Die Kursentwicklung der Aktienmärkte in der zurückliegenden Börsenwoche glich einer Achterbahnfahrt! Und im vordersten Wagen sitzt einmal mehr (Super-) Mario Draghi.
Die Börsenentwicklung stand diese Woche wieder im Bann der Euro-Krise
Zum Wochenbeginn setzte sich die schwache Marktverfassung vom vergangenen Freitagnachmittag fort. Die Hiobsbotschaften aus Spanien, Griechenland & Co. rissen nicht ab. Zusätzlich gossen die Ratingagenturen mit Ankündigungen von neuen Herabstufungen oder möglichen Herabstufungen einer Reihe von europäischen Staaten weiteres Öl ins Feuer. In dieser Nachrichtenlage erhöhte sich die Rendite 10-jähriger spanischer Staatsanleihen auf 7,60%, mithin ein Niveau der Zinslast, das für den spanischen Staat nicht mehr tragbar ist.

Nach der Ankündigung der EZB evtl. spanische Staatsanleihen am Markt zu kaufen, fiel die Rendite von 7,60% auf heute 6,70%!
Doch dann eilte am Donnerstag EZB-Chef Mario Draghi den bedrängten Spaniern (und Italienern) zu Hilfe und sprach bei einer Rede in London von der Möglichkeit, dem gefährlichen Renditeanstieg mit Staatsanleihekäufen zu begegnen. Alleine diese „verbale Intervention“ reichte aus, um die Rendite der 10-jährigen spanischen Staatsanleihen am Markt sinken zu lassen (siehe Chart) und die Aktienmärkte kräftig zu beflügeln.
Man wird sehen, wie lange es der EZB gelingt, gegen die Kräfte des Marktes zu intervenieren. Die Achterbahnfahrt der Aktienmärkte können Sie in der unten stehenden Tabelle „Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf“ sehr gut erkennen. Zwischen den Wochentiefständen am Donnerstag und den heutigen Schlusskursen liegen gerade mal 34 Stunden!
Veränderungen der Fondsportfolios in dieser Woche
Im 3ik-Strategiefonds I haben wir diese Woche von dem Renditeanstieg bei 10-jährigen Bundesanleihen (wir Deutschen dürfen am Ende die spanische Zeche zahlen?) mit einem Termingeschäft im Bund-Future genutzt.
In den 3ik-Strategiefonds II und III haben wir zur Wochenmitte die Absicherungsquoten stark reduziert und heute (vielleicht etwas zu früh) wieder vorsichtig erhöht. Auch hier haben wir den Renditeanstieg bei 10-jährigen Bundesanleihen mit einem Termingeschäft im Bund-Future genutzt.
Bitte berücksichtigen Sie, dass der Kursanstieg an den Märkten seit gestern erst in den Fondspreisen am Montag seinen Niederschlag finden wird.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind unsere drei Anlagestrategien nun als Publikumsfonds am Markt verfügbar. Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien anhand dieser Fonds dar.
|
|
|
Daten zur lebenslang steuerbegünstigten WFLifeCycle-Versicherung
Anteilswerte (NAV) der drei internen Fonds, die in der Versicherung „WFLifeCycle“ eingesetzt werden: (Referenz ist 100 per 1.7.2009)
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein angenehmes und hoffentlich sonniges Wochenende!
Ihr Hans Heimburger
CIO (Chief Investment Officer)
und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung