Der erwartete Wahlausgang in Frankreich lässt die Aktienkurse steigen
Mit großer Erleichterung und kräftigen Kurszuwächsen quittierten die Aktienmärkte das Wahlergebnis beim ersten Wahlgang der französischen Präsidentschaftswahl. Wie erwartet, gehen Marine Le Pen und Emmanuel Marcon in die Stichwahl am 7. Mai.
Gemäß aktuellen Umfragen der Meinungsforscher liegt Macron mit rund 60% nun deutlich vor seiner rechtspopulistischen Gegenspielerin Le Pen (40%). Der europafreundliche Emmanuel Macron gilt als der Wunschkandidat der Finanzmärkte, so dass der sehr freundliche Wochenstart nachvollziehbar ist.
Gerne wiederhole ich an dieser Stelle meine tiefe Überzeugung: politische Börsen haben kurze Beine. Der eigentliche Motor für die positive Börsenentwicklung, vor allem in Europa, ist eine sehr solide Wirtschaftsentwicklung, gepaart mit der weiterhin lockeren Geldpolitik der EZB. Die gestrige Sitzung des Zentralbankrats brachte keine Erkenntnisse, die auf eine baldige Straffung hindeuten.
Etwas Sand im Getriebe der amerikanischen Konjunktur
Als treue Leser unserer Freitags-Info kommt für Sie die Abkühlung des Wachstumstempos der US-Wirtschaft nicht ganz überraschend.
Zitat aus unserem „Weltbild“ von Anfang April:
Amerika: die Vorschusslorbeeren für Donald Trump verwelken
Die Dynamik der amerikanischen Konjunktur, die sich noch zu Beginn des Jahres abzeichnete und Wachstumsraten für das BIP von 2,5% bis 3% in Q1 andeutete, hat deutlich abgenommen. Im ersten Quartal dürfte die Wirtschaft allenfalls mit etwa 1,5% gewachsen sein. Allerdings erwarten die Volkswirte eine Wachstumsbeschleunigung im zweiten Quartal und darüber hinaus.
Nach ersten Berechnungen des Bureau of Economic Analysis ist das reale BIP mit einer annualisierten Rate von nur 0,7% gestiegen (Q4 2016 +2,1%). Allerdings ist die Schwäche zum Teil mit Sondereffekten zu erklären, so dass für die kommenden Quartale wieder stärkere BIP-Zuwächse zu erwarten sind.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell 17:05 Uhr | |
DAX: | 12.300 | 12.485 | 12.450 |
Euro Stoxx 50: | 3.552 | 3.592 | 3.563 |
S&P 500: | 2.369 | 2.397 | 2.387 |
Nikkei 225: | 18.844 | 19.274 | 19.196 (Schluss heute) |
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I reduzierten wir die Quote in einem Rentenfonds. Wir allokierten einen sehr spannenden Wandelanleihefonds und einen neuen Absolute Return Fonds, der nach langer Vorbereitung an den Markt kam.
Im 3ik-Strategiefonds II reduzierten wir die Quote in einem Rentenfonds. Wir allokierten einen sehr spannenden Wandelanleihefonds.
Im 3ik-Strategiefonds III nahmen wir weitere Allokationen gemäß des neuen Allokationsmodells vor, das wir Ihnen im Quartalsbericht ankündigten. Nun ist mir vor lauter Beobachtung der Börsenentwicklung etwas die Zeit davongelaufen, so dass ich Ihnen an dieser Stelle nur den Namen des Allokationsmodelles nennen kann: TOPAS (Time-series Orientated Portfolio Allocation System). Ich werde über das verlängerte Wochenende einen Beitrag auf unserer Homepage mit entsprechenden Erläuterungen veröffentlichen.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 27.04.2017 |
+2,02% | +3,93% | + 1,97% | – 1,51% | 110,61 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 27.04.2017 |
+5,49% | +7,42% | +4,47% | – 3,86% | 121,87 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2017 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 27.04.2017 |
+5,99% | +6,08% | +6,81% | -6,21% | 123,13 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit 01.01.2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Nach dem kräftigen Anstieg der Aktienkurse nach der Frankreich-Wahl erwarten wir eine kurze Konsolidierung (keine Rückgänge) und alsbald eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an den Aktienmärkten.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 27.04.2017) |
WFLifeCycle I: | 110,96 € |
WFLifeCycle II: | 140,60 € |
WFLifeCycle III: | 149,42 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |
>> zum FactSheet | >> zum FactSheet | >> zum FactSheet |