Der Euro und die Aktienmärkte in Wartestellung vor dem Wahlgang in Frankreich
Die Woche nach den Osterfeiertagen brachte den Märkten keine wirklich neuen Erkenntnisse. Die noch sehr junge Berichtssaison in Amerika lief vielversprechend an und erste Vorabankündigungen der Quartalszahlen von europäischen Unternehmen (z.B. Daimler oder Schneider Electric) lagen ebenfalls am oberen Rand der Erwartungen oder darüber. Natürlich sind die Bewertungen im 9. Jahr des globalen Bullenmarktes nicht mehr billig, so dass die Aktienkurse auch keine Enttäuschungen bei den Unternehmensergebnissen verzeihen.
Der amerikanische Aktienmarkt scheint mir den Konsolidierungsmodus so langsam abschütteln zu wollen. In Europa verbreitete sich am Mittwoch und gestern doch etwas das Fracksausen vor einem unerwarteten Wahlausgang in Frankreich, so dass der DAX am Donnerstagvormittag kurzzeitig unter die 12.000er Marke rutschte. Heute liegt die Notierung wieder komfortabel darüber. Nach den Erfahrungen der letztjährigen Brexit-Abstimmung im Vereinigten Königreich und dem Wahlausgang bei den amerikanischen Präsidentschaftswahlen sind viele Marktteilnehmer bei der Beurteilung der Wahlprognosen vorsichtig geworden. Ich bin der Auffassung, dass man den politischen Ereignissen nicht zu viel Bedeutung beimessen sollte. Der Blick muss sich in unserem Geschäft auf die wirtschaftlichen Fakten richten und die sind aktuell in einer sehr stabilen Verfassung.
Die Grafik zeigt die Entwicklung des S&P 500 (rot), DAX (oliv), Euro Stoxx 50 (blau) und des Nikkei 225 (orange) in 2017
Der Euro gewinnt jüngst gegenüber dem US Dollar
Sehr spanned empfinde ich die aktuelle Entwicklung des Euro zum Dollar. Noch am Jahreswechsel schien es nur eine Frage weniger Wochen zu sein, bis die Parität zum Dollar erreicht wird. Mittlerweile kann man einen gewissen Aufwärtstrend des Euro (grüne Linie) nicht leugnen. Auch im Vorfeld der französischen Präsidentschaftswahl, die von einigen Marktakteuren zu europäischen Schicksalswahl hochstilisiert wurde, berichten uns die Devisenhändler von bedeutenden internationalen Käufen in der Gemeinschaftswährung. Angst vor einem Auseinanderbrechen des Euro sieht für meinen Geschmack anders aus.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:25 Uhr | |
DAX: | 11.958 | 12.158 | 12.067 |
Euro Stoxx 50: | 3.407 | 3.460 | 3.445 |
S&P 500: | 2.332 | 2.361 | 2.352 |
Nikkei 225: | 18.224 | 18.637 | 18.620 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir vorsichtig Kontrakte auf den amerikanischen 10-jährigen Renten-Future.
Im 3ik-Strategiefonds II verkauften wir vorsichtig Kontrakte auf den amerikanischen 10-jährigen Renten-Future. Wir realisierten den Gewinn bei einem weiteren US-Specialty Pharma Titel (Jazz) und investierten in einen ETF auf die amerikanischen Finanzwerte. Wir verstärkten die Position in einem sehr spannenden Aktienfonds (Schwerpunkt Europa) und allokierten einen weiteren attraktiven Mischfonds.
Im 3ik-Strategiefonds III nahmen wir bereits einige Allokationen gemäß des neuen Allokationsmodells vor, das wir Ihnen im Quartalsbericht ankündigten. Im nächsten Wochenbericht werde ich eine genauere Erläuterung dazu geben.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.04.2017 |
+1,45% | +3,30% | + 1,96% | – 1,51% | 109,99 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.04.2017 |
+4,40% | +6,04% | +4,45% | – 3,86% | 120,61 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.04.2017 |
+5,17% | +4,82% | +6,80% | -6,21% | 122,18 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wenn der Wahlausgang (1.Wahlgang) in Frankreich im Rahmen der Erwartungen liegt ( Marine Le Pen und Emmanuel Macron gelangen in die Stichwahl), dann sollten die Märkte kommende Woche eine freundliche Tendenz aufweisen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 20.04.2017) |
WFLifeCycle I: | 110,35 € |
WFLifeCycle II: | 139,24 € |
WFLifeCycle III: | 148,30 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |