Konsolidierung des Kursanstiegs der Vorwoche – die Schwankungen nehmen ab
Nach den kräftigen Kursavancen der Vorwoche und einem freundlichen Start in diese Börsenwoche am Montag, schien den Aktienmärkten bereits wieder die Puste auszugehen. Allerdings genügten offensichtlich zwei Konsolidierungstage am Dienstag und Mittwoch, um die kurzfristig überkaufte Marktsituation abzubauen. Zum Wochenschluss hin sehen wir eine durchaus freundliche Markttendenz.
Ausgehend von den zwischenzeitlichen Tiefständen Ende September legte der DAX bis zum Montagtop rund 10% zu. Der Euro Stoxx 50 konnte in dieser Zeitspanne 9% Kurszuwachs generieren, der japanische Nikkei-Index erholte sich ebenfalls um rund 9% und der S&P 500 erzielte seit dem 29. September immerhin ein Plus von 8,50%.
Insofern kam die temporäre Verschnaufpause an den Aktienmärkten zur Wochenmitte nicht ganz unerwartet. Allerdings hielten sich die Korrekturen im Vergleich zu den extremen „Achterbahnfahrten“ Ende August und über weite Strecken im September in überschaubaren Dimensionen. Die panikartigen Bewegungen der beiden Vormonate scheinen zumindest für den Moment verschwunden zu sein. Abzulesen ist diese Entwicklung an den Volatilitätskennziffern bzw. den Volatilitätsindices. So gibt zum Beispiel der Volatilitätsindex VIX die vom Markt erwartete kurzfristige Schwankungsintensität anhand von Optionspreisen auf den S&P 500 über 30 Tage in Prozentpunkten an. Ein hoher Wert weist auf einen unruhigen Markt hin, niedrige Werte lassen eine Entwicklung ohne starke Kursschwankungen erwarten. Der VIX wird daher auch „Angstbarometer“ genannt.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (18:15 Uhr) | |
DAX: | 9.894 | 10.180 | 10.103 |
Euro Stoxx 50: | 3.178 | 3.270 | 3.264 |
S&P 500: | 1.990 | 2.030 | 2.026 |
Silberstreifen am chinesischen Kurshimmel?
Bereits vor einigen Wochen wagten wir die Prognose, dass der arg gebeutelte chinesische Inlandsmarkt in einer Zone um die 3.000 Punkte (Shanghai Composite Index) einen tragfähigen Boden ausbilden könnte. Die aktualisierte Grafik zeigt, dass diese Einschätzung gar nicht so verkehrt war.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I kauften wir einen interessanten Mischfonds und nutzten die Wochenschwankung im DAX für kurzfristige Future-Trades.
Im 3ik-Strategiefonds II stockten wir die ETFs in den Sektoren Basic Resources, Öl- und Gas sowie Automobile / Automobilzulieferung auf und nutzten die Wochenschwankung im DAX für kurzfristige Future-Trades.
Im 3ik-Strategiefonds III stockten wir die ETFs in den Sektoren Basic Resources, Öl- und Gas sowie Automobile / Automobilzulieferung auf und nutzten die Wochenschwankung im DAX für kurzfristige Future-Trades.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 16.10.2015 |
-0,21% | +1,86% | + 4,48% | – 6,81% | 107,87 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 16.10.2015 |
+0,61% | +3,78% | + 10,42% | – 13,81% | 119,21 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 16.10.2015 |
+6,09% | +10,27% | +15,89% | -17,50% | 123,34 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten dass die Kurserholung seit Ende September, nach der oben beschriebenen und absolvierten Konsolidierung, in den kommenden Tagen eine Fortsetzung finden sollte. In der kommenden Woche wird die Berichtssaison in Amerika deutlich Fahrt aufnehmen und Hinweise zur weiteren Marktentwicklung liefern.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 15.10.2015) |
WFLifeCycle I: | 108,67 € |
WFLifeCycle II: | 136,71 € |
WFLifeCycle III: | 147,63 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |