Die Aufwertung des Euro drückt auf die europäischen Aktienkurse
Am Jahresanfang 2017 prognostizierte die Mehrzahl der Großinvestoren, dass der Euro zum Dollar in Bälde die Parität erreichen würde. Auch ein deutliches Unterschreiten stand reihenweise auf der Agenda für 2017. Nun sind wir rund 7 Monate älter und sehen einen Euro, der per heute gegenüber dem US Dollar um 11% aufwertete. In der kommenden Woche wird sich mein Kollege Andreas Rosner in einem Homepage-Beitrag für Sie ausführlich mit den Gründen für diese Währungsentwicklung auseinandersetzen.
Nach dem extrem schnellen und starken Anstieg des Euro zum Dollar (und vielen anderen Währungen) sehen wir zumindest kurzfristig eine technische Überbewertung. In den kommenden Tagen / Wochen rechnen wir nun mit einer Gegenbewegung vielleicht bis in den Kursbereich von 1,12.
Ist die Reaktion der europäischen Aktienmärkte gerechtfertigt?
Natürlich wird ein deutlich erstarkter Euro gewisse Bremsspuren in den zukünftigen Gewinn- und Verlustrechnungen der exportlastigen europäischen Unternehmen hinterlassen. Allerdings muss man berücksichtigen, dass der innereuropäische Handel bei der Mehrzahl der Unternehmen im Vordergrund steht.
Ebenso ist zu berücksichtigen, dass Währungspositionen (zumindest ein Teil) bei den meisten Unternehmen durch Devisentermingeschäfte gesichert werden, so dass die Auswirkungen nicht dramatisch in Gewicht fallen. Insofern erachten wir die schwachen Aktienkurse in Europa, besonders im Laufe des heutigen Nachmittags, als gute Kaufgelegenheit.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 18:00 Uhr | |
DAX: | 12.198 | 12.656 | 12.240 |
Euro Stoxx 50: | 3.438 | 3.531 | 3.453 |
S&P 500: | 2.450 | 2.477 | 2.470 |
Nikkei 225: | 19.943 | 20.157 | 20.099 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I realisierten wir den Währungsgewinn bei einem Schwed. Kronen Reserve Fonds. Die Marktvolatilität nutzen wir mit Trades im DAX Future aus.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die Schwankungen an den Aktienmärkten mit Trades im DAX Future aus. Nach dem deutlichen Renditerückgang bei 10-jährigen US Staatsanleihen im Wochenverlauf verkauften wir heute sehr dosiert den entsprechenden Future (short).
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio unverändert. TOPAS generierte keine Anpassungen.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.07.2017 |
+3,35% | +4,00% | + 1,82% | – 1,51% | 112,05 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.07.2017 |
+7,48% | +7,50% | +3,92% | – 3,86% | 124,17 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.07.2017 |
+4,70% | +2,06% | +6,21% | -6,21% | 121,63 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017

Die 3ik-Straegiefonds I-III (blau, grün, rot), der Weltindex (braun), Flossbach von Storch Mult. Opp. Fonds (orange) und Konzept Kaldemorgen Fonds (hellblau) in 2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wenn der Euro, wie von uns erwartet, eine Verschnaufpause im Anstieg einlegt, sollte das die europäischen Aktienkurse bei einer Erholung unterstützen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 20.07.2017) |
WFLifeCycle I: | 112,48 € |
WFLifeCycle II: | 143,24 € |
WFLifeCycle III: | 148,57 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |