Die Aktienmärkte machen Pause beim Gipfelsturm
Am Wochenbeginn konnte man den Eindruck gewinnen, dass es alsbald keine Aktien mehr zu kaufen gibt. Der DAX notierte kurzfristig bei 13.300 Punkten, der S&P 500 bei 3.280 Zählern und die Nasdaq 100 bei 11.050 Punkten.
Seit gestern hat der Wind ein Stück gedreht und die Aktienmärkte schalteten in den Konsolidierungsmodus (DAX in der Spitze 500 Punkte tiefer; die Nasdaq 100 gab rund 700 Zähler nach). Es gab nun nicht die eine Nachricht, die dazu angetan war die Alarmglocken zu läuten. Es sind einige Faktoren, die uns etwas vorsichtiger werden ließen:
- die Rally der letzten Wochen war enorm.
- die Aktienbewertungen sind bereits „sportlich“.
- die hohen Neuinfektionen, vor allen in Amerika, führten dort jüngst zu ersten Bremsspuren in der wirtschaftlichen Erholungsdynamik.
- Die Einigung zu den Koronahilfen auf dem EU-Gipfel offenbarte auch tiefe Gräben zwischen den EU-Staaten.
- Die Handelsstreitigkeiten des Westen mit China können jederzeit wieder stärker in den Blickpunkt rücken.
Das sind alles keine Gründe, um in Panik zu verfallen aber eine erhöhte Wachsamkeit scheint angebracht.
Auf der Habenseite kann man eindeutig die heutigen Flash PMIs (Befragung der Einkaufsmanager – Vorabauswertung auf Basis von rund 70% der Antworten) für den Juli verbuchen. Die Zahlen der Eurozone und aus UK (Großbritannien) waren richtig gut. Die Daten aus Amerika lagen etwas schwächer als in Europa aber besser als manche Befürchtung.
Fazit
So lange das Infektionsgeschehen nicht aus dem Ruder läuft, scheinen die Wachstumskräfte die Oberhand zu behalten.
Die 3ik-Strategiefonds bleiben auf Kurs
Vergangenen Freitag erläuterten wir Ihnen, dass wir die Fonds mit Absicherungen etwas vorsichtiger aufgestellt haben. In der ersten Wochenhälfte hat dies etwas Performance gekostet. Gestern und heute stabilisiert das die Portfolien. Nun, eine Feuerversicherung für das eigene Haus kann man auch nicht erst abschließen, wenn die Flammen bereits aus dem Dachstuhl schlagen.
Wir erwarten, dass die kommenden Wochen an den Märkten etwas volatiler verlaufen könnten.
Die 3ik-Strategiefonds im Vergleich seit 01.04.2020
Kurzüberblick über die wichtigsten Märkte:
Vorwoche |
Veränderungen* | Kurse 24.07. 17:20 Uhr |
|
DAX: | 12.930 | -0,59%% | 12.854 |
Euro Stoxx 50: | 3.365 | -1,58% | 3.312 |
S&P 500: | 3.219 | -0,03% | 3.220 |
Nikkei 225: | 22.696 | +0,25% | 22.752 (Schlusskurs heute) |
* Veränderung zum Freitag der Vorwoche
Rendite 10 jährige Bundesanleihen:
-0,447% p.a.
Volatilitätsindex (CBOE Volatility Index)
Die Volatilität (CBOE Volatility Index) schwankte diese Woche zwischen 23,83 und 28,54 Punkten.
Was wir für Sie getan haben…
3ik-Strategiefonds I: Wir verkauften die kurzlaufenden US Treasuries (ETF), da der USD unseren stopp-Kurs gerissen hat. Wir investierten erneut in einen Bond Fund im Brasilianischen Real. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds II: Wir verkauften die kurzlaufenden US Treasuries (ETF), da der USD unseren Stopp-Kurs gerissen hat. Wir investierten erneut in einen Bond Fund im Brasilianischen Real. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds III: Wir investierten erneut in einen Bond Fund im Brasilianischen Real. Die Absicherungen gestalteten wir flexibel.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 15.11. 2019 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2020 |
-5,83% |
-9,05% | + 10,22 % | -22,27% | 94,15 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro |
||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2020 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2020 |
+2,77% | +1,40% | +14,70 % | -25,01 % | 118,85 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 15.11.2019 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2019 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 23.07.2020 |
-0,30% | +0,93% | +17,14 % | -30,84 % | 115,15 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2019
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir werden genau beobachten, ob es bei einer moderaten Konsolidierung an den Märkten bleibt oder sich eine etwas kräftigere Korrektur entwickelt.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 23.07.2020) |
WFLifeCycle I: | 97,42 € |
WFLifeCycle II: | 141,47 € |
WFLifeCycle III: | 144,91 € |
VIP ValorLife Versicherungen (jetzt: Youplus)
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO
Gies & Heimburger – Die Vermögensverwalter |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |