DEUTSCHE WIRTSCHAFT: LUFTLOCH IM KONJUNKTURELLEN HÖHENFLUG
Die Konjunkturforscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) revidieren ihre Vorhersage für die Zuwachsrate des BIP für das laufende Jahr um 0,5 Prozentpunkte nach unten, auf nun 2 Prozent. Grund ist vor allem ein Dämpfer in der Produktion zu Jahresbeginn, deren Ursachen auch, aber nicht nur im Handelskonflikt mit den USA liegen dürften.
Trotz einer Revision der aktuellen Prognose für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für 2018 sehen die Konjunkturforscher des Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) die deutsche Wirtschaft weiterhin in der Hochkonjunktur. „Die jüngste konjunkturelle Delle markiert noch nicht den Beginn des Abschwungs. Der Boom ist noch nicht ausgereizt, auch wenn das Ende näher rückt“, sagte Stefan Kooths, Leiter des Prognosezentrums am IfW Kiel.
Zum Jahresbeginn haben sich insbesondere die Unternehmenserwartungen eingetrübt und die Auftragseingänge in der Industrie sowie die Exporte gingen deutlich zurück. Als Ursache sehen die IfW-Experten aber nicht alleine drohende und tatsächlich verhängte Strafzölle durch die USA, China und die EU. Auch die Grippewelle, viele Streiktage und eine hohe Anzahl an Ferientagen bremsten die wirtschaftliche Dynamik.
Der DAX mit 700 Punkten Rückgang seit Donnerstagabend der Vorwoche
Wir trauten dem Braten des kräftigen Kursanstiegs in der Vorwoche nicht so ganz und formulierten am vergangenen Freitag im Ausblick: „… Die sehr freundliche Markttendenz in Europa nach der gestrigen EZB-Pressekonferenz scheint bereits wieder fragil. Kommende Woche könnte zunächst von Gewinnmitnahmen geprägt sein …“
Und genau diese Gewinnmitnahmen sahen wir diese Woche vor allem in Europa in doch erheblichem Ausmaß.
Ob dies nun der oben beschriebenen Wachstumsverlangsamung oder den transatlantischen Handelsstreitigkeiten geschuldet ist, sei einmal dahingestellt. Wir sehen für Europa eine volatile Marktpahse vor uns liegen, die mit dem ein oder anderen Trade (long und short) ausgenutzt werden kann.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute 16:45 Uhr | |
DAX: | 12.488 | 12.950 | 12.506 |
Euro Stoxx 50: | 3.399 | 3.488 | 3.424 |
S&P 500: | 2.744 | 2.774 | 2.758 |
Nikkei 225: | 22.184 | 22.778 | 22.516 (Schluss 22.06.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I bauten wir eine vorsichtige Shortposition auf den 10-year T-Note Future auf. Marktschwankungen im Aktiensegment nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite.
Im 3ik-Strategiefonds II bauten wir eine vorsichtige Shortposition auf den 10-year T-Note Future auf. Marktschwankungen im Aktiensegment nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite. Zusätzlich verkauften wir einen ETF aus den S&P 500 Financial Sektor und kauften heute eine Anfangsposition auf den brasilianischen Aktienmarkt, der in den vergangenen Wochen kräftig korrigierte.
Im 3ik-Strategiefonds III bauten wir eine vorsichtige Shortposition auf den 10-year T-Note Future auf. Marktschwankungen im Aktiensegment nutzten wir für Future-Geschäfte auf der Long- und Shortseite. Zusätzlich verkauften wir einen ETF aus den S&P 500 Financial Sektor und kauften heute eine Anfangsposition auf den brasilianischen Aktienmarkt, der in den vergangenen Wochen kräftig korrigierte.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 21.06.2018 |
-0,52% | -1,47% | + 2,55% | – 2,83% | 110,44 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 21.06.2018 |
+0,98% | +2,90% | +5,03% | – 4,86% | 127,10 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 21.06.2018 |
-2,84% | +0,84% | +9,26% | -8,80% | 122,34 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten in der kommenden Woche einen per saldo seitwärts gerichteten Markt mit deutlicher Volatilität.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 21.06.2018) |
WFLifeCycle I: | 111,55 € |
WFLifeCycle II: | 147,69 € |
WFLifeCycle III: | 150,79 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |