Die Börsen auf der Suche nach einem tragfähigen Boden
Im Wochenverlauf gelang den Aktienmärkten unter Führung der amerikanischen Börsen eine Beruhigung der Situation. Nachdem der S&P 500 am vergangenen Freitag im Handelsverlauf nochmals auf 2.530 Punkte fiel, schaffte er nach 20 Uhr MEZ die einstweilige Trendwende und konnte den Tag sogar im Plus abschließen. Diese Tendenz setzte sich diese Woche fort. So notiert der S&P 500 zur Stunde bei 2.738 Punkten und damit rund 200 Punkte höher als am Tiefpunkt vergangenen Freitag.
Der DAX und der Euro Stoxx 50 konnten dieser Entwicklung nicht so recht folgen. Das nachbörsliche DAX-Tief am vergangenen Freitag lag bei rund 11.900 Punkten. Unter erheblichen Schwankungen im Wochenverlauf gelang dem DAX eine Erholung bis auf aktuell 12.490 Zähler. Vor allem die amerikanischen Inflationsdaten (anziehende Teuerung), die am Mittwoch 14:30 MEZ veröffentlicht wurden, ließen den DAX nochmals kurzfristig bis in den Bereich von 12.060 Punkten fallen. Der dann steigende Trend zeigt, das die Aktienmärkte auf der Suche nach belastbaren Unterstützungen sind.
Die am vergangenen Freitag genannten Marken (DAX 11.800 bis 12.200, S&P 500 2.530 bis 2.600) sollten zunächst das untere Zielband sein.
Die Rückkehr der Inflation
Die bereits oben erwähnten US Inflationsdaten für den Januar sprechen eine deutliche Sprache, vor allem dann wenn man nicht nur die Veränderung der Jahresrate betrachtet sondern die Richtung des Durchschnittswertes der vergangenen 3 Monate zugrunde legt. Diese Berechnung liegt bei 2,9% und somit auf einem 6-Jahreshoch.
Sollte dieser Trend in den kommenden Monaten anhalten (davon gehen wir aus), dann wird die amerikanische Notenbank die Zinszügel möglicherweise stärker als bisher erwartet straffen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 18:00 Uhr | |
DAX: | 12.060 | 12.490 | 12.490 |
Euro Stoxx 50: | 3.322 | 3.435 | 3.435 |
S&P 500: | 2.623 | 2.748 | 2.746 |
Nikkei 225: | 20.980 | 21.866 | 21.720 (Schluss 16.02.2018.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I tätigten wir Umsätze im DAX-Future.
Im 3ik-Strategiefonds II tätigten wir Umsätze im DAX-Future.
Im 3ik-Strategiefonds III generierte TOPAS Anpassungen. Durch den starken Anstieg der Volatilitäten an den internationalen Aktienmärkten reagierte der TOPAS Algorithmus risikoreduzierend und transformierte sukzessive Positionen in risikoärmere Anlagekategorien. Dabei wurden die Bestände im kanadischen Aktienmarkt abgebaut und in Emerging Markets ebenfalls etwas reduziert. Im Gegenzug wurden neue Engagements vor allem in europäischen Staatsanleihen und in geringem Maße in Xetra-Gold und deutsche Aktien getätigt. Das überwiegende Transaktionsvolumen wurde vorerst jedoch in Kasse geparkt. Weitere Umschichtungen könnten bei starken Marktbewegungen erfolgen, wobei dies insbesondere durch die Richtung der Entwicklungen bestimmt würde.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.02.2018 |
-1,54% | -0,56% | + 2,33% | – 2,86% | 109,34 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.02.2018 |
-2,62% | +2,46% | +4,68% | – 4,86% | 122,61 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 15.02.2018 |
-4,76% | -0,81% | +8,69% | -8,80% | 119,98 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Durch den starken Anstieg der Volatilitäten an den internationalen Aktienmärkten reagierte der TOPAS Algorithmus risikoreduzierend und transformierte sukzessive Positionen in risikoärmere Anlagekategorien. Dabei wurden die Bestände im kanadischen Aktienmarkt abgebaut und in Emerging Markets ebenfalls etwas reduziert. Im Gegenzug wurden neue Engagements vor allem in europäischen Staatsanleihen und in geringem Maße in Xetra-Gold und deutsche Aktien getätigt. Das überwiegende Transaktionsvolumen wurde vorerst jedoch in Kasse geparkt. Weitere Umschichtungen könnten bei starken Marktbewegungen erfolgen, wobei dies insbesondere durch die Richtung der Entwicklungen bestimmt würde.
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
siehe oben
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 15.02.2018) |
WFLifeCycle I: | 110,33 € |
WFLifeCycle II: | 142,25 € |
WFLifeCycle III: | 147,49 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |