Die Aktienmärkte im moderaten Korrekturmodus
In der zurückliegenden Woche war es dann soweit. Nach einem freundlichen Wochenauftakt schalteten die Aktienmärkte in einen moderaten Korrekturmodus. Die Einflüsse von wichtigen Wirtschaftsdaten lag bei nahe Null. Der August ist der Kernferienmonat und dies spürt man an der flauen Zahl der veröffentlichten Daten und dünner Börsenumsätze in Europa und Amerika. Dies wird sich kommende Woche bereits ändern, wenn sich die führenden Notenbanker dieser Welt alljährlich in Jackson Hole, Wyoming treffen. Nach einem Jahr Pause wird auch die Front-Frau der Amerikanischen Notenbank Fed, Janet Yellen, eine mit Spannung erwartete Rede halten. Die ganze Anlegerschar wird ihr vermutlich an den Lippen kleben, um Aufschlüsse über die weitere Zinspolitik in Amerika zu erhalten.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 18 Uhr | |
DAX: | 10.485 | 10.810 | 10.547 |
Euro Stoxx 50: | 2.952 | 3.063 | 2.968 |
S&P 500: | 2.168 | 2.194 | 2.183 |
Nikkei 225: | 16.461 | 16.926 | 16.546 (Schluss heute) |
Ein Blick auf langfristige Entwicklungen
Einige von Ihnen mögen sich noch an den Hype der Technologie-Märkte (Dot-Com-Blase) in Amerika um die Jahrtausendwende herum erinnern. Auch in Deutschland entwickelte sich eine unselige Riesenblase am „Neuen Markt“, die mit lautem Getöse und vielen Tränen der Anleger platzte.

Die Grafik illustriert die Kursentwicklung des Nasdaq 100 (blau), Nasdaq Composite (grün) und des S&P 500 (rot) seit dem 01.01.1998
Es dauerte nun gut 16 Jahre bis der Nasdaq 100 und Nasdaq Composite Index die Stände aus dem März 2000 jüngst überbieten konnten. Sechzehn lange Jahre bis die damalige heiße Luft, viel zu unrealistische Erwartungen und eine geradezu hysterische Spekulation nun mit einer soliden wirtschaftlichen Entwicklung von Weltunternehmen wie Apple, Google, Microsoft oder Amazon amortisiert wurde. In manchen Phasen liegen an den Märkten hohe Erwartungen und die Realität weit auseinander. Wir glauben, dass die Kursanstiege der Tech-Giganten dieser Welt solider Natur sind. Kurskorrekturen wird es auch zukünftig geben, allerdings sind wir im Technologiesektor meilenweit von abgehobenen Bewertungen wie anno 2000 entfernt.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I reduzierten wir gestern die Sicherungen via DAX-Future.
Im 3ik-Strategiefonds II reduzierten wir gestern die Sicherungen via DAX-Future. Unser Gold-Exposure bauten wir um 2% aus und heute kauften wir einen Small Cap Fonds für den asiatischen Raum (ex Japan).
Im 3ik-Strategiefonds III reduzierten wir gestern die Sicherungen via DAX-Future. Unser Gold-Exposure bauten wir um 2% aus und heute kauften wir einen Small Cap Fonds für den asiatischen Raum (ex Japan).
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.08.2016 |
-0,07% | -0,85% | + 3,88% | – 9,37% | 108,12 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.08.2016 |
-2,27% | -6,11% | +11,23% | – 21,07% | 116,14 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 18.08.2016 |
-3,28% | -5,93% | +17,33% | -24,04% | 118,91 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015

Die 3ik-Strategiefonds I-III (blau, grün, rot) und der MSCI Welt (€-gesichert – braun) seit dem 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Konsolidierung begann diese Woche. Eine Fortsetzung in der kommenden Woche ist möglich. Allerdings erwarten wir keine allzu starken Rücksetzer an den Aktienmärkten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 18.08.2016) |
WFLifeCycle I: | 108,69 € |
WFLifeCycle II: | 133,68 € |
WFLifeCycle III: | 143,75 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |