Zunächst konnte die Börsenwoche (bis Freitagmittag) überraschend gut gefallen doch dann….
Und täglich (zumindest wöchentlich) grüßt das (Euro-Krisen) Murmeltier
Wie bei der gleichnamigen Filmkomödie von 1993 mit Bill Murray und Andie MacDowell scheinen wir in der Eurokrisenzeitschleife festzusitzen. Dabei hat die Börsenwoche bis vor wenigen Stunden eine passable Entwicklung gezeigt. So konnte der DAX vom Wochenbeginnn bis zum heutigen Top bei rund 6.775 Zählern 3,50% zulegen. Der Euro Stoxx 50 konnte vom Wochenstart bis zum bereits gestern erzielten Hoch 2,60% gewinnen und der S&P 500 brachte es immerhin auf ein Plus (von 1.354 bis 1.380) von 1,92%. Der Hauptgrund für diese zunächst positive Entwicklung ist die US-Berichtssaison, die bisher per Saldo zu gefallen wusste (dazu kommende Woche mehr).
Dann kamen heute zur Mittagszeit wieder die üblichen Nachrichten von unseren südländischen Freunden:
Die Regierung in Madrid rechnet auch noch im kommenden Jahr mit einer Rezession in Spanien und aktuell hat die Region Valencia die Zentralregierung in Madrid um finanzielle Unterstützung gebeten. Zudem hat die Europäische Zentralbank und die lokalen Notenbanken beschlossen, bis zum Abschluss der Troika-Mission die Beleihbarkeit von griechischen Staatsanleihen auszusetzen! Das war dann zu starker Tobak für die Aktienmärkte, die angesichts dieser Nachrichtenlage den Weg gen Süden eingeschlagen haben. Aktuell notiert der DAX bei 6.630 Zählern, der Euro Stoxx 50 bei 2.240 Punkten und der S&P 500 bei 1.365 Punkten.
Auch der Euro bleibt unter Druck
Nach einer kurzen Kurserholung zur Wochenmitte hin tendierte der Euro heute wieder etwas schwächer bei 1,2170 in Relation zum US Dollar. Auch gegenüber dem japanischen Yen verlor unsere Gemeinschaftswährung (siehe Chart) und sezte den Trend der vergangenen Monate fort.

Der Chart zeigt die Wertentwicklung des Euro/US Dollar (blaue Linie) und Euro/Yen (rote Linie) in 2012
Veränderungen der Fondsportfolios in dieser Woche
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir diese Woche keine wichtigen Veränderungen vorgenommen. Das Portfolio erzielte im Wochenverlauf einen weiteren Wertzuwachs und erreichte einen neuen Höchststand für dieses Jahr.
In den 3ik-Strategiefonds II und III haben wir in steigende Notierungen die Absicherungsquote wieder erhöht.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind unsere drei Anlagestrategien nun als Publikumsfonds am Markt verfügbar. Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien anhand dieser Fonds dar.
|
|
|
Daten zur lebenslang steuerbegünstigten WFLifeCycle-Versicherung
Anteilswerte (NAV) der drei internen Fonds:
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein angenehmes und hoffentlich sonniges Wochenende!
Ihr Hans Heimburger
CIO (Chief Investment Officer)
und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung