Die Korrektur an den Aktienmärkten dauert an
Die Hoffnung auf ein zügiges Ende der Korrektur an den Aktienmärkten erfüllte sich bisher nicht. Die Verunsicherung ist fast mit den Händen zu greifen. Die Belastungsfaktoren bleiben seit Wochen die gleichen:
- Sorgen vor einer stärkeren Abkühlung der wirtschaftlichen Aktivitäten in Amerika und China im kommenden Jahr.
- Befürchtungen, dass die internationalen Handelsstreitigkeiten eine weitere Eskalationsstufe erreichen und zusätzlich wachstumsdämpfend wirken.
- Eine Lösung der Staatschuldenkrise in Italien ist nicht in Sicht. Die italienische Regierung beharrt weiterhin auf eine Ausweitung des Budgetdefizits und spielt damit mit dem Feuer, dass die Investoren weitere Risikoaufschläge für italienische Anleihen einfordern.
- Kritik an der amerikanischen Notenbank, dass sie den Zinserhöhungszyklus überzieht und damit die Konjunkturentwicklung in Amerika zu stark abbremst.
Sicherlich kann man noch drei oder vier weitere Argumente ins Feld führen, die weiterhin auf den Aktienmärkten lasten. Allerdings werden aktuell kaum die positiven Punkte hervorgehoben, die weiterhin für ein Engagement in Aktien sprechen.
- In Europa und Japan wird die Geldpolitik der EZB und der Bank of Japan noch bis gegen Ende 2019 sehr locker bleiben. Auch wenn die EZB zum Jahresende 2018 die Anleihekäufe einstellt, wird sie noch auf absehbare Zeit Zinsen und Fälligkeiten der riesigen Anleihebestände in vollem Umfang reinvestieren.
- Die Bewertung der Aktien (vor allem in Europa) ist mittlerweile sehr günstig.
- Das globale Wirtschaftswachstum wird sich im kommenden Jahr nicht wesentlich abschwächen. Eine Verlangsamung ja, aber keine scharfe Korrektur.
- Die vor uns liegenden Börsenmonate November und Dezember sind statistisch mit die stärksten Monate des Jahres. Besonders in amerikanischen Zwischenwahljahren greift dieses Muster.
Wir sehen eine hohe Wahrscheinlichleit, dass die Aktienmärkte kurzfristig den Boden bilden und Richtung Jahresende nochmals substanziell zulegen werden.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs heute 17:20 Uhr | |
DAX: | 11.059 | 11.677 | 11.123 |
Euro Stoxx 50: | 3.095 | 3.235 | 3.108 |
S&P 500: | 2.629 | 2.777 | 2.638 |
Nikkei 225: | 21.022 | 22.665 | 21.184 (Schluss 26.10.) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I blieb das Portfolio diese Woche unverändert.
Im 3ik-Strategiefonds II nahmen wir einen neuen Mischfonds in das Portfolio auf
Im 3ik-Strategiefonds III blieb das Portfolio diese Woche unverändert.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen – Ausschüttung per 28.09. 2018 = 0,70 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 25.10.2018 |
-5,36% | -5,47% | + 2,97% | – 6,23% | 104,39 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen – Ausschüttung per 28.09.2018 = 0,80 Euro |
||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 25.10.2018 |
-6,53% | -5,43% | +5,88% | – 8,24% | 116,89 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs – Ausschüttung per 29.08.2018 = 0,80 Euro | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2018 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 25.10.2018 |
-12,02% | -10,81% | +9,47% | -14,54% | 110,04 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2017
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Wir erwarten in den kommenden Wochen eine Aufwärtsentwicklung an den Märkten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 25.10.2018) |
WFLifeCycle I: | 106,06 € |
WFLifeCycle II: | 136,71 € |
WFLifeCycle III: | 136,66 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |