Fed lässt alle Optionen für eine Leitzinsanhebung offen
Am Mittwoch trat Fed-Präsidentin Janet Yellen am Ende der zweitägigen Sitzung der amerikanischen Notenbank vor die Presse und erläuterte die aktuelle geldpolitische Sichtweise der amerikanischen Notenbank.
Dabei lag das Hauptaugenmerk der Zuhörer auf einem Wort: “patient” (geduldig). Bereits im Vorfeld der Stellungnahme von Frau Yellen war heftig darüber spekuliert worden, ob die Fed das geduldige Zuwarten auf einen ersten Zinsschritt aus dem Vokabular streicht. Und in der Tat verdeutlichte die Fed-Chefin, dass ab Juni bei jeder Sitzung des Offenmarktausschusses eine Leitzinsanhebung möglich ist. Allerdings wird die Notenbank alle verfügbaren Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung in Amerika würdigen.
Die jüngsten Daten signalisieren eine Verlangsamung der konjunkturellen Entwicklung in Amerika. Hierbei spielt gemäß den Äußerungen von Frau Yellen die kräftige Aufwertung des US Dollars eine wichtige Rolle, der das Exportgeschäft der amerikanischen Firmen belastet. Reflexartig schwächte sich der US Dollar nach der Pressekonferenz ab und sprang kurzfristig in Richtung 1,10 im Verhältnis zum Euro. Aktuell bewegt sich das Währungspaar auf einem Niveau von 1,079.
Wenn das konjunkturelle Umfeld in Amerika keine deutlichen Schwächetendenzen erfährt, ist ein erster Zinsschritt der Fed im Zeitraum Juni bis September 2015 wahrscheinlich. Allerdings dürften die Zinsschritte moderat ausfallen Wir erwarten in 2015 zwei Zinsanhebungen von jeweils 0,25 Punkten.
US-Aktien profitieren vom Fed-Statement
Die amerikanischen Indizes honorierten die Äußerungen von Janet Yellen mit deutlichen Kurszuwächsen.
Gleich nach den Äußerungen von Frau Yellen am vergangenen Mittwoch legten die amerikanischen Aktienmärkte kräftig zu. Der S&P 500 stieg am Mittwoch von 2.061 Punkten bis in der Spitze auf 2.106 Zähler an und notiert zur Stunde (16.24h) bei 2.108 Punkten. Die europäischen Aktienmärkte erlebten eine recht volatile Handelswoche. Nachdem der DAX und der Euro Stoxx 50 am Montag mit 12.213 bzw. 3.715 Punkten neue Rekordstände erklommen, ging es dann bis Donnerstag bis zu 2,5 Prozent nach unten. Heute sehen wir wieder steigende Notierungen in Europa.
Auch der japanische Aktienmarkt (Nikkei 225) schloss sich der positiven Wertentwicklung an und erreichte heute mit 19.560 Indexpunkten einen langjährigen Topstand.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir diese Woche einen internationalen Rentenfonds und erwarben einen Mischfonds, der in Schweizer Franken notiert. Wir sehen kurzfristig die Wahrscheinlichkeit, dass der Franken nochmals die Parität zum Euro erreicht für recht hoch.
Im 3ik-Strategiefonds II kauften wir heute Vormittag eine Position im Branchen ETF “Automotives und Parts” und erhöhten das Exposure im MDAX. Temporär sicherten wir etwa 50% des Währungsanteils via eines US Dollar Verkaufs. Die Absicherung lösten wir erfolgreich wieder auf.
Im 3ik-Strategiefonds III erhöhten wir im Wochenverlauf den Bestand im Branchen ETF “Automotives und Parts” und erhöhten das Exposure im MDAX. Temporär sicherten wir etwa 50% des Währungsanteils via eines US Dollar Verkaufs. Die Absicherung lösten wir erfolgreich wieder auf.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.03.2015 |
+3,97% | + 5,39% | + 2,52 % | – 2,61 % | 112,90 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.03.2015 |
+8,65% | + 10,81% | + 6,41% | – 5,67% | 129,10 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 19.03.2015 |
+12,46% | + 16,96% | +9,01% | -6,29 % | 130,75 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Aktienmärkte sind weiterhin gut unterstützt, so dass die positive Entwicklung bis zum Quartalsende noch weiter gehen kann. Korrekturen müssen nach dem kräftigen Kurszuwächsen in Europa jederzeit einkalkuliert werden.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten “Private-Insuring” – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 19.03.2015) |
WFLifeCycle I: | 113,80 € |
WFLifeCycle II: | 148,53 € |
WFLifeCycle III: | 157,53 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen | 3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen | 3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |