Schwarzer Montag im August
Der vergangene Montag war einer der turbulentesten Börsentage in meinen mehr als 30 Berufsjahren. Wenn man eigentlich glaubt an den Kapitalmärkten bereits alle Facetten der Anstiege und Abstürze gesehen zu haben, dann sind die Börsen offensichtlich in der Lage eine weitere nervenaufreibende Erfahrung hinzuzufügen.
Bereits im vergangenen 3ik-Wochenbericht legten wir dar, dass wir die in vielen Medien geäußerten Ängste vor einer globalen Wirtschaftsabschwächung oder gar einer Rezession nicht teilen. Vor allem die Horrorszenarien, die von den westlichen Medien bezüglich der Lage in China an die Wand gemalt werden, entbehren der Grundlage. Wir haben wiederholt dargelegt, dass eine bereits weit entwickelte Volkswirtschaft, wie sie China anno 2015 nun einmal darstellt, Wachstumsraten von 8 bis 12 Prozent nahezu unmöglich sind. Wir sehen die aktuellen Rückschläge an den Weltbörsen sehr stark technisch bedingt. Hierzu einige Stichworte:
- Die Märkte sind nervös: 8 Monate handelt der S&P in Amerika seitwärts, mehr als drei Monate hält uns das unsägliche Griechenlandthema in Atem, seit über einem Jahr wartet die Welt auf die erste Zinserhöhung in Amerika (wann kommt sie? Wird sie vielleicht verschoben?) …
- Die Markttiefe (dünne Handelsbücher, oft wenig Börsenumsatz) ist gering. Händler sind in Urlaub, Entscheidungsträger auch, …
- Es passiert etwas, mit dem niemand gerechnet hat: die chinesische Währung wertet geringfügig ab und soll zukünftig eine „normale“ Währung mit üblichen Markt- Schwankungen werden.
- Die Medien überschlagen sich mit Schreckensmeldungen: „Die Welt bricht zusammen“.
Diese Sachlage spiegelt sich in den nachfolgend dargelegten riesigen Marktbewegungen dar.
Wochentief | Wochenhoch | Kurs aktuell (19:15 Uhr) | |
DAX: | 9.330 | 10.379 | 10.298 |
Euro Stoxx 50: | 2.995 | 3.300 | 3.289 |
S&P 500: | 1.868 | 1.992 | 1.985 |
Erste Stabilisierungsansätze in China
Der Shanghai Composite Index legte in den vergangenen 12 Monaten eine kaum zu glaubende Berg- und Talfahrt an den Tag. Wir erwarten bei einem Indexniveau von rund 3.000 Punkten eine Bodenbildung, die vermutlich einige Wochen / Monate dauern wird.
Was wir für Sie getan haben…
Im 3ik-Strategiefonds I bauten wir Positionen ab. Wir nutzten die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren.
Im 3ik-Strategiefonds II bauten wir Positionen in die gestrige und heutige Erholung ab. Wir nutzten die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren.
Im 3ik-Strategiefonds III bauten wir Positionen in die gestrige und heutige Erholung ab. Wir nutzten die teilweise erheblichen Tagesschwankungen an den Märkten, um hauptsächlich mit DAX-Future Geschäften auf der Longseite als auch auf der Shortseite (Absicherung) zu agieren.
3ik-Strategiefonds I – geringe Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds I: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 28.08.2015 |
-0,76% | +0,17% | + 4,15% | – 6,52% | 107,76 Euro |
3ik-Strategiefonds II – mäßige Schwankungen | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds II: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 14.08.2015 |
-0,57% | -1,67% | + 9,63% | – 13,81% | 118,14 Euro |
3ik-Strategiefonds III – langfristig hoher Wertzuwachs | ||||
Link zum tagesaktuellen FactSheet des 3ik-Strategiefonds III: >> FactSheet |
||||
Wertentwicklung seit 1.1.2015 YtD | Wertentwicklung 1 Jahr | Volatilität 1 Jahr | Max. Drawdown 1 Jahr | Anteilswert per 21.08.2015 |
+2,22% | +1,14% | +14,68% | -17,50% | 118,27 Euro |
Die 3ik-Strategiefonds seit Jahresbeginn 2015
Details liefern Ihnen die tagesaktuellen FactSheets. Links siehe am Fuß dieses 3ik-Wochenberichtes.
Ausblick
Die extremen Kursrückgänge rund um den Globus verunsichern die Anleger stark. Diese Verunsicherung wird nicht in wenigen Tagen ausgestanden sein. Wir erwarten den ganzen September über eine Phase mit hoher Volatilität an den Märkten. Dies erfordert unsere extreme Aufmerksamkeit. Wir sehen beispielhaft für den DAX in den kommenden Handelstagen eine mögliche Bandbreite von 9.600 bis 10.500 Punkten. Beim S&P 500 könnte die Range zwischen 1.820 und 2.040 Zählern liegen.
Steuergünstig: die 3ik – Versicherungen
Die folgenden Angaben sind für die Anleger, die die 3ik-Strategiefonds im Rechtsrahmen einer lebenslang steuerbegünstigten „Private-Insuring“ – Police nutzen. Dies sind:
WFLifeCycleVersicherung bei der Vorsorge Luxemburg Lebensversicherung S.A.
Diese Police ist seit dem 1.7.2009 verfügbar. Das dreigeteilte Investmentkonzept wird dort im Rahmen von drei internen Fonds umgesetzt. Die Anteilswerte für die internen Fonds des Versicherungsvermögen, deren Wertermittlung am 1.7.2009 mit dem Wert 100,00 begann, sind wie folgt:
Versicherung | Anteilswerte (Stichtag 27.08.2015) |
WFLifeCycle I: | 108,44 € |
WFLifeCycle II: | 134,02 € |
WFLifeCycle III: | 140,63 € |
VIP ValorLife Versicherungen
Für die Kunden, die eine Police bei der ValorLife Versicherung besitzen, gilt ebenfalls: Die internen Fonds, die für die VIP ValorLife 99 D Policen geführt werden, sind seit Anfang 2012 genauso zusammengesetzt wie die oben beschriebenen 3ik-Strategiefonds. Die Wertentwicklung dieser Policen folgt damit der Wertentwicklung der 3ik-Strategiefonds.
Autor des 3ik-Wochenberichtes:
![]() |
Hans Heimburger CIO Tel.: 07633 – 91 14 13 h.heimburger@3ik-strategiefonds.de www.3ik-strategiefonds.de |
Links zu den tagesaktuellen FactSheets:
![]() |
![]() |
![]() |
3ik-Strategiefonds I geringe Schwankungen |
3ik-Strategiefonds II mäßige Schwankungen |
3ik-Strategiefonds III langfristig hoher Wertzuwachs |