DAX an der 12.000er Marke ausgebremst?
Bis zur Wochenmitte beschleunigte sich der Kursanstieg des DAX nochmals deutlich. Zum ersten Mal seit April 2015 notierte der Deutsche Aktienindex über der Marke von 12.000 Punkten und eine Reihe von Analysten erwarteten ein zügiges Überschreiten der historischen Rekordmarke von knapp 12.400 Punkte vom 10. April 2015.
Die Rekordstände an den amerikanischen Börsen aber auch positive Wirtschaftsdaten für Europa und Deutschland waren die Triebfeder für den Kursanstieg. Seit gestern Nachmittag sehen wir an den europäischen Märkten Gewinnmitnahmen, die sich heute bis zur Stunde deutlich ausweiteten. So notiert der DAX aktuell (15:17 Uhr) bei 11.740 Punkten und damit rund 300 Zähler unter dem Niveau am Mittwochvormittag.
Der nahezu ununterbrochene Anstieg der Aktienmärkte in Amerika seit der Wahl von Donald Trump Anfang November 2016 – die europäischen Märkte zündeten den Kursturbo erst Anfang Dezember – beinhalten bereits eine ganze Menge der positiven Konjunktur- und Gewinnerwartungen. Ein gewisses Enttäuschungspotenzial scheint hier vorprogrammiert. Der Dow Jones Index egalisierte gestern seinen Rekord aus dem Jahr 2013, als er 10 Tage hintereinander stieg. Eine längere positive Phase gab es nur im Januar 1987 mit 13 Plustagen hintereinander.
Der nachfolgende Chart des S&P 500 stammt aus der Feder der Markttechniker der UBS, die einige kurze Konsolidierungswochen (blaue Prognoselinie) für wahrscheinlich erachten, bevor die Märkte zur erneuten Rekordjagd ansetzen.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 15:50 Uhr | |
DAX: | 11.723 | 12.030 | 11.779 |
Euro Stoxx 50: | 3.280 | 3.355 | 3.296 |
S&P 500: | 2.353 | 2.367 | 2.355 |
Nikkei 225: | 19.119 | 19.409 | 19.283 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I realisierten wir den Gewinn der verbliebenen Goldposition.
Im 3ik-Strategiefonds II nahmen wir diese Woche keine Veränderung vor.
Im 3ik-Strategiefonds III kauften wir zu Absicherungszwecken den Volatilitätsfuture (März) auf den S&P 500. Eine Konsolidierung an den Märkten führt mit hoher Wahrscheinlichkeit zu steigender Volatilität (Anstieg des Volatilitätsfutures).
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.02.2017 |
+1,57% | +4,62% | + 2,04% | – 1,51% | 110,13 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.02.2017 |
+4,24 % | +9,47% | +5,11% | – 3,86% | 120,43 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.02.2017 |
+4,87% | +9,10% | +7,91% | -6,21% | 121,82 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Nach dem starken Kursanstieg der zurückliegenden Tagen, spricht einiges für eine „Verschnaufpause“ an den Märkten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 23.02.2017) |
WFLifeCycle I: | 110,62 € |
WFLifeCycle II: | 139,20 € |
WFLifeCycle III: | 148,04 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |