Schwacher Euro beflügelt die europäischen Aktienmärkte
Die europäische Gemeinschaftswährung tendierte im bisherigen Verlauf des Oktobers deutlich leichter. Die aktuelle Notiz von 1,0875 bedeutet immerhin einen Rückgang von 3,25% gegenüber dem US Dollar seit Ende September.
Die Diskussion um eine Zinserhöhung der amerikanischen Notenbank Fed im Dezember einerseits und die anhaltende politische Unsicherheit in Europa andererseits sind vermutlich die Hauptgründe für die neuerliche Schwäche des Euro.
Die europäischen Aktienmärkte tendierten bis zur Stunde etwas freundlicher und sahen in der Euro-Schwäche einen willkommenen Rückenwind. Genau umgekehrt verhält sich die Angelegenheit für die amerikanischen Aktienmärkte. Hier sorgt die Stärke der eignen Währung für Gegenwind, insbesondere bei den international aufgestellten Unternehmen, so dass die US Indices mehr oder weniger auf der Stelle traten.
Die Berichtssaison wird kommende Woche in Amerika richtig Fahrt aufnehmen und dann ein Zwischenfazit der bis kommenden Freitag publizierten Quartalszahlen und Ausblicke ermöglichen.
Die EZB hält an ihrer ultralockeren Geldpolitik fest
Mario Draghi ist auf der gestrigen Pressekonferenz nach dem Meeting der europäischen Zentralbank kursierenden Gerüchten, um ein vorzeitiges Ende der Anleihekäufe entgegengetreten. Drahgi betonte mehrfach, dass auf der Ratssitzung noch nicht über eine mögliche Verlängerung, aber auch nicht über eine Drosselung (Tapering) des Anleihekaufprogramms gesprochen wurde. An den Märkten und unter EZB-Beobachtern herrscht die Erwartung vor, dass der Zentralbankrat (ihm gehören die sechs EZB-Direktoriumsmitglieder und die 19 nationalen Notenbankchefs an) auf seiner Sitzung am 8. Dezember eine Verlängerung des Anleihekaufprogramms beschließen wird. Ein abruptes Ende der Maßnahmen wird es auf alle Fälle nicht geben. Hier dürfte die Vorgehensweise der amerikanischen Notenbank, die ihr Anleihekaufprogramm schrittweise von Januar bis Oktober 2014 zurückfuhr, als Blaupause dienen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 16:10 Uhr | |
DAX: | 10.495 | 10.746 | 10.684 |
Euro Stoxx 50: | 3.002 | 3.086 | 3.069 |
S&P 500: | 2.124 | 2.148 | 2.133 |
Nikkei 225: | 16.826 | 17.286 | 17.184 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I realisierten wir gestern, nach den Kursavancen im Nachgang zur EZB-Pressekonferenz, die Gewinne in unseren taktischen DAX-Future-Positionen und erhöhten die Quote in einem Absolute-Return-Fonds, nachdem ich mich für ein ausführliches Gespräch mit dem Fondsmanager traf.
Im 3ik-Strategiefonds II realisierten wir gestern, nach den Kursavancen im Nachgang zur EZB-Pressekonferenz, die Gewinne in unseren taktischen DAX-Future-Positionen und erhöhten die Quote in einem Absolute-Return-Fonds, nachdem ich mich für ein ausführliches Gespräch mit dem Fondsmanager traf. Wir verkauften einen long/short Aktienfonds und erhöhten die Quote in einem Small- und Midcap Biotech-Fonds. Unsere Amerika-Investition erhöhten wir durch den Kauf eines US Small- und Midcap ETFs.
Im 3ik-Strategiefonds III realisierten wir gestern, nach den Kursavancen im Nachgang zur EZB-Pressekonferenz, die Gewinne in unseren taktischen DAX-Future-Positionen. Wir erhöhten die Quote in einem Small- und Midcap Biotech-Fonds. Unsere Amerika-Investition erhöhten wir durch den Kauf eines US Small- und Midcap ETFs.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.10.2016 |
+0,58% | +0,47% | + 3,15% | – 9,37% | 108,69 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.10.2016 |
-1,15% | -1,92% | +8,88% | – 21,07% | 117,13 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 20.10.2016 |
-2,45% | -3,23% | +13,56% | -24,04% | 119,81 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
die 3ik-Strategiefonds I-III (blau, grün, rot) und der MSCI Welt Index (braun, €-gesichert) seit dem 1.1.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wie oben beschrieben lösten wir gestern und heute unsere Absicherungen via DAX-Futures auf und investierten in diverse Themen. Saisonal stehen nun die besten Börsenmonate vor der Tür. Außer der US-Präsidentenwahl ist kein großer exogener Störfaktor in Sicht. Die globalen wirtschaftlichen Rahmendaten sind solide, wenn auch nicht überschäumend. Ein Weltwirtschaftswachstum von 2,5 bis 3% ist das „New Normal“. Dies rechtfertigt eine wieder höhere Investitionsquote für die kommenden Wochen.
Dieser Ausblick bleibt für die kommende Woche unverändert.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 20.10.2016) |
WFLifeCycle I: | 109,26 € |
WFLifeCycle II: | 135,03 € |
WFLifeCycle III: | 144,79 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |