird und welchen Part der neue Außenminister Boris Johnson in den Verhandlungen übernehmen wird, steht noch in den Sternen. Unter der Führung der amerikanischen Börsen entwickelte sich eine erfreuliche Börsenwoche.
Der S&P 500 (aktuell 2.165) und der Dow Jones Industrial Index (aktuell 18.532) erreichten im Wochenverlauf neue historische Topstände. Davon sind die europäischen Märkte noch meilenweit entfernt. Der DAX sah sein Allzeithoch im April 2015 mit 12.390 Zähler (aktuell 10.056 Punkte). Beim Euro Stoxx 50 (aktuell 2.954) datiert das historische Hoch gar aus dem März 2000 und lag damals bei fast unglaublichen rund 5.500 Zählern. Bitte berücksichtigen Sie, dass der DAX ein Performanceindex ist (Reinvestition der Dividenden). Die genannten amerikanischen Indizes sind allerdings ebenfalls reine Kursbarometer, wie der Euro Stoxx 50, so dass der Vergleich völlig legitim ist. Vielleicht kann man an diesen Unterschieden am besten ablesen, wie problembehaftet sich unser Europa darstellt.
Die Renditen der amerikanischen Anleihen steigen an
Am vergangenen Freitag drückte ich mein Unverständnis über die tiefen Renditen am Beispiel der 10-jährigen US-Staatsanleihen aus (Zitat vom vergangenen Freitag):
….Ein Blick auf die Anleihe-Renditen in Amerika (10-jährige Staatsanleihen) verursacht bei mir einen Knoten in den Gehirnwindungen. Wir notierten diese Woche bei 1,34 Prozent und unterschritten somit das Tief aus dem Jahr 2012. Nach den heutigen Arbeitsmarktdaten stieg die Rendite auf aktuell 1,395 Prozent an. In meinen Augen zeichnet sich ein Doppelboden bei rund 1,39% ab (siehe nachfolgenden Chart) und es würde mich nicht wundern, wenn in den kommenden Wochen ein etwas stärkerer Renditeanstieg bevorsteht. Dies würde nach meinem Dafürhalten den positiven US-Wirtschaftsdaten durchaus entsprechen….
Im Verlauf dieser Woche sahen wir einen spürbaren Anstieg der Rendite für die 10-jährige US-Treasuries auf aktuell 1,59 Prozent, wofür ein Anstieg der Produzentenpreise in Amerika hauptverantwortlich ist. Damit bestätigt sich das Chartbild, das einen sogenannten Doppelboden (Rendite-Tief in 2012 und zweiter Boden in 2016) vermuten lässt. Diese Konstellation spricht per Saldo für eine Fortsetzung des Renditeanstiegs in den kommenden Wochen.
Im Schlepptau der US-Entwicklung bewegte sich die Rendite für 10-jährige Bundesanleihen mit aktuell 0,005% wieder in den positiven Bereich.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:04 Uhr | |
DAX: | 9.692 | 10.110 | 10.052 |
Euro Stoxx 50: | 2.844 | 2.976 | 2.953 |
S&P 500: | 2.134 | 2.169 | 2.164 |
Nikkei 225: | 15.395 | 16.606 | 16.497 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I blieb das Portfolio diese Woche unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds II realisierten wir den Gewinn auf unsere Bayer Aktien und reduzierten bei DAX 10.070 die Quote im deutschen Leitindex etwas.
Im 3ik-Strategiefonds III realisierten wir den Gewinn auf unsere Bayer Aktien und reduzierten bei DAX 10.070 die Quote im deutschen Leitindex etwas. Zusätzlich realisierten wir den Tradinggewinn mit einem ETF auf den japanischen Index.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.07.2016 |
-0,51% | -1,96% | + 4,32% | – 9,37% | 107,65 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.07.2016 |
-2,87% | -9,40% | +11,71% | – 21,07% | 115,43 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.07.2016 |
-3,21% | -8,14% | +18,01% | -24,04% | 118,99 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015

die 3ik-Strategiefonds I-III (blau, grün, rot) und der MSCI Welt €-gesichert (braun) seit dem 01.01.2015 bis 08.07.2016
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Nach dem starken Anstieg sind die Aktienmärkte aktuell überkauft. Wir erwarten in den kommenden Tagen eine temporäre Konsolidierung.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 14.07.2016) |
WFLifeCycle I: | 108,30 € |
WFLifeCycle II: | 132,82 € |
WFLifeCycle III: | 143,78 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |