Flash PMIs für die Eurozone im Rahmen der Erwartung
Die Wirtschaftsleistung der Eurozone ist im Oktober, gemäß dem Umfrageergebnis von IHS Markit, leicht geschrumpft. Die positiven Zahlen aus dem Industriesektor wurden von den Geschäftseinbußen im Servicesektor infolge der steigenden Corona-Infektionszahlen überkompensiert. Die Zahlen lagen weitestgehend im Rahmen der Erwartungen.
Der Eurozone Einkaufsmanagerindex (EMI – in Englisch PMI) wird von IHS Markit erstellt und basiert auf Umfragen unter einer repräsentativen Auswahl von 5000 Firmen in der Industrie und im Servicesektor. Industrieumfragen werden in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden, Österreich, Irland und Griechenland erhoben. Die eingehenden Dienstleistungsdaten stammen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Irland. Die Flash-Indizes basieren auf annähernd 85-90% der monatlichen Umfrage-Rückmeldungen und liefern damit eine detaillierte frühzeitige Schätzung der endgültigen EMIs.
Deutschland mit einer insgesamt überzeugenden Entwicklung
Unsere heimische Wirtschaft wuchs den vierten Monat in Folge und mit nahezu unvermindertem Tempo weiter, was der aktuelle Flash mit 54,5 nach 54,7 im September zeigt. Während die Industrieproduktion hier mit der dritthöchsten Rate seit Umfragebeginn 1996 ausgeweitet wurde, vermeldete der Servicesektor erstmals seit Juni wieder Geschäftseinbußen.
Frankreichs Wirtschaft schrumpfte zum zweiten Mal hintereinander und mit beschleunigter Rate, was der dortige Flash mit aktuell 47,3 nach 48,5 im September zeigt. Im Servicesektor kam es den
zweiten Monat in Folge zu Geschäftseinbußen, das Produktionswachstum in der Industrie verlor an
Fahrt.
Die Flash PMIs für Amerika liegen etwas über den Erwartungen
In Amerika konnte im Oktober der Service-Sektor überzeugen und legte auf 56 (54,6 im September) zu. Das produzierende Gewerbe lag bei 53,3 (53,2 im September). Die US-Wirtschaft scheint sich zu Beginn des 4. Quartals recht gut an ein Leben mit Covid-19 angepasst zu haben.
Die 3ik-Strategiefonds mit moderaten Kursrückgängen
Die „Corona-Hysterie“ hat diese Woche besonders die europäischen Aktienmärkte etwas deutlicher korrigieren lassen. So lagen beim DAX zwischen dem Wochenhoch am Montag (rund 13.000 Punkte) und dem gestrigen Tagestief (rund 12.350 Punkte) immerhin 650 Punkte oder 5 Prozent. Die 3ik-Strategiefonds zeigten sich in diesem Umfeld relativ stabil.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
|
Vorwoche
|
Veränderungen* |
Kurse 23.10. 15:45 Uhr
|
DAX: |
12.915 |
-1,80% |
12.682 |
Euro Stoxx 50: |
3.248 |
-1,14% |
3.211 |
S&P 500: |
3.500 |
-1,09% |
3.462 |
Nikkei 225: |
23.411 |
+0,45% |
23.517 (Schlusskurs heute) |
Shanghai Composite: |
3.336 |
-1,74% |
3.278 (Schlusskurs heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,567% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 27,66 und 29,85 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: wurde die Aktienquote etwas reduziert.
3ik-Strategiefonds II: das Portfolio blieb unverändert.
3ik-Strategiefonds III: wurde die Aktienquote etwas reduziert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 15.11. 2019 = 0,70 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 22.10.2020 |
-3,45%
|
-5,49% |
+ 10,55% |
-26,69% |
96,53 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro
|
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 22.10.2020
|
+6,29% |
+6,28% |
+15,03 % |
-23,99 % |
122,93 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro |
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet
|
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 22.10.2020 |
+4,13% |
+5,18% |
+17,66 % |
-30,84 % |
120,27Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir werden uns weiterhin im Spannungsfeld robuster Wirtschaftsdaten in den USA und China einerseits und schwächerer Daten (coronabedingt) in Europa andererseits bewegen. Sobald sich das Infektionsgeschehen in Europa etwas beruhigt könnten die Aktienkurse steigen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung |
Anteilswerte (Stichtag 21.10.2020) |
WFLifeCycle I: |
100,33 € |
WFLifeCycle II: |
146,62 € |
WFLifeCycle III: |
151,68 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
Links zu den tagesaktuellen FactSheets: