Die europäischen Aktienmärkte gönnen sich diese Woche eine Pause
Nach dem guten Jahresstart gönnten sich die europäischen Börsen diese Woche eine Pause und bewegten sich unter Schwankungen seitwärts. Die US-Märkteentwickelten sich etwas besser und profitierten von einem ordentlichen Start der Berichtssaison für das vierte Quartal 2012. Eine gute Wertentwicklung zeigten diese Woche, vor allem am heutigen Tag, die asiatischen Märkte, wo die erwartete Erholung der chinesischen Konjunktur die Aktienkurse beflügelte.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Veränderungen der Fondsportfolios in dieser Woche
3ik-Strategiefonds I
- Kauf eines Mischfonds
In der Berichtswoche (Donnerstag 10.01. bis Donnerstag 17.01.) musste der Fonds einen leichten Rückgang in Höhe von 0,12% hinnehmen. Verantwortlich hierfür war der leichte Zinsanstieg am Markt (bis gestern).
3ik-Strategiefonds II
- Kauf eines globalen Aktienfonds
- Kauf der Aixtron Aktie
In der Berichtswoche (Donnerstag 10.01. bis Donnerstag 17.01.) musste der Fonds einen leichten Rückgang in Höhe von 0,17% hinnehmen. Verantwortlich hierfür waren hauptsächlich die Rentenfonds.
3ik-Strategiefonds III
- Kaif der Aixtron Aktie
In der Berichtswoche (Donnerstag 10.01. bis Donnerstag 17.01.) musste der Fonds einen leichten Rückgang in Höhe von 0,20% hinnehmen.
Die Zusammensetzung der drei 3ik-Strategiefonds zum letzten Monatsende (hier: per 31.12.2012)
Strategiefonds I (Ziel: Geringe Schwankungen)
Strategiefonds II (Ziel: Wertzuwachs mit mäßigen Schwankungen)
Strategiefonds III (Ziel: Langfristig hoher Wertzuwachs)
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds seit 1.1.2012
Seit dem 2. Dezember 2011 sind die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes als Publikumsfonds verfügbar.
Die Ergebnisse in Zahlen für 2012 und vom 1.1.2013 bis aktuell (Stichtag 17.01.2013) sind:
3ik-Strategiefonds I: Rücknahmepreis 105,65 Euro; Wertentwicklung 2012: +5,35%; Wertentwicklung 2013: +0,32%
3ik-Strategiefonds II: Rücknahmepreis 110,55 Euro; Wertentwicklung 2012: +8,32%; Wertentwicklung 2013: +1,57%
3ik-Strategiefonds III: Rücknahmepreis 105,85 Euro; Wertentwicklung 2012: +2,85%; Wertentwicklung 2013: +2,72%
Die Entwicklung der 3ik-Strategiefonds sollte stets auf einen längeren Zeitraum betrachtet werden. Für die Strategie II sollte ein Zeitraum von mindestens drei Jahren, für die Strategie III ein Zeitraum von mindestens fünf Jahren betrachtet werden.
Entwicklung der 3ik-Strategien seit dem 1.1.2009
Die Grundsätze für das „Dreigeteilte Investmentkonzept“ wurden schon einige Jahre vor Auflegung der 3ik-Strategiefonds definiert. Die folgende Grafik zeigt die Ergebnisse der drei Anlagestrategien im direkten Vergleich seit Anfang 2009. Der Zeitraum vom 1.1. bis 30.6.2009 zeigt die Ergebnisse der Verwaltung im Rahmen von einzelnen Kundendepots. Ab dem 1.7.2009 sind die Ergebnisse durch die unter der Aufsicht der CAA (luxemburgischen Versicherungsaufsicht) verwalteten internen Fonds „WFLifeCycle I, II und III“, die im Auftrag der luxemburgischen Versicherungsgesellschaft Vorsorge Luxemburg AG verwaltete werden, dargestellt.
- Die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes haben sich seit Etablierung des internen Risiko-Managements Anfang 2009 so entwickelt wie geplant: Strategie I hatte nur geringe Schwankungen (auch während des großen Einbruchs im August 2011), und Strategie III erzielt über den Gesamtzeitraum den höchsten Wertzuwachs. Die Strategie II („Wertzuwachs mit mäßigen Schwankungen“) entwickelte sich zwischen den beiden Extremen.
Ergebnisse der 3ik-Strategien seit Anfang 2009 in Zahlen
Bezeichnung | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | seit 2009 | letzte 12 Mon | ||
Strategie I | + 3,90 % | + 4,66 % | – 5,04 % | +5,13% | + 8,90% | + 5,41 % | ||
Strategie II | + 12,73 % | + 10,55 % | – 3,64 % | +7,90% | + 31,57% | + 7,29% | ||
Stratetegie III | + 35,21 % | + 15,96 % | – 11,84 % | +2,75% | + 49,63% | + 3,21% |
Die drei Anlagestrategien sind aufeinander abgestimmt
Die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes werden mit unterschiedlicher Zielstellung verwaltet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Schwankungsbreite (Volatilität), die für jede Strategie anders geplant ist. Die Strategie I soll die geringste Schwankungsbreite aufweisen, die Strategie III die größte. Dementsprechend ist über einen längeren Zeitraum für die Strategie I ein geringerer Wertzuwachs zu erwarten als mit der Strategie III.
Der Preis für eine geringe Vola ist der bewusste Verzicht auf einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs. Wenn alle Anlagewerte danach ausgewählt werden, möglichst geringes „Risiko“ (Volatilität) aufzuweisen, besteht kaum eine Chance, eine überdurchschnittlich hohe „Schwankung nach oben“ zu erreichen.
Der Preis für das Streben nach überdurchschnittlichem Wertzuwachs über einen längeren Anlagezeitraum ist die Inkaufnahme des „Risikos“, auch einmal einen Einbruch nach unten zu erleiden. Deswegen sollte die Strategie III nicht gewählt werden, wenn bis zur Entnahme des Vermögens nur noch eine kurze Restlaufzeit verbleibt. Damit hätte man nach einem unerwarteten Rückgang keine Chance mehr, die nächste „Schwankung nach oben“ abzuwarten.
FactSheets für weiterführende Informationen
Die marktüblichen FactSheets zu den Fonds finden Sie unter folgenen Links jeweils in der aktuellsten Fassung, die die HansaInvest (das ist die Kapitalanlagesellschaft, die die rechtliche und administrative Überwachung der Fonds leistet) auf ihrer Homepage, bereitstellt. Für den Aufruf klicken Sie bitte auf den entsprechenden Link:
FactSheet für Strategiefonds I
FactSheet für Strategiefonds II
FactSheet für Strategiefonds III
Hinweise für unsere Kunden, die eine lebenslang steuerbegünstigten Versicherung gemäß dem dreigeteilten Investmentkonzept besitzen
Die Denkweise des dreigeteilten Investmentkonzeptes ist auch im Rechtsrahmen von Versicherungsverträgen umgesetzt worden. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG Diese Versicherung ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei „internen Fonds“ umgesetzt. Seit Auflage der drei Investmentfonds im Dezember 2011 (siehe oben) entspricht die Zusammensetzung der drei internen Fonds im Versicherungstarif exakt der Zusammensetzung der drei 3ik-Strategiefonds. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
|
3ik-Strategieversicherung bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG Für diese Versicherung gilt sinngemäß das gleiche wie vorstehend: Die drei internen Fonds sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.
VIP ValorLife Versicherungen Für die Kunden, die einen Versicherungsvertrag bei der ValorLife Versicherung im Bestand halten, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Versicherung geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein schönes Wochenende!
Ihr Hans Heimburger CIO (Chief Investment Officer) und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung