Korrekturmodus an den Aktienmärkten
Die Freude der Aktienmärkte über den Verbleib der Schotten im Vereinigten Königreich und die für die Märkte wohl zufriedenstellenden Äußerungen von Fed-Chefin Janet Yellen währte nicht lange. Bereits am vergangenen Freitag konnten die Aktienmärkte in Amerika und Europa die im Handelsverlauf erzielten Topstände nicht behaupten. In dieser Woche kamen die Aktienkurse ab Mittwoch deutlicher unter Druck. Wie erklärt sich nun diese Trendwende an den Aktienmärkten, nachdem doch am vergangenen Freitag das Feld für weitere Gipfelstürme bestellt schien? Vor allem die Konjunkturentwicklung in Europa gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Die Eurozone verzeichnete im September das schwächste Wirtschaftswachstum seit Jahresbeginn. Dies zeigt der Markit Flash Eurozone Composite Index Produktion, der binnen Monatsfrist um 0.2 Punkte auf 52.3 Punkte nachgab und damit auf den tiefsten Wert seit Dezember 2013 sank. Beim Auftragseingang verringerte sich der Zuwachs im September den dritten Monat in Folge und fiel insgesamt so niedrig aus wie zuletzt im August 2013.
Der deutsche Konjunkturmotor stottert – ifo Geschäftsklima weiter verschlechtert
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im September auf 104,7 Punkte gesunken, von 106,3 im Vormonat. Das ist der niedrigste Wert seit April 2013. Die aktuelle Geschäftslage wurde erneut etwas weniger gut beurteilt als im Vormonat. Die Erwartungen für die nächsten sechs Monate fielen auf den tiefsten Stand seit Dezember 2012. Während die bullishen Marktteilnehmer auf die Liquiditätsschwemme durch die EZB verweisen, argumentiert das Bärenlager mit der zunehmenden Sorge um die Konjunkturentwicklung. Und in der zurückliegenden Woche haben diese Sorgen an den Märkten überwogen.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir diese Woche mehrere taktische Trades im DAX Future (sowohl short als auch long) für Sie erfolgreich umgesetzt.
Im 3ik-Strategiefonds II haben wir diese Woche mehrere taktische Trades im DAX Future (sowohl short als auch long) für Sie erfolgreich umgesetzt.
Im 3ik-Strategiefonds III haben wir diese Woche mehrere taktische Trades im DAX Future (sowohl short als auch long) für Sie erfolgreich umgesetzt.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 25.09.2014 |
+1,92 % | + 2,31 % | + 1,81 % | + 1,73 % | 107,59 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 25.09.2014 |
+3,28 % | + 5,09 % | + 4,80 % | + 3,75 % | 118,00 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2014 YtD |
Wertentwicklung 1 Jahr |
Volatilität 1 Jahr |
Max. Drawdown 1 Jahr |
Anteilswert per 25.09.2014 |
+4,32 % | + 6,96 % | + 6,61 % | + 4,33 % | 114,50 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2014
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Unsere vorsichtige Markteinschätzung, die wir auch am vergangenen Freitag zum Ausdruck gebracht haben hat sich im Wochenverlauf als zutreffend herausgestellt. Eine zunehmende Zahl technischer Indikatoren, mit denen ich Sie im Detail nicht langweilen möchte, mahnen seit einiger Zeit zur Vorsicht. Sehr vereinfacht ausgedrückt benötigen vor allem die US-Märkte eine Konsolidierungspause, nachdem wir dort eine sehr lange Börsenphase ohne nennenswerte Korrekturen gesehen haben. Unsere Erwartung für die kommende Börsenwoche bleibt eher vorsichtig. Ein Kursverlauf nach dem Muster ein Schritt vor und dann wieder zwei Schritte zurück halten wir für gut möglich.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten “Private-Insuring” – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 25.09.2014) |
WFLifeCycle I: | 108,84 € |
WFLifeCycle II: | 136,31 € |
WFLifeCycle III: | 138,29 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |