Die Aktienmärkte konsolidieren die starken Zuwächse der Vorwoche
Nach den kräftigen Zugewinnen der Vorwoche konsolidierten die Aktienmärkte rund um den Globus im Verlauf dieser Woche. Nach der ersten Euphorie über eine Vermeidung der griechischen Staatspleite wir den Marktakteuren bewusst, dass bei diesem Thema noch sehr viel Unsicherheit vor uns liegt. Die Berichtssaison in Amerika – Zahlen von europäischen Unternehmen sind noch dünn gesät – läuft zufriedenstellend an.
Der DAX und der Euro Stoxx 50 legten diese Woche den Rückwärtsgang ein. Das Wochenhoch erreichten beide Indizes am Montag mit rund 11.800 Punkten beim DAX und 3.711 Zählern für den Euro Stoxx 50. Zur Stunde (16:14 Uhr) notiert der DAX bei 11.450 Punkte und der Euro Stoxx 50 bei 3.620 Zähler. Der Datenkalender für die kommende Woche enthält nun auch vermehrt Quartalsberichte von europäischen Unternehmen.
In Amerika berichteten bisher etwa ein Viertel der Unternehmen aus dem S&P 500 ihre Quartalszahlen. Von diesen Unternehmen konnten 72% positiv überraschen. Allerdings sind deutliche Branchenunterschiede auszumachen. Die Unternehmen aus dem Technologiesektor legten bisher mehrheitlich gute bis sehr gute Zahlen vor. Dies wurde in der Berichterstattung von dem mauen Ausblick von Apple bezüglich der iPhone Verkaufszahlen etwas übertüncht, der den Kurs des Branchenprimus Mitte der Woche unter Druck setzte. Die Unternehmen aus dem Industriesektor legten bisher Zahlen im Rahmen der Erwartungen vor. Hier sind noch immer die Bremsspuren der schwachen US-Konjunktur aus dem ersten Quartal und dem Start des zweiten Quartals zu spüren. Der S&P 500 vermochte bisher die ordentlichen Fundamentaldaten nicht so recht zu würdigen. So wie die europäischen Indizes legte auch er eine Verschnaufpause ein und notiert, nach einem Wochenhoch bei 2.132 Punkten am Montag, aktuell bei 2.095 Zählern.
Der Nikkei Index verlebte eine vergleichsweise ruhige Woche mit wenig Schwankung und ging heute bei 20.544 Punkten aus dem Markt.
Schwächere Wirtschaftsdaten aus China belasten die asiatischen Märkte
Ein schwächerer Einkaufsmanager Index in China war heute der Spielverderber in Asien. Allerdings hat die chinesische Führung genug Pfeile im Köcher, um die Konjunktur wieder anzukurbeln.

China Inland (magenda), Korea (rot), Indien (grün), Hong Kong (schwarz) und die Philippinen (blau) in 2015
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I verkauften wir heute die jüngst gezeichnete Unternehmensanleihe mit über einem Prozent Zeichnungsgewinn. In den sehr freundlichen Rentenmarkt heute bauten wir erste Absicherungen der Rentenpositionen gegen einen Zinsanstieg auf. Weiterhin verkauften wir ein ETF auf den Nasdaq 100.
Im 3ik-Strategiefonds II bauten wir in den sehr freundlichen Rentenmarkt heute erste Absicherungen der Rentenpositionen gegen einen Zinsanstieg auf. Wir erhöhten nochmals sehr dosiert unsere Bestände in China. Unsere kleine Position in der Apple Aktie verkauften wir nach dem wenig überzeugenden Ausblick der Firma.
Im 3ik-Strategiefonds III erhöhten wir sehr dosiert unsere Bestände in China. Unsere kleine Position in der Apple Aktie verkauften wir nach dem wenig überzeugenden Ausblick der Firma. Zusätzlich realisierten wir den hohen Gewinn auf unserem Biotechnologie-Exposure.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2015 |
+2,60% | +3,20% | + 3,76 % | – 5,07% | 111,41Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2015 |
+7,52% | + 7,79% | + 7,36% | – 6,06% | 127,75 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2015 |
+12,40% | +14,10% | +10,90% | -7,29% | 130,68Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die Konsolidierung an den Aktienmärkten fiel etwas heftiger aus als von uns erwartet. Allerdings sehen wir nach wie vor nochmals ein anziehen der Kurse bis ca. Mitte August.
Die Rentenmärkte zeigten sich diese Woche sehr freundlich. Die 10-jährige Bundesanleihe unterschritt die 0,70%-Marke. Hier erwarten wir in naher Zukunft wieder einen Renditeanstieg, der vom US-Markt ausgehen wird.
Der Euro konnte von der Griechenlandeinigung nicht profitieren, ganz im Gegenteil. Wir erwarten weiterhin einen US Dollar im Aufwertungsmodus und somit einen schwachen Euro.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 23.07.2015) |
WFLifeCycle I: | 112,01 € |
WFLifeCycle II: | 146,87 € |
WFLifeCycle III: | 157,13 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIOTel.: 07633 – 91 14 13 |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen FactSheet |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen FactSheet |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs FactSheet |