China hat das härteste Abitur der Welt

Geposted von Walter Feil am

Heute läuft in China „GaoKao“, die härteste Abiprüfung der Welt, an. Wie wikipedia beschreibt, ist das G?o K?o (chinesisch „Hoher Test“) das nationale Examen zur Hochschul-Matrikulation, die Abschlussprüfung im chinesischen Schulsystem, die einen Eintritt in das Studium ermöglicht. Diese Prüfung ist die Abschlussprüfung der 12-jährigen Schulerziehung und somit vergleichbar mit dem Abitur in Deutschland.

Ausbildung hat in China hohen Stellenwert

In China ist hat eine hochwertige Ausbildung traditionell einen extrem hohen Stellenwert. Während meiner Studienreise nach China im März 2010 besuchte ich unter Anderem ein Unternehmen, das privat zu finanzierende Vorbereitungskurse für das GaoKao anbietet. Es war eines der schnellst-wachsenden Unternehmen, das sein Lehrkonzept in fast täglich neu hinzukommenden Niederlassungen in weiteren Städten ausbreiten konnte.

Sieben Millionen Studienplätze für neun Millionen Bewerber

Der Auswahlprozess ist gnadenlos hart. Im vergangenen Jahr gab es zwar sieben Millionen Studienplätze, jedoch neun Millionen Bewerber. Dies bedeutet, dass zwei Millionen Bewerber leer ausgehen müssen. Dementsprechend hart arbeiten die Abiturienten, um sich für einen Studienplatz zu qualifizieren. Dabei erfahren die jungen Menschen jegliche Unterstützung, vor allen von ihren Eltern, die häufig die Hälfte ihres Einkommens in die Ausbildung ihrer Kinder investieren, aber während des GaoKao auch vom ganzen Land. Wie das Unternehmermagazin impulse berichtet, befindet sich das Land während der Prüfung im Ausnahmezustand: Bauarbeiten werden gestoppt, alle Lärm produzierenden Tätigkeiten werden reduziert, um die Konzentration der Prüflinge nicht zu stören.

Fazit:
Das intensive Streben nach Bildung, Ausbildung und beruflicher Qualifikation ist ein weiterer Stützpfeiler, der die wirtschaftliche Entwicklung Chinas nachhaltig vorantreiben wird. Dies ist ein Grund mehr, warum in einem zukunftsorientiertes Portfolio auch diese Wirtschaftregion einen Stellenwert erhalten sollte.

 

Walter Feil ist Leiter der Niederlassung Bühl der Gies & Heimburger GmbH und Leiter des Investment-Research.