„Nach den Wahlen ist vor der Lösung der eigentlichen Probleme“. In dieser Abwandlung des Sepp Herberger Satzes: “ nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, kann man die Situation an den Aktienmärkten diese Woche sehr gut charakterisieren.
Per Saldo tendieren die Aktienmärkte im Wochenverlauf seitwärts
Obwohl eine gewisse Erleichterung über den „gemäßigten“ Wahlausgang in Griechenland schon zu spüren war, konnten die Börsen zu keiner ausgeprägten Erleichterungsralley ansetzen. Hier haben sich die Märkte wohl den „richtigen“ realistischen Blick auf das Geschehen zu eigen gemacht. Denn mit dem Wahlergebnis in Griechenland ist keines der Probleme gelöst. Es geht um Reformen, die einen langen Atem erfordern.
Welche Signale sendet der Renditeanstieg bei den 10-jährigen Bundesanleihen aus?
Seit dem Renditetief für 10-jährige Bunds am 01.06.2012 bei sage und schreibe 1,18% ist die Rendite auf aktuell 1,53% angestiegen. Nun, das ist immerhin ein Anstieg von rund 30%! Geht hier die akute Furcht vor den sogennannten Eurobonds um? Wird nun eine Vergemeinschaftung der Schulden im Euroraum eingepreist? Wir meinen nein. Eine Ursache für den Renditeanstieg ist sehr technischer Natur: Sowohl niederländische als auch skandinavische Pensionskassen sind traditionell Großinvestoren in langlaufenden Bundesanleihen. Der Mechanismus, die langlaufenden Pensionsverpflichtungen mit ähnlich lange laufenden Assets zu decken, zwang diese Anleger geradezu in das ultralange Spektrum der Bundesanleihen. Mit dem extremen Zinsrückgang der vergangenen Jahre scheint dies ökonomisch aber nicht mehr sinnvoll zu sein. Alleine die Diskussion um eine Änderung dieser überholten Vorschriften hat den Markt in Bewegung gesetzt und zu dem Renditeanstieg geführt.
Wie haben wir in den Fondsportfolios diese Woche agiert?
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir diese Woche einen weiteren Schritt in unserer beabsichtigten Währungsdiversifikation vorgenommen und eine im kanadischen Dollar notierte Anleihe der Daimler AG gekauft.
Im 3ik-Strategiefonds II haben wir diese Woche einen kurzfristigen Trade im Euro Stoxx 50 Future erfolgreich vorgenommen. Zum Wochenschluss bleiben wir bei einer vorsichtigen Positionierung.
Auch im 3ik-Strategiefonds III haben wir die vorgenannte Future-Transaktion durchgeführt. Der Fonds konnte insgesamt eine Wertsteigerung im Wochenverlauf erzielen. Im Spannungsfeld sich abschwächender Konjunkturdaten und der Eurokrise einerseits und möglicher Notenbankaktionen setzen wir eine sehr flexible Anlagepolitik fort.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind unsere drei Anlagestrategien nun als Publikumsfonds am Markt verfügbar. Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien anhand dieser Fonds dar.
|
|
|
Daten zur lebenslang steuerbegünstigten WFLifeCycle-Versicherung
Anteilswerte (NAV) der drei internen Fonds:
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein angenehmes und sonniges Wochenende!
Ihr Hans Heimburger
CIO (Chief Investment Officer)
und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung