10 jährige Bundesanleihen nähern sich dem Renditetief vom April 2015
Die finanzielle Repression ist an der Renditeentwicklung 10-jähriger Bundesanleihen plakativ abzulesen. Mit aktuell 0,14% nähert sich das Renditeniveau in großen Schritten dem historischen Tief (0,07%) aus dem April 2015.
Am 10. März trifft sich die EZB zur ihrer nächsten Sitzung. Es gilt als nahezu sicher, dass die Notenbanker im Eurotower den Expansionsgrad der Geldpolitik nochmals erhöhen. Eine Volumenausweitung des Anleihekaufprogramms oder eine Ausdehnung auf andere Wertpapiere wird in der Wirtschaftspresse munter diskutiert. Dies ist sicherlich ein Grund für den erneuten Renditeverfall bei Bundesanleihen. Allerdings werden die Stimmen der Kritiker gegenüber den Notenbanken lauter. Der Glaube an die (All-) Macht der Geldpolitik bekommt Risse. In Amerika steht die dortige Notenbank Fed heftig in der Kritik, mit der Zinserhöhung im Dezember 2015 viel zu lange gezögert zu haben und schlussendlich nach Überschreiten des Zenits des Konjunkturzyklus sehr unglücklich zu agieren. Auch an der Geldpolitik der EZB scheiden sich die Geister. Die einen sehen in Mario Draghi den Retter des Euro, der die europäischen Politikdefizite ausgleichen muss. Andere betrachten ihn als monetären Hasardeur, der mit seiner Politik auf lange Sicht die Geldwertstabilität gefährdet. Überlassen wir es den Historikern in einigen Jahren eine Bewertung vorzunehmen. Fakt ist, dass die Notenbankpolitik einen nie dagewesenen Einfluss auf die Kapitalmärkte ausübt und Prognosen noch schwieriger gestaltet als diese ohnehin sind.
Die Aktienmärkte behaupten unter Schwankungen die Erholungstendenz
Auch die zurückliegende Woche brachte wieder jede Menge Schwankungen an den Märkten. Der nachfolgende 5-Tages-Chart des DAX verdeutlicht die Achterbahnfahrt der Märkte als Beispiel sehr anschaulich.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (18:45 Uhr) | |
DAX: | 9.517 | 9.580 | 9.134 |
Euro Stoxx 50: | 2.807 | 2.950 | 2.928 |
S&P 500: | 1.891 | 1.962 | 1.954 |
Nikkei 225: | 15.755 | 16.450 | 16.188 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie. Wir ergänzten unser Sortiment an attraktiven Absolute Return Fonds mit einem Produkt aus dem Hause Schroder.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie. Wir ergänzten unser Sortiment an attraktiven Absolute Return Fonds mit einem Produkt aus dem Hause Schroder. Am Montag reduzierten wir das Aktien-Exposure im Bereich der Basic Resources.
Im 3ik-Strategiefonds III nutzten wir die Marktschwankungen im DAX mit Trades im DAX Future für Sie. Am Montag reduzierten wir das Aktien-Exposure im Bereich der Basic Resources.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.02.2016 |
-2,53% | -5,35% | + 4,82% | – 9,25% | 105,46 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.02.2016 |
-7,82 % | -12,52% | + 11,91% | – 19,95% | 109,55 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2016 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.02.2016 |
-10,20% | -11,71% | +18,38% | -22,27% | 110,40 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
In der ersten Wochenhälfte ist eine kurze Konsolidierung der jüngsten Kursavancen denkbar. Danach erwarten wir einen weiteren Kursanstieg, der einige Wochen andauern könnte.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 25.02.2016) |
WFLifeCycle I: | 106,26 € |
WFLifeCycle II: | 125,80 € |
WFLifeCycle III: | 132,83 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |