Weiter steigende Notierungen an den Aktienmärkten in der Weihnachtswoche
Diese Börsenwoche war in Europa mit nur zwei Handelstagen eine sparsame Angelegenheit. Da mussten die Börsenhändler in Amerika das doppelte Pensum leisten. Dort sind die Märkte auch am 24.12. (halber Tag) und am 26.12. geöffnet. In Japan war nur am 23.12. kein Börsenhandel. An diesem Tag feiern die Japaner den Geburtstag ihres Kaisers. Vom 24.12 bis heute war in Tokio regulärer Börsenbetrieb. Egal an welchem Börsenplatz wieviele Tage gehandelt wurde: die Notierungen stiegen an allen genannten Märkten auf neue 2013er Rekordstände. Für den heimischen DAX und den S&P 500 in New York bedeuten die aktuellen Notierungen gar historische Topstände.
Unsere Einschätzung für die kommenden Tage
Wir erwarten, dass sich das Bösenjahr 2013 mit weiter steigenden Notierungen verabschieden wird und rechnen auch mit einem positiven Start in das neue Börsenjahr 2014. Eine üppige Liquiditätsversorgung und ein positiver Konjunkturausblick stützen die Kurse. Viele Anleger, vor allem in Europa, haben die Hausse nahezu komplett verpasst. Somit wächst der Druck für einen Einstieg in die Aktienmärkte.
Anpassungen in den drei Fonds in der zurückliegenden Woche
3ik-Strategiefonds I:
- das Portfolio blieb unverändert
3ik-Strategiefonds II:
- das Portfolio blieb unverändert
3ik-Strategiefonds III:
- das Portfolio blieb unverändert
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Auf Grund eines technischen Problems bei unserer KAG, der HANSAINVEST, konnten heute leider keine neuen Fondskurse übermittelt werden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Wir werden am kommenden Montag einen Sondernewsletter mit dann aktuellen Kursen veröffentlichen.
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes als Publikumsfonds verfügbar.
|
Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds I per 19.12.2013 | ||
Fonds mit vermögensverw. Ansatz: | 20,77% | |
Renten (Corporates): | 3,14% | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 65,17% | |
Gold: | 0 % | |
taktische Investments: | 0 % | |
Liquidität: | 10,92% |
|
Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds II per 19.12.2013 | ||
Fonds mit vermögensverw. Ansatz: | 8,40 % | |
Aktienfonds Europa: | 21,35 % | |
Aktienfonds USA: | 9,18 % | |
Aktienfonds Welt: | 7,68 % | |
Aktienfonds EM/Frontiers: | 5,49 % | |
Aktienfonds Japan: | 5,09 % | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 30,30 % | |
taktische Investments: | 5,10 % | |
Liquidität: | 8,60 % |
|
Zusammensetzung des 3ik-Strategiefonds III per 19.12.2013 | ||
Aktienfonds Europa: | 27,90 % | |
Aktienfonds USA: | 17,37% | |
Aktienfonds Japan: | 14,32 % | |
Aktienfonds EM/Frontiers: | 14,74 % | |
Rohstoffaktien: | 0 % | |
Aktienfonds Welt: | 6,77 % | |
Renten dyn./FX/absolute Return: | 4,81 % | |
taktische Investments: | 7,44 % | |
Liquidität: | 6,65 % |
Erläuterungen:
¹ Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien durch die Publikums-Fonds dar.
² Der Zeitraum vom 1.1. bis 30.06.2009 zeigt die Ergebnisse der Verwaltung im Rahmen von einzelnen Kundendepots. Ab dem 1. 7. 2009 sind die Ergebnisse durch die unter der Aufsicht der CAA (luxemburgischen Versicherungsaufsicht) verwalteten internen Fonds „WFLifeCycle I, II und III“, die im Auftrag der Vorsorge Luxemburg AG verwaltet werden, dargestellt.
³ Der Link zum marktüblichen FactSheet leitet Sie auf die Seiten der HansaInvest. Sie ist die Kapitalanlagegesellschaft, welche die rechtliche und administrative Überwachung des Fonds leistet und das FactSheet jeweils in der aktuellsten Fassung auf Ihrer Homepage bereitstellt.
Entwicklung der 3ik-Strategien seit dem 1.1.2009
Die Grundsätze für das „Dreigeteilte Investmentkonzept“ wurden schon einige Jahre vor Auflegung der 3ik-Strategiefonds definiert. Die folgende Grafik zeigt die Ergebnisse der drei Anlagestrategien im direkten Vergleich seit Anfang 2009. Der Zeitraum vom 1.1. bis 30.6.2009 zeigt die Ergebnisse der Verwaltung im Rahmen von einzelnen Kundendepots. Ab dem 1.7.2009 sind die Ergebnisse durch die unter der Aufsicht der CAA (luxemburgischen Versicherungsaufsicht) verwalteten internen Fonds „WFLifeCycle I, II und III“, die im Auftrag der luxemburgischen Versicherungsgesellschaft Vorsorge Luxemburg AG verwaltete werden, dargestellt.
In der Grafik sind die Werte bis zwei Tage vor Redaktionsschluss angezeigt, da es stets eine Zeit dauert, bis die Informationskette „Kurs der einzelnen Wertpapiere => Kurs der ausgewählten Zielfonds und ETFs => Kurs des Strategiefonds“ vollendet wird. Der Kurs des „Strategiefonds“ wie angegeben spiegelt die Summe aller Kurse der Zielfonds am Börsentag davor wieder. Die Entwicklung der letzten beiden Tage fehlt somit in dieser Grafik noch.
Die drei Anlagestrategien sind aufeinander abgestimmt
Die drei Anlagestrategien des dreigeteilten Investmentkonzeptes werden mit unterschiedlicher Zielstellung verwaltet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Schwankungsbreite (Volatilität), die für jede Strategie anders geplant ist. Die Strategie I soll die geringste Schwankungsbreite aufweisen, die Strategie III die größte. Dementsprechend ist über einen längeren Zeitraum für die Strategie I ein geringerer Wertzuwachs zu erwarten als mit der Strategie III.
Der Preis für eine geringe Vola ist der bewusste Verzicht auf einen überdurchschnittlichen Wertzuwachs. Wenn alle Anlagewerte danach ausgewählt werden, möglichst geringes „Risiko“ (Volatilität) aufzuweisen, besteht kaum eine Chance, eine überdurchschnittlich hohe „Schwankung nach oben“ zu erreichen.
Der Preis für das Streben nach überdurchschnittlichem Wertzuwachs über einen längeren Anlagezeitraum ist die Inkaufnahme des „Risikos“, auch einmal einen Einbruch nach unten zu erleiden. Deswegen sollte die Strategie III nicht gewählt werden, wenn bis zur Entnahme des Vermögens nur noch eine kurze Restlaufzeit verbleibt. Damit hätte man nach einem unerwarteten Rückgang keine Chance mehr, die nächste „Schwankung nach oben“ abzuwarten.
Hinweise für unsere Kunden, die eine lebenslang steuerbegünstigten Versicherung gemäß dem dreigeteilten Investmentkonzept besitzen
Die Denkweise des dreigeteilten Investmentkonzeptes ist auch im Rechtsrahmen von Versicherungsverträgen umgesetzt worden. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG
Diese Versicherung ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei „internen Fonds“ umgesetzt. Seit Auflage der drei Investmentfonds im Dezember 2011 (siehe oben) entspricht die Zusammensetzung der drei internen Fonds im Versicherungstarif exakt der Zusammensetzung der drei 3ik-Strategiefonds. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
|
3ik-Strategieversicherung und WFLifeCycle-Versicherungen bei der Vorsorge Luxemburg Versicherung AG
Für diese Versicherung gilt sinngemäß das gleiche wie vorstehend: Die drei internen Fonds sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die einen Versicherungsvertrag bei der ValorLife Versicherung im Bestand halten, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Versicherung geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds.