Der Einkaufsmanagerindex für die Euro-Zone signalisiert ein Anziehen des Wirtschaftswachstums
Der “Eurozone Composite PMI” (so lautet die korrekte Bezeichnung) erreichte im Januar ein 7-Monatshoch und auch die Zukunftsindikatoren lassen darauf schließen, dass die Wachstumskräfte in den kommenden Monaten anhalten.
Bisher liegen auf Länderebene nur die Zahlen von Deutschland und Frankreich vor. Diese zeigen, dass Deutschland weiterhin die Wachstumslokomotive im Euroraum darstellt. Ermutigend sind die Daten aus Frankreich, wo der Composite Index auf ein Dreieinhalbjahreshoch von 52,2 stieg und somit zum ersten Mal seit 10 Monaten über der Wachstum signalisierenden 50er Marke lag.
Bei aller Zuversicht, die diese Daten verströmen mögen, darf nicht vergessen werden, dass die Wirtschaftsaktivitäten im Euroraum (gemäß den aktuellen PMIs) auf Jahresbasis vielleicht um 1,2 Prozent zulegen können und somit noch weit von einer dynamischen Entwicklung entfernt sind.

blau: Composite Output PMI (linke Skala) schwarz: Bruttoinlandsprodukt des Euro-Raums (rechte Skala)
Das “Feilschen” um Griechenland beschert uns heute einen nervösen Börsentag
Kaum ein Betrachter kann wohl die Verhandlungsrunden, die zu dem Thema auf verschiedensten Ebenen stattfanden noch zählen. So reiht sich auch der heutige Tag in die “never ending storry” um Griechenland. Oder ist, wie Bundesfinanzminister Schäuble gestern bemerkte am 28.02. um 24 Uhr “over”?
Heute Nachmittag bekräftigten Bundeskanzlerin Merkel und der französische Präsident Hollande nochmals den politischen Willen der Eurostaaten, die Griechen im Euroverbund zu halten. Es wird wohl über den heutigen Tag hinaus spannend bleiben.
Der DAX bewegte sich heute unter heftigen kurzfristigen Schwankungen zwischen 10.950 Punkten und rund 11.100 Zählern. Mit 11.050 Punkten per Xetra-Schluss um 17:30 Uhr gelang der erste Schlusskurs über der 11.000 er Marke.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir zur Wochenmitte die restlichen lange laufenden Bundesanleihen (ETF) mit Gewinn und kauften diese Position heute Vormittag auf ermäßigter Kursbasis zurück. Wir nutzten die Stärke des britischen Pfunds, um die restliche Position der englischen Staatsanleihen (Gilt ETF) mit Gewinn zu verkaufen. Ebenfalls mit Gewinn verkauften wir ein ETF auf asiatische Staatsanleihen. Hier wollen wir die weitere Entwicklung unter dem Eindruck des jüngsten Zinsanstiegs in Amerika beobachten. Weiterhin kauften wir eine interessante Neuemission einer Industrieanleihe. Im heutigen Tagesverlauf sicherten wir einen Teil des Aktien-Exposures vor negativen Auswirkungen eines möglichen “Grexit”. Nach dem Statement von Merkel und Hollande lösten wir die Absicherung wieder auf.
Im 3ik-Strategiefonds II verkauften wir zur Wochenmitte die restlichen lange laufenden Bundesanleihen (ETF) mit Gewinn und kauften diese Position heute Vormittag auf ermäßigter Kursbasis zurück. Wir nutzten die Stärke des britischen Pfunds, um die restliche Position der englischen Staatsanleihen (Gilt ETF) mit Gewinn zu verkaufen. Ebenfalls mit Gewinn verkauften wir ein ETF auf asiatische Staatsanleihen. Hier wollen wir die weitere Entwicklung unter dem Eindruck des jüngsten Zinsanstiegs in Amerika beobachten. Weiterhin kauften wir eine interessante Neuemission einer Industrieanleihe. Im heutigen Tagesverlauf sicherten wir einen Teil des Aktien-Exposures vor negativen Auswirkungen eines möglichen “Grexit”. Nach dem Statement von Merkel und Hollande lösten wir die Absicherung wieder auf.
Im 3ik-Strategiefonds III sicherten wir im heutigen Tagesverlauf einen Teil des Aktien-Exposures vor negativen Auswirkungen eines möglichen “Grexit”. Nach dem Statement von Merkel und Hollande lösten wir die Absicherung wieder auf.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.02.2015 |
+2,35% | + 3,90% | + 2,50 % | – 2,61 % | 111,14 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.02.2015 |
+5,16% | + 7,14% | + 6,44 % | – 5,67% | 124,95 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.02.2015.2014 |
+7,61% | + 11,66% | +8,96% | -6,29 % | 125,11 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Der US-Markt “kämpft” noch immer um den endgültigen Ausbruch über 2.093 Punkte (S&P 500). Der DAX scheint mit dem heutigen Schluss über 11.000 Punkten eine “neue Raketenstufe” zu zünden. Allerdings muss dieses Niveau nun auch gehalten werden, sonst drohen etwas stärkere Gewinnmitnahmen. Wir bleiben am Ball und kümmern uns darum.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten “Private-Insuring” – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 19.02.2015) |
WFLifeCycle I: | 112,09 € |
WFLifeCycle II: | 144,44 € |
WFLifeCycle III: | 152,14 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |