Die Aufwertung des Euro setzt sich im Januar fort
Der Euro wertete im vergangenen Jahr gegenüber dem Dollar um 14,5 Prozent auf. Diese Entwicklung hatten die wenigsten Experten vorausgesagt. Der Wechselkurs Euro / Dollar betrug am Jahresende 2017 rund 1,20. Aktuell notiert der Kurs bei 1,225 und somit bereits 2 Prozent höher wie am Jahresultimo.
Die Marktmeinungen über die weitere Entwicklung des Währungspaares gehen weit auseinander. Die Prognosen für die Kursentwicklung bis zum Ende des ersten Quartals reichen von 1,10 bis etwa 1,30. Zieht man technische Parameter zur Beurteilung heran, dann fällt auf dass das Spekulationslager für einen weiteren Anstieg des Euro gut gefüllt ist. D.h. viele Investoren positionierten sich bereits. Diese Konstellation spricht eher gegen einen deutlichen weiteren Anstieg des Euro zum Dollar. Bei einem Kursniveau um die 1,23 sehen wir zunächst technische Widerstände. Sollte dieser Widerstand gültig bleiben, könnte es danach zu einer Konsolidierungphase im Euro kommen.
Die Europäischen Aktienmärkte mit einem freundlichen Wochenausklang
Heute zeigten sich die europäischen Aktienmärkte von dem jüngsten Anstieg des Euro unbeeindruckt und gingen mit Kursgewinnen ins Wochenende. Dem DAX gelang es die 13.400 er Marke zu übersteigen. Der Euro Stoxx 50 notiert zur Stunde bei 3.648 Punkte. Auch die Aktienmärkte in Frankreich, Spanien und Italien können heute grüne Vorzeichen aufweisen.
Der S&P 500 in Amerika kämpft aktuell mit der Marke von 2.800, die am Wochenbeginn erstmals leicht überstieg. Die amerikanischen Märkte präsentieren sich aktuell technisch in einer „überkauften“ Situation, so dass eine Konsolidierungsphase durchaus möglich ist.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:40 Uhr | |
DAX: | 13.149 | 13.448 | 13.427 |
Euro Stoxx 50: | 3.605 | 3.652 | 3.648 |
S&P 500: | 2.772 | 2.807 | 2.802 |
Nikkei 225: | 23.697 | 24.070 | 23.808 (Schluss 19.01.2018.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir die Marktschwankungen im DAX für Future-Geschäfte sowohl auf der Long- als auch auf der Shortseite. Die Absicherungen des Dollars lösten wir auf.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die Marktschwankungen im DAX für Future-Geschäfte sowohl auf der Long- als auch auf der Shortseite. Die Absicherungen des Dollars lösten wir auf.
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio unverändert. TOPAS generierte keine Anpassungen. Die sehr tiefe Volatilität sorgt dafür, dass aktuell keine Portfolioanpassungen notwendig sind. Der in TOPS integrierte Turbulenzindikator signalisiert weiterhin einen insgesamt ruhigen Marktverlauf. Die weiterhin hohe Gewichtung (25%) in den Schwellenländern deckt sich mit den Prognosen der relevanten Investmenthäusern.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.01.2018 |
+0,68% | +2,56% | + 1,89% | – 1,57% | 111,80 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.01.2018 |
+1,17% | +8,96% | +3,86% | – 2,31% | 127,38 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.01.2018 |
+1,41% | 8,54% | +7,41% | -4,31% | 127,74 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Märkte sind grundsätzlich durch die guten Konjunkturdaten gut unterstützt. Temporäre Konsolidierungen, auch in Amerika, sind jederzeit möglich (bleibt unverändert).
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 18.01.2018) |
WFLifeCycle I: | 112,48 € |
WFLifeCycle II: | 147,24 € |
WFLifeCycle III: | 156,26 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |