Positive Konjunktursignale in Europa
Die Konjunktur in der Eurozone nimmt Fahrt auf. Die von dem Marktforschungsunternehmen Markit erhobenen Daten vermeldeten für den November das stärkste Wirtschafts- und Beschäftigungswachstum seit viereinhalb Jahren.
Chris Williamson, Chief Economist bei Markit, kommentierte die aktuellen Daten wie folgt: “ Wie der Composite-PMI zeigt, hat sich das Wachstum der Eurozone im November endlich beschleunigt. Damit dürfte die Währungsunion eines ihrer besten Quartale seit viereinhalb Jahren hinlegen. Den vorläufigen Daten zufolge könnte das BIP im Schlussquartal um 0.4% zulegen, und wenn im Dezember alles gut geht, sind sogar 0.5% drin. „
Bestätigt wird diese Entwicklung vom ifo Geschäftsklimaindex für Deutschland. Die am Dienstag veröffentlichten Zahlen zeigten einen Anstieg des Index auf 109 Punkte im November nach 108,2 Punkten im Oktober.
DAX-Konzerne schalten Umsatzturbo ein
Dies berichtete heute die FAZ und verwies auf eine rekordhohen Umsatz der im DAX vertretenen Konzerne von 326 Milliarden Euro für das dritte Quartal 2015. Getrübt wird die Umsatzbilanz durch einen deutlichen Rückgang des operativen Gewinns um 69 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2014. Diese zunächst erstaunliche Entwicklung der Gewinne lässt sich sehr einfach mit den Sondersituationen bei Eon (7,4 Milliarden Quartalsverlust), Deutsche Bank (6,1 Milliarden Quartalsverlust) und Volkswagen (3,5 Milliarden Quartalsverlust) erklären.
Insgesamt scheinen die deutschen Topunternehmen das oben beschriebene erfreuliche Umfeld sehr gut nutzen zu können. Insofern ist die positive Börsenentwicklung dieser Woche ein Spiegelbild der guten wirtschaftlichen Rahmendaten insgesamt.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (17:22 Uhr) | |
DAX: | 10.877 | 11.356 | 11.301 |
Euro Stoxx 50: | 3.375 | 3.512 | 3.492 |
S&P 500: | 2.070 | 2.095 | 2.091 |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I nutzten wir die kurzfristigen Marktschwankungen nach dem Abschuss des russischen Militärjets für taktische Future Trades im DAX.
Im 3ik-Strategiefonds II nutzten wir die kurzfristigen Marktschwankungen nach dem Abschuss des russischen Militärjets für taktische Future Trades im DAX. Weiterhin kauften wir ein ETF im Segment der amerikanischen Nebenwerte, die von Dezember bis Februar sehr oft eine positive Saisonalität aufweisen. Ein ETF auf den europäischen Bankensektor verkauften wir heute.
Im 3ik-Strategiefonds III nutzten wir die kurzfristigen Marktschwankungen nach dem Abschuss des russischen Militärjets für taktische Future Trades im DAX. Weiterhin kauften wir ein ETF im Segment der amerikanischen Nebenwerte, die von Dezember bis Februar sehr oft eine positive Saisonalität aufweisen. Ein ETF auf den europäischen Bankensektor und den griechischen Aktienmarkt verkauften wir heute.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.11.2015 |
+1,38% | +1,62% | + 4,45% | – 6,81% | 109,59 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.11.2015 |
+3,26 % | +3,02% | + 10,33% | – 13,81% | 122,35 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 26.11.2015 |
+9,98% | +9,85% | +15,78% | -17,50% | 127,86 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Mit Spannung warten die Märkte auf die letzte EZB-Sitzung des Jahres am kommenden Donnerstag. Nach den Äußerungen von Mario Draghi beim letzten Meeting im Oktober auf Malta erwarten die Märkte eine Ausweitung / Verlängerung des Anleihekaufprogramms. Diese Erwartung wird die Märkte zunächst weiter befeuern. Allerdings sollte Draghi am Donnerstag dann auch liefern, sonst droht Enttäuschungspotential.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 26.11.2015) |
WFLifeCycle I: | 110,32 € |
WFLifeCycle II: | 141,01 € |
WFLifeCycle III: | 154,06 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |