…wir kümmern uns darum!
Die zurückliegende Woche stand ganz unter dem Einfluss der Wahlergebnisse vom vergangenen Sonntag in Frankreich und Griechenland.
Machtwechsel in Frankreich: Francoise Hollande gewinnt die Präsidentschaftswahlen
Am Ende fiel das Wahlergebnis gemäß den im Vorfeld veröffentlichten Prognosen aus, die sehr stabil Hollande vor Nicolas Sarkozy gesehen hatten. Hollande hatte seinem sozialistischen Gedankengut im Wahlkampf sehr deutlich freien Lauf gelassen.
Nun darf man gespannt sein, was davon Wahlkampfrethorik war und wieviel nun tatsächlich in der realen Politik umgesetzt wird. Hier erwarten wir, dass vor allem in der Europapolitik ein pragmatischer Kurs eingeschlagen wird und die Achse Berlin-Paris auch weiterhin der Motor bei der Gestaltung der europäischen Politik bleibt. Gewisse Zugeständnisse auf beiden Seiten werden allerdings notwendig sein.
Unsicherheit in Griechenland
Sehr verworren stellt sich die Situation nach den Wahlen in Griechenland dar, wo keine der Parteien die erforderliche Mehrheit erzielen konnte. Dies behindert die Reformen, und die an dieser Stelle oft gestellte Frage der generellen „Reformierbarkeit“ von Griechenland wird nun wieder heftig diskutiert.
Aktenmärkte mit hohen Ausschlägen
Den Aktienmärkten bescherten diese Unsicherheiten eine recht volatile Woche mit deutlich schwächeren Kursen. Sowohl beim S&P 500 als auch beim DAX sind wir an wichtigen Unterstützungsmarken angelangt.
Entwicklung der Aktienmärkte im Wochenverlauf
|
Entwicklung der 3ik-Strategiefonds
Seit dem 2. Dezember 2011 sind unsere drei Anlagestrategien nun als Publikumsfonds am Markt verfügbar. Ab dem 01.01.2012 stellen wir die Wertentwicklung der drei 3ik-Strategien anhand dieser Fonds dar.
|
|
|
Daten zur lebenslang steuerbegünstigten WFLifeCycle-Versicherung
Anteilswerte (NAV) der drei internen Fonds:
|
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein angenehmes Wochenende!
Ihr Hans Heimburger
CIO (Chief Investment Officer)
und das gesamte Team der Gies & Heimburger Vermögensverwaltung